Alf Lechner
Alf Lechner (* 17. April 1925 in München; † 25. Februar 2017 in Dollnstein[1][2]) war ein deutscher Bildhauer.
Leben
Lechner war 1940 bis 1950 Schüler beim Landschaftsmaler Alf Bachmann in Ambach am Starnberger See. Zwischenzeitlich (1943–1945) wurde er zu Arbeitsdienst und Kriegsmarine eingezogen. Von 1950 bis 1960 war er als Maler, Graphiker, Industriedesigner, Lichttechniker und Stahlverarbeiter tätig. Seine ersten abstrakten Skulpturen schuf Lechner 1961.
Ausgangspunkt für seine Arbeiten sind geometrische Grundformen wie Kreis, Quadrat, Rechteck oder Quader, aus denen Lechner provozierend reduzierte Stahlplastiken schuf. Er formulierte seine Intention so: „Ich will durch planmäßige Zerlegung, Verbiegung und Neuordnung der Teile einer einfachen Form systematisch geordnetes Denken [...] sinnlich wahrnehmbar machen.“
1965 zog Lechner nach Degerndorf bei Wolfratshausen um. Nachdem er den Förderpreis der Stadt München erhalten hatte, nahm er ein Arbeitsstipendium des Kulturkreises im BDI wahr: Er stellte Raumskulpturen („Würfelskelett-Konstruktionen“) für die Linde AG her. Ab 1976 stabilisierte Lechner seine massiven Stahl-Flächenkonstruktionen räumlich mit Glas. 1981 versuchte er sich auch an einem Bühnenbild für die Antigone am Theater Ulm. Für die Internationale Gartenschau 1983 in München entwickelte er aus dem System des Würfels die Brunnenskulptur Wasserwand. Zu dieser Zeit zog er auch nach Geretsried bei München um.
1995 wurde Lechner Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste. 1999 gründete er die Alf-Lechner-Stiftung und ein Jahr später bekam er – finanziert aus eigenem Vermögen sowie durch den Freistaat und die Stadt – in Ingolstadt mit dem Lechner Museum ein eigenes Museum.[3] Im gleichen Jahr kaufte und sanierte er das ehemalige Hüttenwerk in Obereichstätt und verwandelte es mit seinen Werken in einen Skulpturenpark.
Als ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes[4] (DKB) nahm Lechner zwischen 1969 und 1992 an vielen Jahresausstellungen des DKB teil. 2005 beteiligte er sich an der Skulpturenmeile Hannover.
Lechner war viele Jahre mit dem Bildhauer Fritz Koenig befreundet, den er um zwei Tage überlebte.[5]
Galerie
- Verformung 14, 17-1 (1970 für die Ausstellung Umwelt-Akzente in Monschau wohin sie 2011 zurückkam)
- Stahlkubus (1970) – Westpark in Nürnberg
- „3/72 Rahmenkonstruktion“ (1972) – Sammlung Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl
- „Rahmenkubus mit Holzbalken“ (1973) – Leinfelden-Echterdingen
- „ohne Titel“ (1973) München Graubündener Straße
- „Gekippte Würfel“ (1973/75) – Freiburg im Breisgau – Campus der Pädagogischen Hochschule
- „o. T.“ (um 1975) – Freiburg im Breisgau – Karlsplatz
- „Kreisteilung - Quadratanordnung - Kugel“ (1987) – Hannover – Königsworther Platz
- „Hommage an Franz Marc“ (1995) – vor dem Franz Marc Museum, Kochel am See
- „Zueinander“ (1996) - München - Skulpturenpark Pinakothek
Preise
- 1972: Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München
- 1974: Kunstpreis Berlin
- 1979: 1. Preis Dimension 79 (Wettbewerb für zeitgenössische Skulpturen der Philip Morris GmbH)
- 1988: Kunstförderpreis Stadtbildhauer der Stadt Hanau 1988
- 1990: Medaille München leuchtet in Gold der Landeshauptstadt München
- 1991: Deutscher Kritikerpreis für den Bereich Bildende Kunst
- 1992: Piepenbrock Preis für Skulptur
- 2000: Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- 2002: Pro meritis scientiae et litterarum
- 2002: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 2005: Goldene Bürgermedaille der Stadt Ingolstadt[6]
- 2008: Kulturpreis des Bezirks Oberbayern
- 2008: Bayerischer Verdienstorden[7]
- 2010: Bayerische Verfassungsmedaille in Gold
Einzelausstellungen
- 1968: Galerie Heseler, München
- 1969: Galerie H. Nebelung, Düsseldorf
- 1969: Galerie Lempertz Contempora, Köln
- 1970: Galerie Defet, Nürnberg
- 1971: Galerie Rothe, Heidelberg
- 1971: Mannheimer Kunstverein
- 1971: Galerie Stangl, München
- 1971: Galerie m Bochum
- 1973: Badischer Kunstverein Karlsruhe
- 1973: Galerie Stangl, München
- 1973: Staatsgalerie Moderne Kunst, München
- 1974: Lehmbruck-Museum, Duisburg
- 1975: Museum Folkwang, Essen
- 1976: Städtische Galerie, Ravensburg
- 1976: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
- 1977: Kunstverein Freiburg
- 1978: Kunsthalle Kiel
- 1978: Galerie D + C Mueller-Roth, Stuttgart
- 1981: Städtische Galerie, Regensburg
- 1982: Galerie Druckwerk, München
- 1983: Galerie Reckmann, Köln
- 1983: Kunstverein Hochrhein, Bad Säckingen
- 1983: Galerie D + C Mueller-Roth, Stuttgart
- 1984: Kunsthalle Mannheim
- 1985: Staatsgalerie Moderne Kunst, München
- 1985: Galerie D + C Müller-Roth/ Art Cologne, Köln
- 1986: Nationalgalerie Berlin
- 1986: Museum Moderner Kunst, Palais Liechtenstein, Wien
- 1987: Galerie Mathea, Wolfenbüttel
- 1987: Galerie R. Walser, München
- 1989: Galerie H. Strelow, Düsseldorf
- 1989: Institut für moderne Kunst Nürnberg
- 1898: Galerie kö 24, Hannover
- 1990: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
- 1990: Kunsthalle Kiel
- 1990: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein
Museen
- Museum Alf Lechner (Ingolstadt)
- Neues Museum Nürnberg (Skulpturengarten)
- Lehmbruck-Museum, Duisburg (Skulpturenpark)
- Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl
- Neue Nationalgalerie, Berlin
- Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
- Kunsthalle Kiel der Christian-Albrechts-Universität, Kiel
- Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Literatur
- Lechner, Alf. In: Oberste Baubehörde München (Hrsg.): Bildwerk Bauwerk Kunstwerk – 30 Jahre Kunst und Staatliches Bauen in Bayern. Bruckmann, München 1990, ISBN 3-7654-2308-4, S. 40–41, 108–109, 124–125, 134–135, 178–179.
