Alexander Schuke Potsdam Orgelbau

Alexander Schuke Potsdam Orgelbau
RechtsformGmbH
Gründung1820
SitzWerder (Havel)
LeitungMichael und Johannes Schuke
Mitarbeiterzahl18
BrancheMusikinstrumentenbau
Websitewww.schuke.de

Die Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH ist ein 1820 gegründetes deutsches Orgelbauunternehmen aus Potsdam.

Geschichte

Der Orgelbauer Gottlieb Heise gründete das Unternehmen 1820 in Potsdam, er ließ auf dem Innenhof eines Wohnkomplexes im Holländerviertel eine Werkstatt errichten.[1] Im Jahr 1848 übernahm sein Schüler Carl Ludwig Gesell die Firmenleitung, zunächst zusammen mit Gustav Schulz, der sich aber bald selbstständig machte. Ab 1868 übernahm der Sohn Carl Eduard Gesell die Führung. Als dieser 1894 kinderlos starb, kaufte Alexander Schuke das Unternehmen und machte es in der Folgezeit zu einer der bekanntesten brandenburgischen Orgelbaufirmen.[2] Nach seinem Tod 1933 leiteten die beiden Söhne, Karl Ludwig Schuke und Hans-Joachim Schuke, das Unternehmen gemeinsam.[3]

Hans-Joachim Schuke geriet im Zweiten Weltkrieg in sowjetische Kriegsgefangenschaft.[4] 1950 entschieden die beiden Brüder, in Berlin eine zweite Orgelbauwerkstatt zu gründen. Die damalige politische und wirtschaftliche Situation im Nachkriegs-Deutschland ließ es ratsam erscheinen, im Fall sich wirtschaftlich weiter einengender Verhältnisse eine betriebsbereite Arbeitsmöglichkeit im Westteil Berlins zu schaffen. Hans-Joachim Schuke führte die Potsdamer Firma, die in Privathand blieb, allein weiter. Karl Schuke nahm mit seinem Umzug 1953 nach Berlin die Gelegenheit wahr, die Berliner Werkstatt vom Potsdamer Betrieb zu trennen und führte sie unter dem Namen Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH weiter. 1972 wurde das Unternehmen in der DDR enteignet und als VEB Potsdamer Schuke-Orgelbau weitergeführt. Orgelbaumeister Matthias Schuke, seit 1974 Mitarbeiter, reprivatisierte 1990 im Zuge der ökonomischen und politischen Wende das Unternehmen erfolgreich und war seitdem Inhaber und Geschäftsführer. Im Januar 2004 bezog das Unternehmen ein neues Werkstattgebäude in der Otto-Lilienthal-Straße 33 in den Havelauen in Werder (Havel).[2]

Schuke erhielt wichtige Aufträge für den Neubau von Orgeln für den Dom zu Erfurt, den Dom zu Magdeburg, den Dom zu Kaliningrad und auch für den Dom zu Zamora in Mexiko.[1] Im 20. Jahrhundert entwickelte sich das Unternehmen zu einer der führenden deutschen Orgelbaufirmen mit weltweitem Ruf.[5]

Wegen Schwierigkeiten bei der Auslieferung von Orgelneubauten in die Ukraine und nach Russland sowie durch Zahlungsausfälle aus diesen Ländern wegen der Wirtschaftssanktionen gegen Russland musste die Firma im November 2014 Insolvenz anmelden.[6] Aus Solidarität mit der traditionsreichen Orgelbaufirma zogen einige Kunden geplante Aufträge vor. Hilfreich war ein chinesischer Kunstliebhaber, der das fertige Instrument für ein russisches Edelhotel aufkaufte und zusätzlich ein kleineres Exemplar für die Ausbildung von Musikstudenten in Shanghai bestellte.[1] Im Januar 2017 nahm das Potsdamer Amtsgericht den Insolvenzplan einstimmig an, sodass die Insolvenz abgewendet und das Unternehmen gerettet wurde.[7] Ende Oktober 2017 kündigte Matthias Schuke an, die Firma schrittweise an seine Söhne Johannes (* 1985) und Michael (* 1989) zu übergeben.[8] Im Oktober 2018 übernahmen Johannes und Michael Schuke die Geschäftsführung des Traditionsunternehmens in vierter Generation. Im November 2018 erhielten sie einen Großauftrag zur Restaurierung und Erweiterung der Orgel in der Kirche St. Katharinen in Brandenburg an der Havel. Die unter Denkmalschutz stehende Hauptorgel hatte Schuke schon 1936 umgebaut.[9][10]

