Alicia Coutts

Alicia Coutts
Alicia Coutts, links, nach Erhalt der Bronzemedaille über 100 m Delphin in London 2012
Persönliche Informationen
Name:Alicia Coutts
Nation:Australien Australien
Schwimmstil(e):Delphin, Freistil, Lagen
Verein:Redlands Swim Club
Geburtstag:14. September 1987
Geburtsort:Brisbane
Größe:1,76 m
Gewicht:70 kg
Medaillen
Olympische Spiele
Gold2012 London4 × 100 m Freistil
Silber2012 London4 × 200 m Freistil
Silber2012 London4 × 100 m Lagen
Silber2012 London200 m Lagen
Bronze2012 London100 m Delphin
Weltmeisterschaft
Silber2013 Barcelona100 m Delphin
Silber2013 Barcelona200 m Lagen
Silber2013 Barcelona4 × 100 m Freistil
Silber2013 Barcelona4 × 200 m Freistil
Silber2013 Barcelona4 × 100 m Lagen
Silber2011 Shanghai100 m Delphin
Silber2011 Shanghai200 m Lagen
Bronze2011 Shanghai4 × 100 m Lagen
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
Gold2014 Glasgow4 × 100 m Freistil
Gold2014 Glasgow4 × 200 m Freistil
Gold2014 Glasgow4 × 100 m Lagen
Silber2014 Glasgow200 m Lagen
Gold2010 Delhi100 m Freistil
Gold2010 Delhi100 m Delphin
Gold2010 Delhi200 m Lagen
Gold2010 Delhi4 × 100 m Freistil
Gold2010 Delhi4 × 100 m Lagen

Alicia Jayne Coutts (* 14. September 1987 in Brisbane) ist eine australische Schwimmsportlerin, die im Delphin-, Freistil- und Lagenschwimmen erfolgreich ist. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London holte sie fünf Medaillen, darunter die Goldmedaille in der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel.

Erfolge

Die Goldmedaille im 4 × 100-m-Freistilrennen errang sie als Startschwimmerin zusammen mit ihren Kolleginnen Cate Campbell, Brittany Elmslie und Melanie Schlanger in der olympischen Rekordzeit von 3:33,15 min. Auf die Plätze verwiesen wurden dabei die Niederlande (mit Inge Dekker, Marleen Veldhuis, Femke Heemskerk und Ranomi Kromowidjojo – 3:33,79) und die Vereinigten Staaten (mit Missy Franklin, Jessica Hardy, Lia Neal und Allison Schmitt – 3:34,24 min).

Im 4 × 200-m-Freistilrennen zusammen mit Bronte Barratt, Melanie Schlanger und Kylie Palmer sprang in 7:44,41 min Silber heraus hinter den USA (7:42,92 min) und vor Frankreich (7:47,49 min).

Über 4 × 100 m Lagen schließlich erhielten die Australierinnen mit Coutts auf der Schmetterlingsstrecke erneut Silber in 3:54,02 min hinter den in Weltrekordzeit siegenden Frauen der USA (3:52,05 min) und vor Japan (3:54,02 min).

Die Silbermedaille über 200 m Lagen errang Coutts in 2:08,15 min hinter der Chinesin Ye Shiwen (2:07,57 min) und vor der Amerikanerin Caitlin Leverenz (2:08,95 min).

Bronze gab es über 100 m Delphin in 56,94 s hinter der Amerikanerin Dana Vollmer (55,98 s, WR) und der Chinesin Lu Ying (56,87 s).

Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2013 in Barcelona und 2011 in Shanghai heimste Coutts insgesamt sieben Silbermedaillen und eine bronzene ein. Bei den Commonwealth Games 2010 und 2014 waren es insgesamt acht goldene und eine silberne. Darüber hinaus gab es für Coutts sechs Medaillen bei den Pan Pacific Swimming Championships.

Coutts ist Trägerin des Order of Australia (OAM).[1]

Commons: Alicia Coutts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Golden girl Alicia Coutts adds OAM to medal haul, Canberra Times vom 26. Januar 2014, abgerufen am 18. Juni 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Hungary (1949-1956).svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Medallistas de los 100m mariposa femenino en Londres 2012.jpg
Autor/Urheber: Matt Churchill, Lizenz: CC BY 2.0
Dana Vollmer, Lu Yings y Alicia Coutts