Ali Mohamed al-Zankawi

Ali Mohamed al-Zankawi
Voller NameAli Mohamed Gharib al-Zankawi
NationKuwait Kuwait
Geburtstag27. Februar 1984 (39 Jahre)
GeburtsortKuwait, Kuwait
Größe195 cm
Gewicht110 kg
Karriere
DisziplinHammerwurf
Bestleistung79,74 m (2. September 2009 in Celje)
TrainerAnatoli Bondartschuk
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Asienspiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften4 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U20-Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Asian Games Asienspiele
SilberDoha 200673,14 m
Asienmeisterschaften
GoldManila 200370,62 m
GoldIncheon 200571,74 m
GoldAmman 200775,71 m
SilberGuangzhou 200973,45 m
GoldKōbe 201173,73 m
GoldPune 201374,70 m
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
SilberKingston 200273,42 m
letzte Änderung: 17. November 2022

Ali Mohamed Gharib al-Zankawi (* 27. Februar 1984 in Kuwait) ist ein kuwaitischer Hammerwerfer. Er ist der Sohn des Kugelstoßers Mohamed al-Zinkawi. Mit fünf Siegen im Hammerwurf bei den Asienmeisterschaften zählt er zu den erfolgreichsten Leichtathleten seines Landes.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Ali Mohamed al-Zankawi bei den Jugendweltmeisterschaften 2001 in Debrecen, bei denen er mit 72,91 m den sechsten Platz. Anschließend wurde er bei den Panarabischen Spielen in Damaskus mit 64,66 m Vierter. Im Jahr darauf gewann er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Kingston mit 73,42 m die Silbermedaille und erreichte bei den Asienmeisterschaften in Colombo mit 63,45 m Rang sechs. 2003 siegte er bei mi einer Weite von 72,20 m erstmals bei den Arabischen Meisterschaften in Amman und anschließend mit 70,62 m auch bei den Asienmeisterschaften in Manila. 2004 nahm er erstmals an den Olympischen Spielen in Athen teil und schied dort mit 71,06 m in der Qualifikation aus und siegte anschließend mit 72,22 m bei den Panarabischen Spielen in Algier.

2005 gewann er bei den Islamic Solidarity Games in Mekka mit 75,96 m die Silbermedaille hinter dem Tadschiken Dilschod Nasarow. Zudem kam er bei den Weltmeisterschaften in Helsinki mit 72,28 m nicht über die erste Runde hinaus und verteidigte mit einem Wurf auf 71,74 m seinen Titel bei den Asienmeisterschaften im südkoreanischen Incheon. Anschließend siegte er mit 76,10 m auch bei den Arabischen Meisterschaften in Radès. 2006 nahm er erstmals an den Asienspielen in Doha teil und gewann dort mit 73,14 m die Silbermedaille hinter Nasarow. 2007 siegte er zum dritten Mal in Folge bei den Arabischen Meisterschaften und den Asienmeisterschaften in Amman, bei denen er eine Weite von 75,71 m erreichte. Bei den Weltmeisterschaften in Osaka erreichte er mit 76,04 m Rang zwölf und gewann bei den Panarabischen Spielen in Kairo mit 74,02 m die Silbermedaille hinter dem Ägypter Mohsen el-Anany.

2008 scheiterte er bei den Olympischen Spielen in Peking mit 73,62 m erneut in der Qualifikation und wurde mit 74,19 m Fünfter im Leichtathletik-Weltfinale in Stuttgart. 2009 schied er bei den Weltmeisterschaften in Berlin mit 75,10 m in der ersten Runde aus, wurde mit einer Weite von 73,61 m Achter im Weltfinale und holte bei den Asienmeisterschaften Guangzhou mit 73,45 m die Silbermedaille hinter Nasarow. Zudem siegte er bei den Arabischen Meisterschaften in Damaskus mit 76,46 m. 2010 wurde er mit 76,43 m Dritter beim Leichtathletik-Continentalcup in Split und mit 68,65 m Vierter bei den Asienspielen in Guangzhou. 2011 folgte dem vierten Sieg bei den Asienmeisterschaften in Kōbe mit 73,73 m ein weiteres Vorrundenaus mit 75,35 m bei den Weltmeisterschaften in Daegu. Außerdem siegte er mit 79,27 m bei den Arabischen Meisterschaften in al-Ain und mit 73,29 m bei den Panarabischen Spielen in Doha.

Bei seiner dritten Olympiateilnahme kam er den Olympischen Spielen 2012 in London mit 73,40 m erneut nicht über die Qualifikation hinaus. Im Jahr darauf gewann er bei den Asienmeisterschaften in Pune mit 74,70 m ursprünglich die Silbermedaille hinter Nasarow, dieser wurde aber 2021 wegen eines Dopingverstoßes gesperrt und al-Zankawi rückte auf den ersten Rang vor. Anschließend gewann er bei den Islamic Solidarity Games in Palembang mit 76,68 m die Silbermedaille hinter dem Ägypter Mostafa el-Gamel. 2014 wurde er mit 72,24 m Fünfter beim Continentalcup in Marrakesch und mit 72,88 m Vierter bei den Asienspielen in Incheon. Nach zwei Jahren ohne internationale Wettkämpfe wurde er 2017 erneut Landesmeister und siegte 2019 mit 73,49 m bei den Arabischen Meisterschaften in Kairo. Zwei Wochen später erreichte er mit 70,91 m bei den Asienmeisterschaften in Doha den vierten Platz. 2022 gelangte er bei den Islamic Solidarity Games in Konya mit 63,54 m auf Rang sechs.

In den Jahren von 2004 bis 2007 sowie 2009 und 2016 und 2021 und 2022 wurde al-Zankawi kuwaitischer Meister im Hammerwurf.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
Asian Games logo.svg
Logo of Olympic Council of Asia