Allianz Suisse Open Gstaad 2006

Allianz Suisse Open Gstaad 2006
Datum10.7.2006 – 16.7.2006
Auflage92
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Tour
AustragungsortGstaad
Schweiz Schweiz
Turniernummer314
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld470'000 US$
Finanz. Verpflichtung495'000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Gastón Gaudio
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Sieger (Einzel)Frankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel)Tschechien Jiří Novák
Rumänien Andrei Pavel
TurnierdirektorJacques Hermenjat
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Simon Greul (93)
Stand: Turnierende

Die Allianz Suisse Open Gstaad 2006 waren ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. Juli 2006 in Gstaad, in der Gemeinde Saanen, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Es fand zusammen mit den Synsam Swedish Open in Båstad und den Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships in Newport statt, die wie das Turnier in Gstaad zur International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier Gastón Gaudio, der als Setzlistenzweiter im Viertelfinal ausschied. Der neue Turniersieger wurde Richard Gasquet, der sich als Siebter der Setzliste im Final gegen Feliciano López in vier Sätzen durchsetzte. Im Verlauf des Turniers gab Gaudio nur einen Satz ab. Es war für Gasquet der zweite Titel der Saison und der dritte Titel seiner Karriere. Im Doppel schieden die Vorjahressieger František Čermák und Leoš Friedl im Halbfinal gegen die späteren Sieger Jiří Novák und Andrei Pavel aus. Novák hatte bereits 1996 einen Doppeltitel in Gstaad gewonnen und war zudem schon zweimal im Einzel erfolgreich gewesen. Sie gaben im Turnierverlauf keinen Satz ab. Für Novák war es der 18. und letzte Titel der Karriere, während Pavel seinen 5. Titel gewann.

Das Preisgeld betrug 470'000 US-Dollar, die Verbindlichkeiten lagen bei 495'000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kroatien Ivan LjubičićViertelfinal
02.Argentinien Gastón GaudioViertelfinal
03.Spanien Fernando VerdascoViertelfinal
04.Frankreich Paul-Henri Mathieu1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Carlos Moyá1. Runde

06.Spanien Feliciano LópezFinal

07.Frankreich Richard GasquetSieg

08.Belarus 1995 Maks MirnyAchtelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien I. Ljubičić67
Spanien A. Portas3651Kroatien I. Ljubičić6666
Italien D. Sanguinetti32WCSchweiz M. Chiudinelli732
WCSchweiz M. Chiudinelli661Kroatien I. Ljubičić643
WCSchweiz R. Roshardt146Spanien F. López76
Spanien R. Ramírez Hidalgo66Spanien R. Ramírez Hidalgo7363
Italien F. Volandri446Spanien F. López6567
6Spanien F. López666Spanien F. López7656
4Frankreich P.-H. Mathieu6566QKroatien M. Čilić6273
QSerbien D. Vemić377QSerbien D. Vemić634
QKroatien M. Čilić67QKroatien M. Čilić266
Italien A. Seppi366QKroatien M. Čilić6567
Schweiz S. Wawrinka4664Rumänien A. Pavel735
Rumänien A. Pavel617Rumänien A. Pavel66
Argentinien C. Berlocq358Belarus 1995 M. Mirny24
8Belarus 1995 M. Mirny676Spanien F. López64733 
5Spanien C. Moyá327Frankreich R. Gasquet76366 
WCTschechien J. Novák66WCTschechien J. Novák6651
Deutschland P. Kohlschreiber66Deutschland P. Kohlschreiber376
Italien A. di Mauro31Deutschland P. Kohlschreiber646
Brasilien F. Saretta7143Spanien F. Verdasco364
Italien D. Bracciali566Italien D. Bracciali31
QBelgien D. Norman433Spanien F. Verdasco66
3Spanien F. Verdasco66Deutschland P. Kohlschreiber162
7Frankreich R. Gasquet667Frankreich R. Gasquet616
Deutschland S. Greul337Frankreich R. Gasquet66
QTschechien R. Vögeli21Tschechien R. Vik11
Tschechien R. Vik667Frankreich R. Gasquet66
Spanien F. Vicente1622Argentinien G. Gaudio32
Belgien C. Rochus646Belgien C. Rochus04
Brasilien M. Daniel6422Argentinien G. Gaudio66
2Argentinien G. Gaudio76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Halbfinal
02.Belarus 1995 Maks Mirny
Spanien Fernando Verdasco
1. Runde
03.Tschechien David Škoch
Niederlande Rogier Wassen
1. Runde
04.Italien Daniele Bracciali
Osterreich Julian Knowle
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
67
Argentinien C. Berlocq
Tschechien T. Cibulec
2641Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
664[10]
Ecuador N. Lapentti
Spanien C. Moyá
66Ecuador N. Lapentti
Spanien C. Moyá
37[3]
Spanien R. Ramírez Hidalgo
Argentinien S. Roitman
341Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
22
3Tschechien D. Škoch
Niederlande R. Wassen
34Tschechien J. Novák
Rumänien A. Pavel
66
WCSpanien F. López
Spanien I. Navarro
66WCSpanien F. López
Spanien I. Navarro
11
Tschechien C. Suk
Tschechien R. Vik
44Tschechien J. Novák
Rumänien A. Pavel
66
Tschechien J. Novák
Rumänien A. Pavel
66Tschechien J. Novák
Rumänien A. Pavel
66
WCSchweiz M. Chiudinelli
Schweiz J.-C. Scherrer
66WCSchweiz M. Chiudinelli
Schweiz J.-C. Scherrer
31
Belgien C. Rochus
Italien A. Seppi
32WCSchweiz M. Chiudinelli
Schweiz J.-C. Scherrer
w.o.
Frankreich R. Gasquet
Frankreich P.-H. Mathieu
46[10]Frankreich R. Gasquet
Frankreich P.-H. Mathieu
4Italien D. Bracciali
Osterreich J. Knowle
63[5]WCSchweiz M. Chiudinelli
Schweiz J.-C. Scherrer
76
Brasilien M. Daniel
Spanien F. Vicente
23Schweiz Y. Allegro
Schweiz S. Wawrinka
673
Schweiz Y. Allegro
Schweiz S. Wawrinka
66Schweiz Y. Allegro
Schweiz S. Wawrinka
46[10]
Belgien D. Norman
Italien D. Sanguinetti
67Belgien D. Norman
Italien D. Sanguinetti
63[8]
2Belarus 1995 M. Mirny
Spanien F. Verdasco
35

Auf dieser Seite verwendete Medien