Algarve-Cup 2022

Algarve-Cup 2022
Anzahl Nationen5
SiegerSchweden Schweden (5. Titel)
AustragungsortPortugal Portugal (Algarve)
Eröffnungsspiel16. Februar 2022
Endspiel23. Februar 2022
Spiele6
Tore14 (⌀: 2,33 pro Spiel)
TorschützenköniginItalien Valentina Giacinti
Norwegen Celin Bizet Ildhusøy (je 2)
Beste SpielerinItalien Barbara Bonansea[1]
Gelbe Karten11 (⌀: 1,83 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten0
Rote Karten0

Der Algarve-Cup 2022 war die 28. Ausspielung dieser Turnierreihe für Frauen-Fußballnationalmannschaften und fand vom 16. bis 23. Februar 2022 wie zwischen 1994 und 2020 an verschiedenen Spielorten der Algarve, der südlichsten Region Portugals, statt. Seit 2016 nimmt Rekordsieger USA nicht mehr teil. Die USA veranstalteten zur gleichen Zeit die siebte Austragung des SheBelieves Cups, England und Frankreich eigene Viernationenturniere, an denen auch vorherige Algarve-Cup-Teilnehmer wie der letzte Gewinner Deutschland und Europameister Niederlande, Südamerikameister Brasilien und Olympiasieger Kanada teilnehmen. Der in der FIFA-Weltrangliste bestplatzierte Teilnehmer war Schweden (2.). Es war die erste Austragung, an der nur europäische Mannschaften teilnahmen. Dagegen kamen alle Schiedsrichterinnen aus außereuropäischen Ländern.

Spielstätten waren das Estádio Municipal de Lagos und das Estádio Algarve.

Teilnehmer

LandRang 1Anmerkung
Danemark Dänemark14ständiger Teilnehmer
Italien Italien15
Norwegen Norwegen12Sieger von 2019
Portugal Portugal29ständiger Teilnehmer
Schweden Schweden2Sieger von 2018 2
1 
Position in der FIFA-Weltrangliste (Stand: Dezember 2021)
2 
Bei der Austragung 2018 wurde das Finale zwischen den Niederlanden und Schweden nicht ausgetragen und der Titel an beide vergeben, da der Platz nicht bespielbar war

Modus

Jede Mannschaft sollte zunächst zwei Spiele bestgreiten. Die Auslosung dazu fand am 2. Februar 2022 statt. Die beiden Mannschaften, die nach zwei Spielen die meisten Punkte und die beste Tordifferenz hatten, zogen in das Finale am 23. Februar ein. Die drei am niedrigsten eingestuften Teams sollten an diesem Tag in einem konzentrierten „Kampf aller gegen alle“-System spielen, wobei jedes Spiel 45 Minuten dauern sollte. Nach dem coronabedingten Rückzug der Däninnen gab es ein normales Spiel um Platz 3.

Spiele

Erste und zweite Runde

Dänemark reiste nach dem ersten Spiel ab, da man drei positive Corona-Tests innerhalb der Mannschaft zu vermelden hatte.[2] Das zweite Spiel der Däninnen wurde mit 3:0 für Schweden gewertet.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweden Schweden 2 2 0 0007:000 +706
 2.Italien Italien 2 2 0 0003:100 +206
 3.Portugal Portugal 2 1 0 1002:400 −203
 4.Norwegen Norwegen 2 0 0 2001:400 −300
 5.Danemark Dänemark 2 0 0 2000:400 −400
16. Februar 2022 um 12:00 Uhr (13:00 Uhr MEZ) in Lagos
DänemarkItalien0:1 (0:0)
16. Februar 2022 um 18:30 Uhr (19:30 Uhr MEZ) in Lagos
NorwegenPortugal0:2 (0:1)
18. Februar 2022 um 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Faro/Loulé
SchwedenDänemark3:0 W
20. Februar 2022 um 11:00 Uhr (12:00 Uhr MEZ) in Faro/Loulé
ItalienNorwegen2:1 (2:1)
20. Februar 2022 um 17:15 Uhr (18:15 Uhr MEZ) in Faro/Loulé
PortugalSchweden0:4 (0:0)

