Alfred Dunhill Links Championship
Alfred Dunhill Links Championship | |
---|---|
![]() | |
Text zum Bild: | Hugh Grant auf dem Old Course in St Andrews bei den Alfred Dunhill Links Championship 2007. |
Informationen | |
Staat: | ![]() |
Major (ja/nein): | nein |
Tour(en): | European Tour |
offen für Profis (ja/nein): | ja |
offen für Amateure (ja/nein): | ja |
veranstaltet seit: | 2001 |
Austragungsort(e): | Angus und Fife |
Course(s): | St Andrews (Old Course) (SA) Carnoustie (C) Kingsbarns (K) |
Länge in Yard: | 7.279 (SA) 7.412 (C) 7.150 (K) |
Länge in Meter: | 6.656 (SA) 6.778 (C) 6.540 (K) |
Par: | 72 (SA) · 72 (C) · 72 (K) |
Spielform: | Stroke Play |
Preisgeld gesamt: | 2021: 5.000.000 Euro |
Preisgeld für d. Sieger(in): | 2021: 676.338 Euro |
normaler Termin (Monat): | September/Oktober |
Bestleistungen | |
Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) | 264 Tyrrell Hatton (2017) |
unter Par: (Name) (Jahr) | −24 Tyrrell Hatton (2017) |
häufigste(r) Sieger(in): | Pádraig Harrington (2002, 2006) Tyrrell Hatton (2016, 2017) |
Titelhalter(in) | |
Name: | Ryan Fox |
Nationalität: | ![]() |
Titelhalter(in) seit: | 2022 |
Die Alfred Dunhill Links Championship ist eines der renommiertesten Golfturniere der European Tour. Sie wird Anfang Oktober auf drei verschiedenen Links-Plätzen rund um die „Heimat des Golfes“ St Andrews im schottischen Fife gespielt.
Das Turnier ist ein Pro-Am, d. h., es treten Teams an, die sich aus Profigolfern und Amateuren zusammensetzen. Gespielt wird jeweils eine Runde in St Andrews, Carnoustie und Kingsbarns. Auf diese drei Runden folgt ein Cut. Die führenden sechzig Professionals dürfen die Finalrunde in St Andrews weiterspielen. Dazu kommen die führenden zwanzig Teams, unabhängig davon, ob die Professionals der Teams den individuellen Cut geschafft haben.
Ursprünglich 2001 als Dunhill Links Championship eingeführt, ersetzte das Event den Alfred Dunhill Cup (1985–2000), ein Dreier-Team-Turnier. Dieses verlor im Jahr 2000 an Bedeutung, als der World Cup of Golf unter dem Namen WGC-World Cup zur World-Golf-Championships-Turnierserie gezählt wurde. Die Luxusgüter-Marke dunhill ist seit 1985 Sponsor und Namensgeber der Veranstaltung.
Um das Interesse an der Veranstaltung zu erhöhen werden regelmäßig berühmte Persönlichkeiten aus Sport und Entertainment eingeladen. Als Amateure teilgenommen haben bisher unter anderem Nigel Mansell, Ian Botham, Gary Lineker, Boris Becker, Franz Klammer, Luís Figo, Michael Douglas, Samuel L. Jackson, Michael Vaughan, Sir Matthew Pinsent, Hugh Grant und Shane Warne. Die Entsprechung der Alfred Dunhill Links Championship auf der PGA Tour ist das AT&T Pebble Beach National Pro-Am.
Siegerliste
Jahr | Sieger | Ergebnis | Vorsprung | Pro-Am Sieger | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
R1 | R2 | R3 | R4 | Gesamt | ||||
Alfred Dunhill Links Championship | ||||||||
2022 | ![]() | 66 | 74 | 65 | 68 | 273 (−15) | 1 Schlag | Callum Shinkwin & Alex Acquavella |
2021 | ![]() | 67 | 69 | 66 | 68 | 270 (−18) | 2 Schläge | Michael Hoey & Maeve Danaher |
2020 | kein Turnier, COVID-19-Pandemie | |||||||
2019 | ![]() | 64 | 68 | 64 | 70 | 266 (−22) | 1 Schlag | Tommy Fleetwood & Ogden Philipps |
2018 | ![]() | 70 | 65 | 71 | 67 | 273 (−15) | 1 Schlag | Lie Haotong & Allen Zhang |
2017 | ![]() | 68 | 65 | 65 | 66 | 264 (−24) | 3 Schläge | Jamie Donaldson & Kieran McManus |
2016 | ![]() | 67 | 70 | 62 | 66 | 265 (−23) | 4 Schläge | Danny Willett & Jonathan Smart |
2015 | ![]() | 68 | 66 | 65 | 71 | 270 (−18) | 2 Schläge | Florian Fritsch & Michael Ballack |
2014 | ![]() | 64 | 72 | 65 | 70 | 271 (−17) | 1 Schlag | Peter Lawrie & Kieran McManus |
2013 | ![]() | 67 | 68 | 63 | 67 | 265 (−23) | Sieg im Playoff | Thomas Levet & David Sayer |
2012 | ![]() | 60 | 67 | 69 | 70 | 266 (−22) | 2 Schläge | Alexander Norén & Ernesto Bertarelli |
2011 | ![]() | 66 | 66 | 66 | 68 | 266 (−22) | 2 Schläge | Nick Dougherty & Chris Evans |
2010 | ![]() | 68 | 69 | 68 | 66 | 271 (−17) | 3 Schläge | Robert Karlsson & Dermot Desmond |
2009 | ![]() | 68 | 66 | 68 | 66 | 268 (−20) | 3 Schläge | Søren Hansen & Kieran McManus |
2008 | ![]() | 67 | 70 | 76 | 65 | 278 (−10) | Sieg im Playoff | John Bickerton & Bruce Watson |
2007 | ![]() | 67 | 66 | 66 | 71 | 270 (−18) | 2 Schläge | Scott Strange & Robert Coe |
2006 | ![]() | 66 | 69 | 68 | 68 | 271 (−16) | 5 Schläge | Pádraig Harrington & J. P. McManus |
Dunhill Links Championship | ||||||||
2005 | ![]() | 70 | 65 | 73 | 71 | 279 (−9) | 1 Schlag | Henrik Stenson & Rurik Gobel |
2004 | ![]() | 70 | 66 | 66 | 67 | 269 (−19) | Sieg im Playoff | Fred Couples & Craig Heatley |
2003 | ![]() | 70 | 68 | 62 | 67 | 267 (−21) | 1 Schlag | Sam Torrance & Daniel Torrance |
2002 | ![]() | 66 | 66 | 68 | 69 | 269 (−19) | Sieg im Playoff | Pádraig Harrington & J. P. McManus |
2001 | ![]() | 71 | 68 | 63 | 68 | 270 (−18) | 1 Schlag | Brett Rumford & Chris Peacock |
Weblinks
- Berichterstattung 2013 auf der offiziellen Seite der European Tour (englisch)
- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Will Compernolle (Flickr username: wcompernolle), Lizenz: CC BY 2.0
Hugh Grant during Round 2 of the 2007 Alfred Dunhill Links Championship at The Old Course in St Andrews, Scotland.