Alnif
Alnif النيف ⴰⵍⵏⵉⴼ | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Drâa-Tafilalet | |||
Provinz: | Tinghir | |||
Koordinaten | 31° 7′ N, 5° 10′ W | |||
Einwohner: | 5.457 (2024) | |||
Fläche: | 1,2 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 4.548 Einwohner je km² | |||
Höhe: | 885 m | |||
Alnif (arabisch النيف an-Nif, DMG an-Nīf; Zentralatlas-Tamazight ⴰⵍⵏⵉⴼ) ist eine Kleinstadt mit ca. 5500 Einwohnern in der Provinz Tinghir in der Region Drâa-Tafilalet im Südosten von Marokko.
Lage und Klima
Alnif ist eine Dattelpalmenoase in einer stein- und sandwüstenartigen Umgebung südöstlich des Jbel-Sarhro-Massivs etwa 69 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Tinghir bzw. etwa 109 km südwestlich von Erfoud in einer Höhe von ca. 885 m; der in Teilen noch recht urtümlich anmutende Berberort N’Kob ist ca. 96 km in Richtung Agdz entfernt. Das Klima ist warm bis heiß; der spärliche Regen (unter 90 mm/Jahr) fällt hauptsächlich in den Wintermonaten.[1]
Bevölkerung
Jahr | 1994 | 2004 | 2014 | 2024 |
Einwohner | k. A. | 3072 | 4728 | 5457[2] |
Die Bevölkerung der Stadt ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Zuwanderung aus den umliegenden Berg- und Wüstenregionen deutlich gewachsen. Die Umgangssprache ist ein Gemisch verschiedener Dialekte des Marokkanischen Tamazight, aber auch Marokkanisches Arabisch wird häufig gesprochen.
Wirtschaft
Die Bevölkerung lebt traditionell von der Oasenwirtschaft, d. h. von kleinen bewässerten Parzellen unter schattenspendenden Dattelpalmen. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind Handwerks- und Dienstleistungsberufe hinzugekommen. Auch der Abbau und die Verarbeitung von fossilienhaltigem Gestein tragen zur örtlichen Wirtschaft bei.
Geschichte
Über die frühere Geschichte des Ortes ist mangels schriftlicher Aufzeichnungen nichts bekannt. Alnif gehört seit deren Schaffung im Jahr 2009 zur Provinz Tinghir; davor war die Landgemeinde Bestandteil der Provinz Errachidia.
Fossilien
Alnif liegt an der Ktaoua-Formation, die eine Fossillagerstätte von großer Bedeutung im Süden Marokkos darstellt. Fossilien aus Alnif sind beispielsweise Trilobiten aus dem Devon (etwa 360 Millionen Jahre).[3]
Weblinks
- Alnif – Fotos + Infos
- Alnif – Kurzvideo
- Alnif, Fossilienbearbeitung – Kurzvideo
- Bearbeitetes Fossil aus Alnif – Foto
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank administrative map of Morocco, for geo-location purposes.