Alkathoos (Sohn des Aisyetes)
Alkathoos (altgriechisch ἈλκάθοοςAlkáthoos) von Troja ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.
Homer berichtete in seiner Ilias über Alkathoos. Dieser war demnach der Sohn des Aisyetes, Gemahl der Hippodameia (der ältesten Tochter des Anchises), Schwager und Erzieher des Aineias. Im Trojanischen Krieg war er einer der trojanischen Anführer. Er wurde von Poseidon gelähmt und geblendet, so dass er von Idomeneus, dem König von Kreta, leichter getötet werden konnte.[1]
Eine moderne Rezeption dieses Stoffes ist die Opera seria Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart.
Literatur
- Hans von Geisau: Alkathoos 3. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 260.
- Julius Adolf Bernhard: Alkathoos 3. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 232 f. (Digitalisat).
- Friedrich Hiller von Gaertringen: Alkathoos 3. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 1512.
Anmerkungen
- ↑ Homer, Ilias 12,93; 13,427ff.; 13,463ff.