Aliseda

Gemeinde Aliseda
Panorámica Aliseda.jpg
Aliseda – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
Aliseda (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Cáceres
Comarca:Cáceres
Koordinaten39° 25′ N, 6° 42′ W
Höhe:350 msnm
Fläche:80,51 km²
Einwohner:1.835 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:23 Einw./km²
Postleitzahl(en):10550
Gemeindenummer (INE):10018
Verwaltung
Bürgermeister:Ángel Gordo Gómez
Website:www.aliseda.es
Lage der Gemeinde
Karte Gemeinde Aliseda 2022.png

Aliseda ist eine westspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 1.835 Einwohner (Stand: 2019) in der Provinz Cáceres in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Lage

Der Ort Aliseda liegt am Nordrand der maximal ca. 650 m hohen Sierra de San Pedro unweit der Grenze zu Portugal in einer Höhe von annähernd 350 m Die Entfernung zur Provinzhauptstadt Cáceres beträgt knapp 35 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung; die historisch bedeutsamen Kleinstädte Alcántara und Alburquerque befinden sich ca. 45 km nordwestlich bzw. ca. 38 km südwestlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 580 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18421900195020002017
Einwohner1.1451.5464.6732.2651.883[3]

Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.

Wirtschaft

In der Gegend wird seit der Römerzeit Wein- und Olivenanbau sowie Viehzucht betrieben. Der Anbau von Weizen und anderen Feldfrüchten sowie der Gemüseanbau in den Hausgärten diente früher vorwiegend der Selbstversorgung. Die waldreiche Umgebung des Ortes wird forstwirtschaftlich und als Jagdgebiet genutzt.

Geschichte

Wie ein Schatzfund (Tesoro de Aliseda) beweist, war die Gegend war schon in der späten Bronzezeit und in vorchristlicher Zeit besiedelt. Römer und Westgoten hinterließen kaum Spuren. Im 8. Jahrhundert überrannten arabisch-berberische Heere die Region, die erst um das Jahr 1230 von Alfons IX. von León für die Christen zurückerobert wurde (reconquista); anschließend erfolgte eine Neu- oder Wiederbesiedlung (repoblación) durch Christen aus dem Norden der Iberischen Halbinsel sowie durch Flüchtlinge aus Andalusien (mudéjares). In der Folgezeit gab es wiederholte kriegerische Auseinandersetzungen mit dem Königreich Portugal, welches das Gebiet für sich beanspruchte. Als Quasi-Grenzstadt profitierte Aliseda noch bis ins 16. Jahrhundert hinein von diversen Steuerbefreiungsprivilegien.[4]

Sehenswürdigkeiten

Aliseda – Fotomontage
  • Im Ort und seiner näheren Umgebung gibt es mehrere Quellen.
  • Bei privaten Grabungen in einem Erdhügel (tumulus) in den Außenbezirken des Ortes wurden im Jahr 1920 mehrere Fundstücke aus Bronze, Eisen, Silber, Gold und Glas entdeckt, die als Schatzfund von Aliseda (Tesoro de Aliseda) bekannt wurden. Von einigen Forschern wird eine Datierung des Schatzfundes in die Zeit um 700 bis 400 v. Chr. postuliert; als mögliche Hersteller werden sowohl die Phönizier als auch die Kultur von Tartessos ins Spiel gebracht. Im Ort befindet sich ein Museum, welches jedoch nur Kopien enthält; die Originale werden heute im Museo Arqueológico Nacional de España in Madrid gezeigt.
  • Die mit Ausnahme der Ecksteine aus unbehauenen Bruchsteinen gemauerte Iglesia Nuestra Señora de la Asunción entstammt dem 15./16. Jahrhundert. Die beiden Portale zeigen eindeutig Renaissancecharakter. Das Innere des einschiffigen Kirchenbaus präsentiert zahlreiche sakrale Bilder und Figuren. In der Mitte des Hauptaltars (retablo mayor) befindet sich eine spätgotische Marienfigur mit Jesuskind auf dem Arm.
Umgebung
  • Auf einer kargen Anhöhe ungefähr fünf Kilometer südwestlich befindet sich die um das Jahr 1500 erbaute und im 18. Jahrhundert erweiterte Ermita la Virgen del Campo, die alljährlich am 1. Oktober Ziel einer Wallfahrt ist.[5]

Weblinks

Commons: Aliseda (Cáceres) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Aliseda – Klimatabellen
  3. Aliseda – Bevölkerungsentwicklung
  4. Aliseda – Geschichte
  5. Aliseda – Sehenswürdigkeiten

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Extremadura with COA.svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of Extremadura, Spain (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of the province of Cáceres.svg
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Rastrojo and Offnfopt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the province of Cáceres
Archivo-Imagen photomontage.jpg
virgen del campo de aliseda(caceres)
Karte Gemeinde Aliseda 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gemeinde Aliseda
Panorámica Aliseda.jpg
Autor/Urheber: neoproducciones.es https://www.flickr.com/photos/neoproducciones/, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Vista panorámica de Aliseda, provincia de Cáceres, España.