Alexander Urbom

SchwedenSchweden  Alexander Urbom

Geburtsdatum20. Dezember 1990
GeburtsortStockholm, Schweden
Größe192 cm
Gewicht98 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2009, 3. Runde, 73. Position
New Jersey Devils

Karrierestationen

bis 2009Djurgårdens IF
2009–2010Brandon Wheat Kings
2010–2013New Jersey Devils
Albany Devils
2013–2014Washington Capitals
2014Albany Devils
2014–2015Sewerstal Tscherepowez
2015–2016Skellefteå AIK
2016–2019Djurgårdens IF
2019–2020Düsseldorfer EG
2021EC Red Bull Salzburg

Alexander Urbom (* 20. Dezember 1990 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2007 und 2021 unter anderem annähernd 250 Spiele für Djurgårdens IF und den Skellefteå AIK in der Svenska Hockeyligan (SHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Urbom weitere 228 Partien in der American Hockey League (AHL) und stand in 34 Begegnungen für die New Jersey Devils sowie Washington Capitals in der National Hockey League (NHL) auf dem Eis.

Karriere

Urbom beim AHL All-Star Classic 2012

Alexander Urbom begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des Djurgårdens IF, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2008/09 sein Debüt in der Elitserien gab. In seinem Rookiejahr blieb er Verteidiger in 28 Spielen punktlos und erhielt zwei Strafminuten. Anschließend wurde der Verteidiger im NHL Entry Draft 2009 in der dritten Runde als insgesamt 73. Spieler von den New Jersey Devils aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt.

Zunächst verbrachte der Schwede jedoch eine Spielzeit bei den Brandon Wheat Kings in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League (WHL), ehe er in der Saison 2010/11 erstmals für die New Jersey Devils in der NHL auf dem Eis stand. Parallel spielte er ab der Saison 2010/11 für deren Farmteam Albany Devils in der American Hockey League (AHL). Zu Beginn der Saison 2013/14 wurde Urbom von New Jersey auf den Waiver gesetzt. Im Oktober 2013 verpflichteten ihn daraufhin die Washington Capitals.[1] Dort konnte er sich – im Gegensatz zu seiner Zeit bei den Devils – einen Stammplatz im NHL-Kader erkämpfen. Im Januar 2014 wurde er über den Waiver zu den Devils zurück transferiert, spielte jedoch bis zum Ende der Saison erneut lediglich beim Farmteam in Albany.

Im Sommer 2014 kehrte Urbom nach Europa zurück und schloss sich dem russischen Klub Sewerstal Tscherepowez aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) an. Zur Spielzeit 2015/16 wechselte der Abwehrspieler in seine schwedische Heimat und unterschrieb einen Vertrag beim Skellefteå AIK aus der Svenska Hockeyligan (SHL). Mit dem Klub wurde er am Saisonende Vizemeister. Vor seinem zweiten Vertragsjahr dort wurde Urbom an seinen Heimatverein Djurgårdens IF ausgeliehen[2] und später fest verpflichtet.

Nach insgesamt drei Jahren bei Djurgården und dem erneuten Erreichen der Vizemeisterschaft unterschrieb Urbom im Mai 2019 einen Einjahresvertrag bei der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL).[3][4] Nach der Saison 2019/20 konnte er sich mit der DEG nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen und verließ den Klub. Erst im Februar 2021 erhielt er einen Vertrag beim EC Red Bull Salzburg aus der ICE Hockey League, kam aber nur auf zwei Scorerpunkte in 15 Spielen und erhielt daher ebenfalls keinen neuen Vertrag. Anschließend beendete der 30-Jährige seine aktive Karriere.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08Djurgårdens IF J20J20 SuperElit3938115470112
2008/09Djurgårdens IF J20J20 SuperElit16561145
2008/09Djurgårdens IFElitserien280002
2009/10Brandon Wheat KingsWHL66122133871543717
2010/11Albany DevilsAHL722212364
2010/11New Jersey DevilsNHL81010
2011/12Albany DevilsAHL502101233
2011/12New Jersey DevilsNHL51019
2012/13Albany DevilsAHL6808864
2012/13New Jersey DevilsNHL10000
2013/14Washington CapitalsNHL2011219
2013/14Albany DevilsAHL35110112630000
2014/15Sewerstal TscherepowezKHL5617834
2015/16Skellefteå AIKSHL4706675130116
2016/17Djurgårdens IFSHL51010109530116
2017/18Djurgårdens IFSHL3811224110330
2018/19Djurgårdens IFSHL4414522140002
2019/20Düsseldorfer EGDEL3633612
2020/21EC Red Bull SalzburgICEHL41012110116
J20 SuperElit gesamt55814229970112
Elitserien/SHL gesamt208221232184105514
AHL gesamt2255495418730000
NHL gesamt3431428

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Alexander Urbom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nhl.com: „Capitals Claim Alexander Urbom Off Waivers from New Jersey“ (englisch, 3. Oktober 2013, abgerufen am 26. November 2013)
  2. Djurgården lånar Alexander Urbom. In: aftonbladet.se. 23. Mai 2016, abgerufen am 4. September 2019 (schwedisch).
  3. Abwehr-Hüne und schwedischer Vize-Meister Alexander Urbom unterschreibt in Düsseldorf! In: deg-eishockey.de. 7. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Mai 2019; abgerufen am 4. September 2019.
  4. Marcel Herlan: DEL - Abwehr-Hüne und schwedischer Vize-Meister Alexander Urbom unterschreibt in Düsseldorf! In: eishockey-online.com. 7. Mai 2019, abgerufen am 3. April 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Alexander Urbom 2013.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Alexander Urbom, swedish ice hockey player
D25F0040 (2)b (6791582989).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0

PhotoGraphics Photography/AHL
American Hockey League (AHL). 2012 AHL All-Star Skills Competition. Taken on January 29, 2012.

Boardwalk Hall - Atlantic City, NJ