Alexandra Bozovic

Alexandra Bozovic Tennisspieler
Nation:Australien Australien
Geburtstag:15. Februar 1999 (25 Jahre)
Spielhand:Rechts, einhändige Rückhand
Trainer:Janine Thompson
Preisgeld:190.331 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:168:147
Karrieretitel:0 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung:283 (12. Juni 2023)
Aktuelle Platzierung:625
Doppel
Karrierebilanz:105:105
Karrieretitel:0 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung:157 (17. Juli 2023)
Aktuelle Platzierung:327
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (2020, 2022, 2023)
French Open
Wimbledon
US Open
Letzte Aktualisierung der Infobox:
1. April 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Alexandra Bozovic (* 15. Februar 1999 in Sydney) ist eine australische Tennisspielerin.

Karriere

Bozovic begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennissport und ihr bevorzugter Spielbelag ist der Hartplatz. Sie spielt vor allem Turniere der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bislang zwei Titel im Einzel und acht im Doppel gewann.

2016 erhielt sie zusammen mit ihrer Partnerin Kaylah McPhee eine Wildcard für das Juniorinnendoppel der Australian Open, wo sie mit einem Sieg über das japanische Duo Naho Satō und Satoko Sueno ins Achtelfinale einzogem, dort aber Dajana Jastremska und Anastasia Zarycká in zwei Sätzen mit 3:6 und 3:6 unterlagen.

2017 erhielt sie eine Wildcard für das Juniorinneneinzel der Australian Open, wo sie aber bereits in der ersten Runde Anri Nagata in drei Sätzen mit 7:5, 2:6 und 2:6 unterlag.

2018 erreichte sie das Finale des mit 15.000 US-Dollar dotierten ITF-Turniers in Hua Hin, wo sie Julia Glushko mit 2:6 und 2:6 unterlag.

2019 erhielt sie eine Wildcard für die Qualifikation zu den Sydney International, einem Vorbereitungsturnier auf die Australian Open. Sie unterlag hier in der ersten Runde der Qualifikation Bernarda Pera in zwei glatten Sätzen mit 2:6 und 1:6. Bei den Australian Open erhielt sie eine Wildcard für die Qualifikation zum Dameneinzel, wo sie Sabina Sharipova mit 4:6 und 0:6 unterlag.

Seit 2017 spielt Bozovic für das Damentennisteam der Tigers der Louisiana State University (LSU), die in der Southeastern Conference antritt.[1]

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.18. September 2022Australien DarwinITF W25HartplatzAustralien Destanee Aiava6:1, 6:4
2.25. September 2022Australien DarwinITF W25HartplatzAustralien Talia Gibson3:6, 6:3, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.23. Juli 2022Portugal Figueira da FozITF W25+HHartplatzPortugal Francisca JorgeChinesisch Taipeh Lee Pei-chi
Chinesisch Taipeh Wu Fang-hsien
6:2, 3:6, [12:10]
2.8. Oktober 2022Australien CairnsITF W25HartplatzVereinigtes Konigreich Naiktha BainsAustralien Destanee Aiava
Australien Lisa Mays
6:4, 6:4
3.29. Oktober 2022Australien PlayfordITF W60HartplatzAustralien Talia GibsonKorea Sud Han Na-lae
Indonesien Priska Madelyn Nugroho
7:5, 6:4
4.4. März 2023Australien Swan HillITF W25RasenAustralien Elysia BoltonAustralien Olivia Gadecki
Australien Petra Hule
7:63, 2:6, [10:7]
5.18. März 2023Australien CanberraITF W60SandAustralien Elysia BoltonAustralien Priscilla Hon
Slowenien Dalila Jakupović
4:6, 7:5, [13:11]
6.16. April 2023Japan OsakaITF W25HartplatzAustralien Petra HuleChinesisch Taipeh Lee Pei-chi
Chinesisch Taipeh Lee Ya-hsuan
6:2, 6:3
7.10. Juni 2023Portugal SetubalITF W25HartplatzAustralien Elysia BoltonAustralien Gabriella Da Silva Fick
Australien Petra Hule
66:7, 7:63, [10:8]
8.1. September 2023Spanien ValladolidITF W25HartplatzVereinigtes Konigreich Sarah Beth GreyVereinigte Staaten Ava Markham
China Volksrepublik Tian Fangran
7:5, 6:0

Einzelnachweise

  1. Women’s Tennis 2017 Class Remains No. 3 (Memento vom 27. Januar 2019 im Internet Archive) (lsusports.net vom 24. April 2017, abgerufen am 26. Januar 2019)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia