Alive 2006/2007

Alive 2006/2007
von Daft Punk
PräsentationsalbumHomework, Discovery, Human After All
Anfang der Tournee29. April 2006
Ende der Tournee22. Dezember 2007

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt48
Chronologie
Daftendirektour
(1997)
Alive 2006/2007

Alive 2006/2007 war die zweite und gleichzeitig letzte Konzerttournee des französischen French-House-Duos Daft Punk. Während die Konzerte 2006 keinen offiziellen Titel erhielten, wurden die Auftritte 2007 unter dem Tourmotto Alive 2007 beworben. Die Auftritte 2006 und die Tournee 2007 als Ganzes wurden später rückwirkend Alive 2006/2007 genannt.

Hintergrund

Für den Set der Konzerte verwendeten Daft Punk die Ableton Live-Software auf „maßgeschneiderten Supercomputern“.[1] Somit konnten sie per Fernzugriff mit Behringer BCR2000 MIDI-Controllern und JazzMutant Lemur Touchscreen-Pads die Hardware bedienen. Für die Live-Auftritte wurden zusätzlich auch Minimoog Voyager RME-Einheiten implementiert. Die vier Voyager-Einheiten und zwei Behringer-Mixer ermöglichten es Daft Punk, „zu mischen, Loops auszulösen, zu filtern, Samples zu verzerren, EQs ein- und auszublenden, Synthesizer-Linien zu transponieren oder zu zerstören und zu dekonstruieren“. Integriert wurde die gesamte Hardware in ein DJ-Pult, dass die Form einer Pyramide hatte und auf eingebauten LED-Screens Bilder und Animationen zeigte. Links und rechts wurde diese Pyramidenkonstruktion von dreieckig geformten Lichtverstrebungen eingerahmt, die mit beweglichen Kopfscheinwerfern kombiniert wurden. Im hinteren Bereich der Bühne befand sich ein weiterer großer LED-Screen. Die visuellen Elemente der Tour wurden von XL Video erstellt. Daft Punk wandte sich mit ihrem visuellen Konzept für die Shows an das Unternehmen. „Sie kamen mit einer ziemlich festen Vorstellung davon zu uns, was sie wollten“, sagte Richard Burford, Leiter von XL Video. „Sie wollten Live-Videos mit Effekten mischen. Mit den Eight Core-Geräten von Mac Pro konnten wir acht digitale Quellen aufnehmen und sie als Videostreams verarbeiten. Dazu verwendeten wir die Software Catalyst, um die Videos mit Lichteffekten zu koordinieren und ihre eigenen Effekte im Handumdrehen hinzuzufügen. Die endgültigen digitalen Videostreams wurden schließlich auf LED-Bildschirme übertragen.“

Die Setlists der Konzerte enthielten viele der beliebtesten Titel ihrer Alben Homework (1997), Discovery (2001) und Human After All (2005), die fast ausnahmslos miteinander in Mashups gemixt wurden, so beispielsweise Robot Rock mit Oh Yeah, Around the World mit Harder Better Faster Stronger, One More Time mit Aerodynamic oder Da Funk mit Daftendirekt. Neben den bekannten Songs der Daft Punk-Alben enthielten die Shows Elemente des Songs Touch It von Busta Rhymes, dessen Originalversion von Swizz Beatz produziert wurde und ein Sample des Daft Punk-Tracks Technologic enthält. Ebenfalls in den Sets vertreten waren Elemente des Liedes Forget About the World von Gabrielle, von dessen Originalversion Daft Punk 1996 für die Singleveröffentlichung einen Remix produzierten. Die Zugaben enthielten Songs der Nebenprojekte von Thomas Bangalter: Music Sounds Better with You von Stardust und den selbstbetitelten Track Together von Together, einem gemeinsamen Prokjekt von Bangalter und DJ Falcon. Die Einführung für die Live-Shows bestand aus der bekannten Fünfnoten-Sequenz aus dem Film Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977).

Die Tournee wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert. Die Times beschrieb das Set als „ein unvergessliches Sinnesspektakel, das sowohl blendend als auch ohrenbetäubend ist“ und ThisisLondon erklärte es zu einem „fast fehlerlosen Set unerbittlicher Elektro-Euphorie“. NME schrieb, die Aufführung sei „ein roboterhaftes Spektakel“ gewesen, während Shoutmouth das Set als „typisch triumphal“ beschrieb.[2] Die Tour gilt als Wegbereiter für Dance-Musik für ein breiteres Publikum, insbesondere in Nordamerika.[3][4] Gabriel Szatan, Journalist des Guardian, verglich sie mit dem Auftritt der Beatles 1964 in der Ed Sullivan Show, der seinerzeit die britische Beatmusik in den amerikanischen Mainstream brachte.[5]

Bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2021 war Alive 2006/2007 Daft Punks letzte reguläre Konzerttournee und von wenigen Ausnahmen abgesehen waren es auch ihre letzten Live-Auftritte überhaupt.

