Allianz Suisse Open Gstaad 2003

Allianz Suisse Open Gstaad 2003
Datum7.7.2003 – 13.7.2003
Auflage89
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortGstaad
Schweiz Schweiz
Turniernummer314
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/20Q/16D
Preisgeld525'000 US$
Finanz. Verpflichtung550'000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Àlex Corretja
Vorjahressieger (Doppel)Australien Joshua Eagle
Tschechien David Rikl
Sieger (Einzel)Tschechien Jiří Novák
Sieger (Doppel)Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl
TurnierdirektorJacques Hermenjat
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeBelgien Kristof Vliegen (111)
Stand: Turnierende

Die Allianz Suisse Open Gstaad 2003 waren ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. Juli 2003 in Gstaad, in der Gemeinde Saanen, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Es fand zusammen mit den Synsam Swedish Open in Båstad und den Miller Lite Hall of Fame Tennis Championships in Newport statt, die wie das Turnier in Gstaad zur International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der dreimalige Titelträger Àlex Corretja, der dieses Jahr im Achtelfinal ausschied. Der Titelträger von 2001, Jiří Novák, konnte als Dritter der Setzliste das Turnier für sich entscheiden. Im Final schlug er Roger Federer in fünf Sätzen. Es war für den Novák der erste Titel der Saison und der fünfte Titel seiner Karriere. Im Doppel traten die Vorjahressieger aus Joshua Eagle und David Rikl nicht erneut gemeinsam an. Nur Rikl spielte und war mit Leander Paes erneut Erster der Setzliste. Sie gewannen das Turnier beinahe mühelos ohne in einem Satz mehr als drei gegnerische Spielgewinne zuzulassen. Paes gewann damit seinen 28. Karrieretitel, für Rikl war es der 28. Titel der Karriere und nach 2000 und 2002 der dritte Titel in Gstaad.

Das Preisgeld betrug 525'000 US-Dollar, die Verbindlichkeiten lagen bei 550'000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererFinal
02.Deutschland Rainer SchüttlerViertelfinal
03.Tschechien Jiří NovákSieg
04.Argentinien Gastón GaudioHalbfinal
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Juan Ignacio ChelaViertelfinal

06.Russland Nikolai Dawydenko1. Runde

07.Spanien Àlex CorretjaAchtelfinal

08.Tschechien Radek ŠtěpánekHalbfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Schweiz R. Federer6646
QSpanien M. López3731Schweiz R. Federer66
WCSchweiz S. Wawrinka615Monaco J.-R. Lisnard12
Monaco J.-R. Lisnard2671Schweiz R. Federerw.o.
Spanien D. Sánchez67Spanien D. Sánchez
Slowakei K. Beck45Spanien D. Sánchez66
Niederlande J. van Lottum127 WCSpanien À. Corretja44
7 WCSpanien À. Corretja661Schweiz R. Federer67
4Argentinien G. Gaudio664Argentinien G. Gaudio166
Belgien K. Vliegen344Argentinien G. Gaudio466
Deutschland L. Burgsmüller6666Deutschland L. Burgsmüller624
Kroatien Ž. Krajan2714Argentinien G. Gaudio66
QSpanien G. Blanco163Osterreich S. Koubek31
Osterreich S. Koubek616Osterreich S. Koubek66
Frankreich A. Dupuis77Frankreich A. Dupuis12
6Russland N. Dawydenko61641Schweiz R. Federer73363
5Argentinien J. I. Chela663Tschechien J. Novák56616
Brasilien A. Sá025Argentinien J. I. Chela6627
Spanien F. López66Spanien F. López4763
Georgien 1990 I. Labadse025Argentinien J. I. Chela33
Frankreich P.-H. Mathieu663Tschechien J. Novák66
QDeutschland P. Kohlschreiber31Frankreich P.-H. Mathieu623
Armenien S. Sargsian333Tschechien J. Novák166
3Tschechien J. Novák663Tschechien J. Novák76
8Tschechien R. Štěpánek668Tschechien R. Štěpánek51
QVereinigte Staaten H. Armando338Tschechien R. Štěpánek67
Deutschland T. Behrend472Schweiz M. Kratochvil365
Schweiz M. Kratochvil66668Tschechien R. Štěpánek66
WCSchweiz M. Lammer352Deutschland R. Schüttler42
Belgien C. Rochus67Belgien C. Rochus366
Australien W. Arthurs232Deutschland R. Schüttler67
2Deutschland R. Schüttler66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Leander Paes
Tschechien David Rikl
Sieg
02.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
1. Runde
03.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Cyril Suk
1. Runde
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Final

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
66
Tschechien P. Luxa
Tschechien D. Škoch
231Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
66
Argentinien S. Prieto
Brasilien A. Sá
67Argentinien S. Prieto
Brasilien A. Sá
23
Slowakei K. Beck
Russland N. Dawydenko
2631Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
66
3Tschechien T. Cibulec
Tschechien C. Suk
473Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
21
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
6666Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
637
Deutschland K. Braasch
Armenien S. Sargsian
637Deutschland K. Braasch
Armenien S. Sargsian
3663
Deutschland T. Behrend
Spanien D. Sánchez
3651Indien L. Paes
Tschechien D. Rikl
66
WCOsterreich S. Koubek
Ungarn A. Sávolt
1r4Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
33
WCSchweiz M. Lammer
Schweiz S. Wawrinka
2WCSchweiz M. Lammer
Schweiz S. Wawrinka
24
Frankreich A. Dupuis
Frankreich P.-H. Mathieu
66324Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
4Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
3764Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
w.o.
Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
53Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
76Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
77
Schweiz M. Kratochvil
Deutschland R. Schüttler
66Schweiz M. Kratochvil
Deutschland R. Schüttler
564
2Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
32

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.