Alfo Ferrari

Adolfo „Alfo“ Ferrari (* 20. September 1924 in Sospiro; † 30. November 1998 ebenda) war ein italienischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.
1947 wurde Alfo Ferrari in Reims Weltmeister der Amateure im Straßenrennen. Zuvor hatte er im Mai des Jahres das Rennen Mailand–Bologna, eines der bedeutendsten Eintagesrennen für Amateure in Italien, gewonnen.[1]
Im Jahr darauf belegte er beim im Straßenrennen der Olympischen Sommerspiele in London Rang neun. In der Mannschaftswertung kam sein Team auf den vierten Rang. Bei der Straßen-Weltmeisterschaft der Amateure 1950 wurde er Dritter. Zudem wurde er dreimal – 1947, 1948 und 1950 – italienischer Straßenmeister. Anschließend wurde er Profi, konnte sich aber nicht etablieren. 1958 trat er vom Radsport zurück.
In seiner Heimatstadt wurde ein Denkmal zu seinen Ehren errichtet und seit 2005 wird jährlich das Rennen Trofeo Memorial Alfo Ferrari für Nachwuchs-Rennfahrer ausgetragen.
Weblinks
- Alfo Ferrari in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Alfo Ferrari in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Illustrierter Radsportexpress. Nr. 6/1947. Express-Verlag, Berlin 1947, S. 5.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ferrari, Alfo |
ALTERNATIVNAMEN | Ferrari, Adolfo (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 20. September 1924 |
GEBURTSORT | Sospiro |
STERBEDATUM | 30. November 1998 |
STERBEORT | Sospiro |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
Dutch flag jersey
- overall leader in Dutch Championship
Autor/Urheber: Cremasco, Lizenz: CC BY 3.0
Monument to the cyclist rider Alfo Ferrari in Sospiro (Province of Cremona), his birthplace