Alfons Lütke-Westhues
Alfons Lütke-Westhues (* 17. Mai 1930 in Westbevern; † 8. März 2004 in Warendorf) war ein deutscher Springreiter.
Seinen größten Erfolg feierte er bei den Olympischen Spielen 1956 in Stockholm mit dem Gewinn der olympischen Mannschafts-Goldmedaille zusammen mit Fritz Thiedemann und Hans Günter Winkler. Dafür erhielt er am 21. November 1957 das Silberne Lorbeerblatt.[1]
Sein älterer Bruder August Lütke-Westhues errang 1956 im Vielseitigkeitsreiten ebenfalls olympische Medaillen.
Erfolge
- Olympische Spiele
- 1956 in Stockholm: Goldmedaille Mannschaft auf Ala
Literatur
- Eckhard F. Schröter: Das Glück dieser Erde...: Leben und Karriere deutscher Springreiter Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1980, ISBN 3-596-23019-5
Weblinks
- Rheinlands Reiter – Pferde: Alfons Lütke Westhues verstorben (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive), abgerufen am 30. Juni 2022
- www.sport-komplett.de, abgerufen am 30. Juni 2022
- Datenbank auf der Homepage des IOC, abgerufen am 30. Juni 2022
- Alfons Lütke-Westhues in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Sportbericht der Bundesregierung vom 23. September 1973 an den Bundestag - Drucksache 7/1040 - Seite 71
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lütke-Westhues, Alfons |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Springreiter |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1930 |
GEBURTSORT | Westbevern |
STERBEDATUM | 8. März 2004 |
STERBEORT | Warendorf |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Mexico (1934-1968)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)