Spiel um Platz 3

Durch den Rückzug Dänemarks wird ein reguläres Spiel um Platz 3 gespielt. Das Mini-Turnier um Platz 3 entfällt.[3]

23. Februar 2022 um 11:00 Uhr WEZ (12:00 Uhr MEZ) in Faro/Loulé
Portugal PortugalNorwegen Norwegen0:2 (0:1)

Finale

SchwedenItalien
SchwedenSchweden
23. Februar 2022 um 11:05 Uhr WEZ (12:05 Uhr MEZ) in Lagos (Estádio Municipal Fernando Cabrita)
Ergebnis: 1:1 (0:1); 6:5 i. E.
Schiedsrichterin: Kim Yu-jeong (Korea Sud Südkorea)
Spielbericht
ItalienItalien


Hedvig LindahlJonna Andersson (63. Amanda Nildén), Emma Berglund, Josefine Rybrink, Julia RoddarHanna Bennison (87. Filippa Angeldal), Elin Rubensson (63. Caroline Seger), Kosovare Asllani (C)ein weißes C in blauem KreisOlivia Schough (77. Johanna Rytting Kaneryd), Anna Anvegård (63. Stina Blackstenius), Sofia Jakobsson (63. Lina Hurtig)
Cheftrainer: Peter Gerhardsson
Laura GiulianiLucia Di Guglielmo, Elena Linari, Sara Gama (C)ein weißes C in blauem Kreis, Martina Lenzini (81. Benedetta Orsi) • Arianna Caruso, Martina Rosucci (57. Manuela Giugliano), Aurora Galli (64. Valentina Cernoia) • Barbara Bonansea (57. Annamaria Serturini), Valentina Giacinti (57. Cristiana Girelli), Valentina Bergamaschi (81. Benedetta Glionna)
Cheftrainer: Milena Bertolini

Strafstoß 1:1 Caroline Seger (71., Elfm.)
Tor 0:1 Valentina Giacinti (18.)
Elfmeterschießen
Elfmeter verwandelt 1:0 Seger

Elfmeter verwandelt 2:1 Asllani

Elfmeter verwandelt 3:2 Blackstenius

Elfmeter verwandelt 4:3 Berglund

Elfmeter verwandelt 5:4 Angeldal

Elfmeter verwandelt 6:5 Lindahl

Elfmeter verwandelt 1:1 Giugliano

Elfmeter verwandelt 2:2 Gama

Elfmeter verwandelt 3:3 Girelli

Elfmeter verwandelt 4:4 Cernoia

Elfmeter verwandelt 5:5 Caruso

Elfmeter verschossen Serturini
Gelbe Karten Emma BerglundGelbe Karten Lucia Di Guglielmo, Martina Lenzini

Schiedsrichterinnen

Hauptschiedsrichterinnen:

  • Ecuador Susana Corella
  • Mauritius Maria Rivet
  • Korea Sud Kim Yu-jeong

Schiedsrichterassistentinnen:

Torschützinnen

RangSpielerinTore
1Italien Valentina Giacinti2
Norwegen Celin Bizet Ildhusøy2
3Italien Barbara Bonansea1
Italien Arianna Caruso1
Norwegen Elisabeth Terland1
Portugal Carolina Mendes1
Portugal Tatiana Pinto1
Schweden Kosovare Asllani1
Schweden Stina Blackstenius1
Schweden Hanna Glas1 1 1
Schweden Amanda Ilestedt1
Schweden Caroline Seger1
1 
Erstes Länderspieltor der Spielerin

Einzelnachweise

  1. fpf.pt: Barbara Bonansea eleita melhor jogadora
  2. Corona: Dänemarks Fußballerinnen verzichten auf Algarve-Cup. Soccerdonna, 18. Februar 2022, abgerufen am 19. Februar 2022.
  3. https://twitter.com/Algarve_Cup/status/1494641265065005074

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Soccerball shade.svg
Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
A soccer ball with shade.
Missed penalty icon.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen