Allianz Suisse Open Gstaad 2005

Allianz Suisse Open Gstaad 2005
Datum4.7.2005 – 10.7.2005
Auflage91
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Tour
AustragungsortGstaad
Schweiz Schweiz
Turniernummer314
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld470'000 US$
Finanz. Verpflichtung495'000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl
Sieger (Einzel)Argentinien Gastón Gaudio
Sieger (Doppel)Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
TurnierdirektorJacques Hermenjat
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeItalien Alessio di Mauro (98)
Stand: Turnierende

Die Allianz Suisse Open Gstaad 2005 waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Juli 2005 in Gstaad, in der Gemeinde Saanen, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Es fand zusammen mit den Synsam Swedish Open in Båstad und den Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships in Newport statt, die wie das Turnier in Gstaad zur International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Schweizer Roger Federer, der nicht erneut antrat. Der Finalist von 2002 Gastón Gaudio konnte sich als Setzlistenzweiter im Final gegen Stan Wawrinka durchsetzen. Im Verlauf des Turniers gab Gaudio nur einen Satz ab. Es war für Gaudio der vierte Titel der Saison und der siebte Titel seiner Karriere. Im Doppel traten die Vorjahressieger aus Leander Paes und David Rikl beide nicht erneut an. Neue Turniersieger wurden die Zweiten der Setzlisten František Čermák und Leoš Friedl, die schon 2003 einmal den Final erreicht hatten. Sie gaben im Turnierverlauf einen Satz ab. Čermák und Friedl gewannen damit jeweils ihren 10. Titel der Karriere sowie den 9. gemeinsamen Titel.

Das Preisgeld betrug 470'000 US-Dollar, die Verbindlichkeiten lagen bei 495'000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Nikolai Dawydenko1. Runde
02.Argentinien Gastón GaudioSieg
03.Tschechien Radek ŠtěpánekAchtelfinal
04.Spanien David Ferrer1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kroatien Ivan LjubičićAchtelfinal

06.Tschechien Jiří Novák1. Runde

07.Chile Nicolás MassúHalbfinal

08.Italien Filippo Volandri1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Russland N. Dawydenko61r
Armenien S. Sargsian10Armenien S. Sargsian44
WCSchweiz M. Lammer623QRumänien R. Sabău66
QRumänien R. Sabău366QRumänien R. Sabău077
Russland I. Andrejew53Italien P. Starace655
Spanien F. López76Spanien F. López660
Italien P. Starace6637Italien P. Starace76
6Tschechien J. Novák375QRumänien R. Sabău674
3Tschechien R. Štěpánek76Schweiz S. Wawrinka76
WCSchweiz Y. Allegro6613Tschechien R. Štěpánek744
Deutschland P. Kohlschreiber35QTschechien F. Čermák6566
QTschechien F. Čermák67QTschechien F. Čermák465
Spanien F. Verdasco66Schweiz S. Wawrinka67
QTschechien J. Pospíšil24Spanien F. Verdasco6468
Schweiz S. Wawrinka626Schweiz S. Wawrinka367
8Italien F. Volandri164Schweiz S. Wawrinka44
7Chile N. Massú772Argentinien G. Gaudio66
Deutschland T. Behrend64637Chile N. Massú726
Tschechien J. Hernych76Tschechien J. Hernych564
QVereinigte Staaten H. Armando537Chile N. Massú66
Peru L. Horna76Peru L. Horna44
Tschechien T. Zíb684Peru L. Horna66
Italien A. di Mauro616Italien A. di Mauro34
4Spanien D. Ferrer4637Chile N. Massú32
5Kroatien I. Ljubičić662Argentinien G. Gaudio66
Brasilien R. Mello325Kroatien I. Ljubičić643
Osterreich S. Koubek76566Italien A. Seppi76
Italien A. Seppi6577Italien A. Seppi4665
Deutschland R. Schüttler7232Argentinien G. Gaudio617
Italien D. Sanguinetti6666Italien D. Sanguinetti22
WCSchweiz G. Bastl522Argentinien G. Gaudio66
2Argentinien G. Gaudio76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Martin Damm
Tschechien Radek Štěpánek
Viertelfinal
02.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Sieg
03.Tschechien Cyril Suk
Tschechien Pavel Vízner
1. Runde
04.
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Tschechien M. Damm
Tschechien R. Štěpánek
66
WCSchweiz G. Bastl
Armenien S. Sargsian
421Tschechien M. Damm
Tschechien R. Štěpánek
365
Italien A. Seppi
Italien F. Volandri
12Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
67
Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
66Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
166
3Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
32rSpanien Á. López Morón
Spanien F. Verdasco
644
WCSchweiz I. Heuberger
Schweiz M. Lammer
62WCSchweiz I. Heuberger
Schweiz M. Lammer
7625
Spanien Á. López Morón
Spanien F. Verdasco
67Spanien Á. López Morón
Spanien F. Verdasco
577
Argentinien M. A. García
Peru L. Horna
45Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
66611
Italien M. Bertolini
Belgien T. Vanhoudt
662Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
77
Italien E. Artoni
Chile N. Massú
33Italien M. Bertolini
Belgien T. Vanhoudt
44
Brasilien R. Mello
Italien D. Sanguinetti
43ALTDeutschland P. Kohlschreiber
Tschechien T. Zíb
66
ALTDeutschland P. Kohlschreiber
Tschechien T. Zíb
66ALTDeutschland P. Kohlschreiber
Tschechien T. Zíb
634
Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
4632Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
466
Kroatien I. Ljubičić
Italien P. Starace
636Kroatien I. Ljubičić
Italien P. Starace
33
Schweiz Y. Allegro
Schweiz S. Wawrinka
5622Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
2Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
77

Auf dieser Seite verwendete Medien