Liveaufnahmen

Im November 2007 veröffentlichten Daft Punk mit Alive 2007 ein Livealbum, das eine Aufnahme ihres Auftritts am 14. Juni 2007 im Palais Omnisport de Bercy in Paris, der Heimatstadt des Duos, enthielt. Thomas Bangalter hatte zunächst angedeutet, dass Mitschnitte der Tournee auch auf DVD erscheinen würden, meinte aber später, er halte Amateuraufnahmen des Publikums im Internet für überzeugender, da sie die Stimmung der Shows besser wiedergäben.[6]

Ausschnitte ihres Auftritts beim O2 Wireless Festival im Londoner Hyde Park wurden im Fernsehen gezeigt, 2023 erschien ein kompletter Mitschnitt dieses Auftritt auf YouTube.[7][8]

Setlist

  • Intro (Close Encounters of the Third Kind)
  • Robot Rock/Oh Yeah
  • Touch It/Technologic
  • Television Rules the Nation/Crescendolls
  • Too Long/Steam Machine
  • Around the World/Harder Better Faster Stronger
  • Burnin’/Too Long
  • Face to Face/Short Circuit
  • One More Time/Aerodynamic
  • Aerodynamic Beats/Forget About the World
  • The Prime Time of Your Life/Rollin’ & Scratchin’/The Brainwasher/Alive
  • Da Funk/Daftendirekt
  • Superheroes/Human After All/Rock’n Roll
  • Human After All/Together/One More Time/Music Sounds Better with You

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Nordamerika
129. April 2006IndioVereinigte StaatenVereinigte StaatenEmpire Polo ClubCoachella Valley Music and Arts Festival
Europa
230. Juni 2006SermamagnyFrankreichFrankreichLac de MalsaucyEurockéennes
314. Juli 2006BarcelonaSpanienSpanienParc del FòrumSummercase
415. Juli 2006MadridBoadilla del MonteSummercase
526. Juli 2006Stratford-upon-AvonEnglandEnglandLong Marston AirfieldGlobal Gathering
65. August 2006Zambujeira do MarPortugalHerdade da Casa BrancaTMN Sudoeste
Asien
712. August 2006ChibaJapanJapanMakuhari MesseSummer Sonic Festival
813. August 2006OsakaIntex Osaka 4 GoukanSummer Sonic Festival
Europa
919. August 2006HasseltBelgienDomein KiewitPukkelpop
1028. August 2006DublinIrlandMarlay Park
119. September 2006WarschauPolenTor SłużewiecSummer of Music Festival
Südamerika
1227. Oktober 2006Rio de JaneiroBrasilienMarina da GlóriaTIM Festival
1329. Oktober 2006São PauloTom BrasilTIM Festival
142. November 2006Santiago de ChileChileEspacio RiescoSantiago Urbano Electrónico Festival
154. November 2006Buenos AiresArgentinienClub CiudadBUE Festival
Nordamerika
1611. November 2006MiamiVereinigte StaatenVereinigte StaatenMaurice A. Ferré ParkBang! Music Festival
Europa
1710. Juni 2007DoresSchottlandClune Farm GroundsRockNess
1814. Juni 2007ParisFrankreichFrankreichPalais Omnisport de Bercy
1916. Juni 2007LondonEnglandEnglandHyde ParkWireless Festival
2017. Juni 2007LeedsHarewood HouseWireless Festival
2123. Juni 2007IstanbulTurkeiTurkcell Kuruçeşme Arena
2226. Juni 2007NîmesFrankreichFrankreichLes Arènes
2329. Juni 2007DüsseldorfDeutschlandPhilipshalle
2430. Juni 2007BerlinVelodrom
254. Juli 2007AmsterdamNiederlandeNiederlandeHeineken Music Hall
266. Juli 2007Esch-sur-AlzetteLuxemburgRockhal
278. Juli 2007NaasIrlandPunchestown RacecourseOxegen Festival
2812. Juli 2007TurinItalienItalienParco della PellerinaTraffic Free Festival
Nordamerika
2921. Juli 2007Los AngelesVereinigte StaatenVereinigte StaatenMemorial Sports Arena
3027. Juli 2007BerkeleyWilliam Randolph Hearst Greek Theatre
3129. Juli 2007SeattleWaMu Theater
3231. Juli 2007MorrisonRed Rocks Amphitheatre
333. August 2007ChicagoGrant ParkLollapalooza
345. August 2007MississaugaKanadaArrow Hall
357. August 2007MontréalCentre Bell
369. August 2007New York CityVereinigte StaatenVereinigte StaatenKeySpan Park
3727. Oktober 2007WhitneySam Boyd StadiumVegoose
3831. Oktober 2007Mexiko-StadtMexikoPalacio de los Deportes
392. November 2007MonterreyArena Monterrey
404. November 2007ZapopanAuditorio Telmex
Asien
416. Dezember 2007KobeJapanJapanWorld Memorial Hall
428. Dezember 2007ChibaMakuhari Messe
439. Dezember 2007
Ozeanien
4413. Dezember 2007MelbourneAustralienAustralienSidney Myer Music Bowl
4514. Dezember 2007
4616. Dezember 2007PerthLangley Park
4720. Dezember 2007BrisbaneRiverstage
4822. Dezember 2007SydneyShowground Main Arena

Band

Commons: Alive 2006/2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.