Allerheiligenbucht
Allerheiligenbucht | ||
---|---|---|
Gewässer | Südatlantik | |
Landmasse | Südamerika | |
Geographische Lage | 13° S, 39° W | |
Breite | ca. 45 km | |
Tiefe | ca. 50 km |
Die Allerheiligenbucht (portugiesisch Baía de Todos os Santos) ist eine Meeresbucht im brasilianischen Bundesstaat Bahia und Namensgeber dieses Staates. Am Ausgang der Bucht liegt zudem die Hauptstadt des Staates Salvador. Es handelt sich um eine der größten Meeresbuchten am Südatlantik und um die größte in Südamerika.
Geschichte
Unter dem Kommando des Gonçalo Coelho erreichte dessen Flotte die Bucht an Allerheiligen, dem 1. November 1501, und benannte diese nach dem Tag der Landung (portugiesisch Bahia de Todos os Santos, deutsch „Allerheiligenbucht“); Coelho ließ hier ein Padrão errichten.[1]
Weblinks
- Allerheiligen-Bucht auf der Website brasilienportal.ch

Einzelnachweise
- ↑ Manfred Pawlak Verlag (Hrsg.), Meilensteine der Entdeckungen, 1983, S. 120
Auf dieser Seite verwendete Medien
NM23-721-551 Salvador, All Saints Bay, Brazil Winter/Spring 1997
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of Bahia state.
Autor/Urheber: André Koehne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baía de Todos os Santos (Bahia, Brazil)