Titelverteidiger im Einzel war Victor Hănescu, der aber bereits im Achtelfinal ausschied. Den diesjährigen Final konnte Thomaz Bellucci für sich entscheiden, er setzte sich gegen den Qualifikanten Andreas Beck mit 6:4, 7:62 durch. Damit gewann er seinen ersten Karriere-Titel. Im Doppel waren Jaroslav Levinský und Filip Polášek die Titelverteidiger. Sie erreichten auch in diesem Jahr wieder das Final, mussten sich dort jedoch dem Schweizer Duo Marco Chiudinelli und Michael Lammer in zwei Sätzen mit 7:5, 6:3 geschlagen geben.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 398.250 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 450.000 Euro.
Die Qualifikation fand vom 24. bis 26. Juli 2009 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.