Weblinks
- Lechner Museum Ingolstadt
- Literatur von und über Alf Lechner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Flughafen München: Skulptur „In München starten - In München landen“
Einzelnachweise
- ↑ Ingolstadt: Alf Lechner ist tot. In: donaukurier.de. 26. Februar 2017 (donaukurier.de [abgerufen am 26. Februar 2017]).
- ↑ Stahlbildhauer Lechner tot – Er brachte das härteste Material in Form
- ↑ Frederik Obermaier: Der den Stahl bezwingt. Morgen feiert der Bildhauer Alf Lechner seinen 85. Geburtstag - Seine Kunst prägt auch Oberbayern. In: Münchner Merkur. 16. April 2010, S. 18.
- ↑ kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Lechner, Alf (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 3. Oktober 2015)
- ↑ Hermann Schnall: 45 Tonnen Stahlkunst von Koenig-Freund Alf Lechner. Einladung: Heute, 3. Okt. um 11 Uhr feierliche Einweihung auf der Mühleninsel mit Freibier und Brezn. In: Landshuter Rundschau. 3. Oktober 2018, abgerufen am 8. September 2019.
- ↑ Alf Lechner. Abgerufen am 28. Oktober 2021.
- ↑ Pressemitteilung vom 8. Juli 2008 (Kopie im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lechner, Alf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 17. April 1925 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 25. Februar 2017 |
STERBEORT | Dollnstein |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alf Lechner: Hommage an Franz Marc, 1995, Franz-Marc-Museum, Kochel am See
Autor/Urheber: Kamahele, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Alf Lechner, Rahmenkubus mit Holzbalken, 1973, - Deutschland, Baden-Württemberg, Leinfelden-Echterdingen, Leinfelden, Hohenheimer Straße 1
Autor/Urheber: Kamahele, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Alf Lechner, o. T., um 1975, - Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau, Karlsplatz
Autor/Urheber: amras.wi, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Alf Lechner - Konstellation, Edelstahl, 1995, Mainz, Große Bleiche 54, Werkverzeichnis 555
Autor/Urheber: GWillhalm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kunstwerk ohne Titel von Alf Lechner (1973) in München Graubündener Straße
Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war AlterVista in der Wikipedia auf Deutsch
Im Kantpark (mit Lehmbruckmuseum im Hintergrund) Sculptuur "3" (1973) by Alf Lechner in Duisburg/Germany
Autor/Urheber: Caronna, Lizenz: CC BY 3.0
Die Skulptur Verformung 14, 17-1 fertigte Alf Lechner 1970 für die Ausstellung Umwelt-Akzente in Monschau. Zurückgekommen ist die Plastik im August 2011 im Rahmen der Retrospektive Umwelt-Akzente. Standort Monschau Am Aukloster, Austraße, Schleidener Straße.
Autor/Urheber: user:UlrichAAB, Lizenz: CC BY-SA 3.0
work of art from Alf Lechner in westpark, Nuremberg
Autor/Urheber: Caronna, Lizenz: CC BY 3.0
Erklärungstafel neben Skulptur von Lechner in Monschau
- Location: city center Marl/Germany
- Collection: Skulpurenmuseum Glaskasten, Marl
- Sculpture: 3/72 Rahmenkonstruktion 1972
- Sculptor: Alf Lechner
Autor/Urheber: GWillhalm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alf Lechner - Wasserwand - Westpark München
Alf Lechner, Gekippte Würfel, 1973/75, - Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau, Campus der Pädagogischen Hochschule
Autor/Urheber: GWillhalm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Kunstwerk von Alf Lechner 'Zueinander' steht in München, Skulpturenpark der Pinakothen
Autor/Urheber: ChristianSchd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plastik "Kreisstellung - Quadratanordnung - Kugel" von Alf Lechner (*1925) am Königsworther Platz in Hannover.