Alfred Bruno Neumann
Alfred Bruno Neumann (* 10. April 1927 in Berlin; † 25. Februar 2010) war ein Politiker und Sportfunktionär der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er fungierte von 1960 bis 1968 als Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport und war anschließend von 1968 bis 1990 Generalsekretär des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten. Neumann engagierte sich vor allem auf dem Gebiet des Rudersports und war 1964 bis 1974 sowie 1989 bis 1990 Präsident des Deutschen Ruder-Sport-Verbandes (DRSV).
Leben
Jugend und politische Anfänge
Neumann wurde 1927 im Berliner Bezirk Weißensee geboren und machte eine Lehre zum Rohrleger. Während des Zweiten Weltkriegs diente er bei der Wehrmacht und kam in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr wurde Neumann Mitglied im Antifaschistischen Ausschuss des Bezirksamts Berlin-Weißensee und anschließend Sekretär der FDJ-Kreisleitung Berlin-Weißensee.[1]
Aufstieg in der Ministerialverwaltung
1951 wurde Neumann stellvertretender Leiter des Amtes für Jugendfragen und Leibesübungen der DDR. Ein Jahr darauf erhielt er den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden des auf Initiative von Walter Ulbricht und Erich Honecker gebildeten Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport (Stako), den er bis 1960 innehatte. 1958 hatte er kurzzeitig den amtlichen Vorsitz des Komitees und wurde 1961 schließlich als Nachfolger Manfred Ewalds Vorsitzender, ab 1962 im Range eines Staatssekretärs. 1964 wurde er Präsident des Deutschen Ruder-Sport-Verbandes (DRSV). Neumann führte das Stako in der Folge bis 1968, als es zum Richtungsstreit mit Ewald über die Frage kam, ob man ein staatliches Komitee für Volkssport einrichten solle. Bereits zuvor hatte es immer wieder Spannungen zwischen Neumann und Ewald in Bezug auf die Sportpolitik gegeben, unter anderem weil sich Neumann gegen eine stärkere Trennung von Leistungs- und Breitensport sträubte.[2] Die Abberufung erfolgte für Neumann überraschend und ohne Vorankündigung.[3][1]
Außenministerium und Wendezeit
Nach seiner Abberufung wurde Neumann Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) und schied damit aus der aktiven Sportpolitik aus. Das Amt des Staatssekretärs im MfAA hatte Neumann bis 1990 inne, verfügte dort aber nach eigener Aussage nur über geringe Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten. Mit der internationalen Anerkennung der DDR wuchsen seine Aufgaben sprunghaft an, sodass er 1974 auf eine weitere Kandidatur für das Präsidentenamt des DRSV verzichtete. 1990 wurde er jedoch abermals DRSV-Präsident und organisierte zusammen mit Henrik Lotz vom Deutschen Ruderverband (DRV) die Vereinigung der west- und ostdeutschen Ruderverbände.[4]
Ehrungen
1968 erhielt Neumann zu seinem Ausscheiden aus dem Stako den Vaterländischen Verdienstorden (VVO), 1970 die Ehrenspange zum VVO.[1]
Quellen und Verweise
Literatur
- Kurzbiografie zu: Neumann, Alfred Bruno. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
- Andreas Ritter: Wandlungen in der Steuerung des DDR-Hochleistungssports in den 1960er und 1970er Jahren. Dissertation, Universität Potsdam, Berlin 2002. (Online als PDF (Memento vom 22. März 2007 im Internet Archive))
- Alfred Bruno Neumann. In: Beiträge zur Sportgeschichte 30, Frühjahr 2010. S. 96–98.
- André Neumann: Nullserie – Für meinen Vater. Nora Verlag, Berlin 2017, ISBN 9783865574299.
Weblinks
- W. Hoffmann: In Memoriam: Alfred B. Neumann. In: Das Rudermagazin, www.rudersport.com 2010. Abgerufen am 9. April 2011.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neumann, Alfred Bruno |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker und Sportfunktionär |
GEBURTSDATUM | 10. April 1927 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 25. Februar 2010 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0331-0024-001 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
Am 31. März 1967 trat unter dem Vorsitz des Ersten Sekretärs Walter Ulbricht der Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik zu seiner Beratung über die Grundsätze der sozialistischen Jungendpolitik zusammen. Am Vorabend des VII. Parteitages der SED und wenige Wochen vor dem VIII. Parlament der FDJ widmet sich die Staatsführung einem bedeutsamen Problem der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung der DDR bis zur Vollendung des Sozialismus.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-83124-0003 / CC-BY-SA 3.0