Alleinunfall

(c) Bundesarchiv, Bild 102-10248 / CC-BY-SA 3.0
Alleinunfall durch Abkommen von der Fahrbahn und Kollision mit einem Baum infolge einer Reifenpanne (1930)

Als Alleinunfall (Schweiz: Selbstunfall) gilt ein Straßenverkehrsunfall, bei dem nur der verursachende Verkehrsteilnehmer (oder Passagiere im ÖPNV) beteiligt ist und keine Fremdeinwirkung vorliegt (z. B. Abdrängen, ungestreute Gehwege bei Schneefall).

Ursachen

Hauptursachen für Alleinunfälle laut Verkehrsunfallstatistik sind:

  • Überhöhte Geschwindigkeit
  • Alkoholeinfluss des Fahrers
  • Müdigkeit des Fahrers

Bei einigen Alleinunfällen wird eine suizidale Absicht vermutet. Die Vertuschung des Suizids als Unfall wird durch den Fahrer hingenommen oder sogar angestrebt, um Hinterbliebenen Scham zu ersparen oder um Suizid-Klauseln in Lebensversicherungen zu umgehen. Eine suizidale Absicht wird besonders bei Auffahrunfällen auf ein feststehendes Hindernis (Baum, Brückenpfeiler) ohne erkennbare Beeinträchtigung des Fahrers und ohne erklärende Umstände wie schlechte Sicht vermutet, wenn die Anamnese des Fahrers entsprechende Diagnosen aufweist. Schätzungen für den Anteil von Suiziden an Verkehrstoten insgesamt (also nicht nur bei Alleinunfällen) liegen zwischen einem Prozent für Ostdeutschland in den 1980er Jahren[1] und sieben Prozent in Finnland Anfang der 1990er Jahre.[2] Bei Alleinunfällen liegt diese Quote höher.[3]

Bei Fahrradunfällen ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer liegt nach Untersuchungen der Unfallforschung der Versicherer aus dem Jahr 2010 die Ursache häufig auch an der mangelhaften Radverkehrsinfrastruktur und am mangelnden Fahrtraining.[4]

Situation in Deutschland

Alleinunfälle werden als Kategorie in der Verkehrsunfallstatistik geführt. In Deutschland trat 2013 jeder zehnte Personenschaden infolge eines polizeilich erfassten Verkehrsunfalls bei einem Alleinunfall auf,[5] dabei wurden 941 Menschen getötet.[6]

Häufigkeit nach Fahrzeugart

Die 981 Alleinunfälle mit Getöteten, die in Deutschland 2013 polizeilich erfasst wurden, verteilten sich wie folgt auf die Art des Fahrzeugs:[6]

Fahrzeug des Verunglückten / HauptverursachersAnzahl der Alleinunfälle mit TodesfolgeAnzahl der Unfälle mit Unfallgegner mit TodesfolgeGesamtzahl der Unfälle mit TodesfolgeAnteil der Alleinunfälle an der Gesamtzahl per Fahrzeugart
Pkw59410041.59837 %
Motorrad18014232256 %
Fahrrad8812721541 %
Fußgänger-183183Per Definition 0 %
LKW2613616216 %
Mofa / Moped21295042 %
Sonstige (Omnibusse, Sattelschlepper, Landwirtschaft)3213316519 %
Summe9411.7542.69535 %

Bei Alleinunfällen wird eine hohe Dunkelziffer vermutet, da die offizielle Unfallstatistik auf der Aufnahme eines Unfalls durch die Polizei beruht. Da bei Alleinunfällen selten eine Regulierung des Schadens durch eine Versicherung zu erwarten ist, werden viele Alleinunfälle mit Sachschaden nicht angezeigt. Zudem würden manchen verunfallten Verkehrsteilnehmern unter Umständen Strafen drohen, zum Beispiel wegen Trunkenheitsfahrt. Hingegen kann angenommen werden, dass Alleinunfälle mit Todesfolge in der Regel polizeilich aufgenommen werden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Alleinunfall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Axel Genz: Suizid und Sterblichkeit neuropsychiatrischer Patienten: Mortalitätsrisiken und Präventionschancen. Springer, Berlin 1991, ISBN 978-3-662-02730-1, urn:nbn:de:1111-20131027278, S. 12.
  2. K. Hernetkoski, E. Keskinen: Self-destruction in Finnish motor traffic accidents in 1974-1992. In: Accid Anal Prev. Jg. 1998, Nr. 5 (30. Sep. 1998), S. 697–704, PMID 9678223.
  3. Dennis L. Peck, Kenneth Warner: Accident or Suicide? Single-Vehicle Car Accidents and the Intent Hypothesis. In: Adolescence. Vol. 30, Nr. 118 (Summer 1995), S. 463–472, PMID 7676880.
  4. Siegfried Brockmann: Radfahrer gefährden sich vor allem selbst (Memento desOriginals vom 11. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/udv.de, Unfallforschung der Versicherer, 17. Februar 2014, abgerufen am 11. November 2014
  5. Verkehrsunfälle 2013. (PDF) Statistisches Bundesamt, Fachserie 8, Reihe 7, Wiesbaden 2014, S. 47.
  6. a b Verkehrsunfälle 2013. (PDF) Statistisches Bundesamt, Fachserie 8, Reihe 7, Wiesbaden 2014, S. 97.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 102-10248, Mecklenburg, Autounglück.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10248 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ein folgenschweres Autounglück ereignete sich kürzlich bei Grabow in Mecklenburg.
Infolge einer Reifen-Panne sauste der Wagen gegen einen Chausseebaum und wurde vollständig zertrümmert. Von den 5 Insassen sind 2 schwer und 3 leichter verletzt.