Allalingletscher
Allalingletscher | ||
---|---|---|
Allalingletscher und Allalinhorn von Osten (2010) | ||
Lage | Kanton Wallis, Schweiz | |
Gebirge | Walliser Alpen Mischabel | |
Typ | Talgletscher | |
Länge | 5,9 km (2013)[1] | |
Fläche | 9,09 km² (2015)[2] | |
Exposition | Nährgebiet Nord, Zehrgebiet Ost | |
Höhenbereich | 4190 m ü. M. – 2601 m ü. M. (2005)[3] | |
Eisvolumen | 0,91 ± 0,23 km³ (2004)[4] | |
Koordinaten | 637854 / 99583 | |
Entwässerung | Saaser Vispa, Rhone |
Der Allalingletscher ist der grösste Gletscher im Quellgebiet der Saaser Vispa, in den Walliser Alpen, nahe der südlichen Landesgrenze der Schweiz. 1973 war er 6,5 km lang bei einer durchschnittlichen Breite von 1,5 km. Seitdem hat er sich im Zuge der Gletscherschmelze um etwa 500 m zurückgezogen. Im Jahr 2015 wurde eine Fläche von 9,09 km² ermittelt. Der Gletscher hat im Schweizer Gletscherinventar die Nummer B52/29.[5][2]
Lage
Seinen Ursprung hat der Allalingletscher auf dem vergletscherten Gipfel des Strahlhorns (4190 m ü. M.). Er fliesst nach Nordosten und zum Schluss nach Osten entlang der Ostflanke des Rimpfischhorns und des Allalinhorns. Gegen Westen ist der Gletscher über den firnbedeckten Allalinpass (3564 m ü. M.) mit dem Mellichgletscher verbunden. Die Gletscherzunge endet inzwischen vor der Abbruchkante des Steilhangs nordwestlich des Staudammes des Mattmarksees auf etwa 2700 m ü. M. Sie speist die Saaser Vispa, welche das Wasser durch das Saastal zur Rhone bringt. Der Allalingletscher ist durch den Hohlaubgrat vom Hohlaubgletscher getrennt. Dieser kleinere Gletscher liegt nordöstlich des Gipfels des Allalinhorns (4027 m ü. M.).
Entwicklung
Während der Kleinen Eiszeit vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts reichte der Allalingletscher bis ganz ins Tal der Saaser Vispa hinunter und staute diese im Gebiet unterhalb des Staudamms Mattmark zu einem See auf. Dieser See brach immer wieder durch den Gletscherwall aus, was im Saastal zu teils verheerenden Hochwassern führte. Deshalb wanderten auch viele Talbewohner aus. Allein zwischen 1589 und 1850 war die Bevölkerung gemäss den Chroniken von 23 grösseren Überschwemmungen betroffen. Erst 1926 wurde die Gefahr grösstenteils gebannt, indem ein Stollen zur Ableitung des Seewassers durch den Fels am östlichen Talhang getrieben wurde.
In seinem Mittelteil, dem heute unteren Bereich, vereinigte sich der Allalingletscher während der Kleinen Eiszeit mit dem Hohlaubgletscher.
Jahr | 1850 | 1973 | 1999/2000 | 2013 |
Fläche (km²) | 10,9 | 9,9 | 9,3 | 9,09 (2015)[2] |
Länge (km) | 7,7 | 6,5 | 6,0 | 5,9 |
Eisstürze
Eine neue Art von Gefahr entstand, als sich der Gletscher aus dem Talboden zurückzog und infolgedessen die über den Steilhang führende Partie des Gletschers ihre Stabilität verlor. Während das Eis im Tal zuvor das Eis in der Flanke stabilisiert hatte, neigt die über den Steilhang hängende Zunge seither zum Abrutschen über die glatten Platten (vgl. Foto). Eine Katastrophe ereignete sich am 30. August 1965, als während des Baus des Mattmarkstaudamms plötzlich eine Eismasse von rund einer halben Million Kubikmetern (nach ETH Zürich zwei Millionen Kubikmeter) Volumen vom Allalingletscher abstürzte und einen Grossteil der am Dammfuss aufgestellten Baueinrichtungen verschüttete. Dabei kamen 88 Menschen ums Leben.
Am 30./31. Juli 2000 ereignete sich ein ähnlicher Eissturz mit einem Volumen von etwa einer Million Kubikmetern. Der Anriss lag etwas höher als 1965, Schaden entstand diesmal nicht.
Mittlerweile ist die Zunge jedoch so weit abgeschmolzen, dass kein Eis in der Steilflanke hängt. Der Gletscher endet nun oberhalb der kritischen Steilstufe in einer flachen und ungefährlichen Zunge.
Literatur
- Françoise Funk-Salami: Ein Gletscher macht Geschichte. (PDF; 582 kB) In: Die Alpen, Zeitschrift des SAC, 9/2001
Weblinks
- Kartenausschnitt swisstopo
- Interaktive Vorher-Nachher Vergleichsbilder vom Allalingletscher
- Allalingletscher auf der Plattform ETHorama
Einzelnachweise
- ↑ a b c Die grössten Gletscher. (xlsx) Bundesamt für Statistik, Raum und Umwelt, 12. Dezember 2014, abgerufen am 13. November 2020.
- ↑ a b c d Factsheet Allalingletscher. In: GLAMOS – Glacier Monitoring in Switzerland. Abgerufen am 8. September 2021.
- ↑ Fluctuations of Glaciers Database. World Glacier Monitoring Service, Zurich 2013, doi:10.5904/wgms-fog-2013-11; abgerufen am 11. Dezember 2013
- ↑ Daniel Farinotti, Matthias Huss, Andreas Bauder, Martin Funk: An estimate of the glacier ice volume in the Swiss Alps. In: Global and Planetary Change. 68: 225–231, 2009 (online; PDF; 756 kB).
- ↑ Firne und Eis der Schweizer Alpen, Gletscherinventar, ETH Zürich Geografisches Institut Publikation Nr. 57 Zürich 1976 Seite 86
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Wallis
Autor/Urheber: Dake using GnuPlot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evolution of Allalingletscher in Switzerland. In thick green: cumulated length difference. In thin red: growth in meter during one year
Autor/Urheber: Leo Wehrli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung von gespiegeltem Saastal überlagert mit einem Gebiet in der Nähe des Juncals in dem Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile
Autor/Urheber: 32-Fuß-Freak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Mattmark-Staudamm zum Allalingletscher, überragt vom Allalinhorn in der Mitte. Seine Zunge liegt inzwischen hoch oben auf etwa 2700 m. Rechts der Bildmitte ist seine linke Seitenmoräne, rechts daneben stehen die Seitenmoränen des Hohlaubgletschers, dessen Zunge gerade noch zu sehen ist. Rechts oben der Gipfel des Klein Allalins (3070 m).
Autor/Urheber: Cactus26, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Allalinhorn und Allalingletscher von Osten