Alfred Berger (Eiskunstläufer)
Alfred Berger | ||||||||||||||||
Nation | Österreich | |||||||||||||||
Geburtstag | 25. August 1894 | |||||||||||||||
Geburtsort | Wien, Österreich | |||||||||||||||
Sterbedatum | 11. Juni 1966 | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Paarlauf | |||||||||||||||
Partner/in | Helene Engelmann | |||||||||||||||
Verein | Wiener EV | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Alfred „Fredl“ Berger (* 25. August 1894 in Wien; † 11. Juni 1966) war ein österreichischer Eiskunstläufer, der seine größten Erfolge zusammen mit Helene Engelmann im Paarlauf feierte. Gemeinsam starteten sie für den Wiener Eislauf-Verein.
Alfred Berger nahm gemeinsam mit Helene Engelmann, die schon vor dem Ersten Weltkrieg mit Karl Mejstrik erfolgreich war, dreimal an Österreichischen Eiskunstlaufmeisterschaften im Paarlauf teil und konnte diese von 1921 bis 1923 dreimal in Folge gewinnen. Bei Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften starteten sie zweimal und konnten 1922 in Davos und 1924 in Manchester jeweils den WM-Titel erringen. Der größte Erfolg gelang ihnen ebenfalls 1924 bei den Olympischen Winterspielen in Chamonix, wo sie, wie bei der WM 1922, vor den Titelverteidigern Jakobsson/Jakobsson Gold gewannen.
Neben seiner Eislaufkarriere war Berger auch Österreichischer Meister im Rudern und Bobfahren. Nach seiner Sportkarriere war er Inhaber einer Samenhandlung. Er war verheiratet mit der Opernsängerin Dagmar Schmedes, Tochter des über 30 Jahre in Wien wirkenden dänischen Heldentenors Erik Schmedes (1868–1931).[1]
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 |
---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 1. | |||
Weltmeisterschaften | 1. | 1. | ||
Österreichische Meisterschaften | 1. | 1. | 1. |
Weblinks
- Alfred Berger in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Der Tod Erik Schmedes’.. In: Neue Freie Presse, Abendblatt, 23. März 1931, S. 4 Mitte. (Online bei ANNO).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berger, Alfred |
ALTERNATIVNAMEN | Berger, Fredl (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 25. August 1894 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 11. Juni 1966 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flagge Finnlands
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Olympische Flagge
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Alfred Berger et Helene Engelmann, champions olympiques de patinage en 1924 à Chamonix.