Werk

Alexander Schuke baute zunächst die Kegellade, die er bei seinem Lehrmeister Eduard Gesell kennengelernt hatte. In solider Konstruktion verband er diese Technik mit der Röhrenpneumatik. Bald entwickelte sich die Firma neben Dinse und Sauer zu einem der führenden Orgelbauunternehmen in Brandenburg.[3] Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die elektrische Traktur standardmäßig eingeführt. Infolge der Orgelreformbewegungen unter Albert Schweitzer und Hans Henny Jahnn orientierte Schuke sich wieder an den Prinzipien des klassischen Orgelbaus und kehrte zur mechanischen Schleiflade zurück. Ende der 1950er Jahre wurden die ersten Restaurierungen historischer Instrumente durchgeführt. Inzwischen ist das Unternehmen durch bedeutende Restaurierungen hervorgetreten, so bei der Scherer-Orgel in Tangermünde (1624) und den Wagner-Orgeln in Brandenburg an der Havel (1725) und Angermünde (1744).[2]

In Zusammenarbeit mit Schuke entwickelt die Universität Potsdam Messverfahren, mit denen die originalgetreue Klanggebung historischer Orgelpfeifen ermittelt werden kann.[11]

Musikwissenschaftler schätzen den „romantischen und symphonischen Klang“ der Schukeorgeln, der auf die sorgfältige Auswahl des Pfeifenmaterials und seiner Verarbeitung in eigener Werkstatt zurückgeführt wird. Im Gegensatz zur typischen Entwicklung im Orgelbau verwenden die Schukes Blei und Zinn zusammen mit den im Rohmaterial enthaltenen Spurenelementen, was zu hoher Stabilität und Beständigkeit führt.[1]

Die Opus-Liste umfasst 630 Orgelneubauten zwischen 1895 und 2015. Hinzu kommen mehr als 60 Restaurierungen (Stand Ende 2017), deren Anteil seit dem Ende der 1990er Jahre stark zugenommen hat, sowie etliche Umbauten und Erweiterungen bestehender Werke.[12][1]

Werkliste (Auswahl)

Die Liste umfasst Neubauten und Restaurierungen. Die Größe der Instrumente wird durch die Anzahl der Manuale (6. Spalte) und die Anzahl der klingenden Register (7. Spalte) angezeigt. „P“ steht für ein selbstständiges Pedal. Kursivschreibung zeigt an, dass die Orgel nicht mehr oder nur noch der Prospekt erhalten ist. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand und zu Besonderheiten sowie Links mit weiterführender Information.

JahrOpusOrtGebäudeBildManualeRegisterAnmerkungen
18951RadewegeDorfkircheI/P7[13] entworfen von Carl Eduard GesellOrgel
190628Lübben (Spreewald)Paul-Gerhardt-KircheII/P29Teile der Vorgängerorgel des Jahres 1846 fanden Verwendung. Pneumatische Traktur. → Orgel
190845GolßenStadtkircheII/P18Schuke gibt in seinem Werkverzeichnis das Baujahr 1908 sowie 14 Register an; 2010 von Scheffler restauriert[14]
190848ToppelDorfkircheI/P4heute in der Stadtkirche Bad Belzig, restauriert → Orgel
191164Berlin-SchmöckwitzDorfkirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P8Orgel
191275Großbeerenevang. Kirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P18Orgel
1935146ZehlendorfEmmaus-Kirche
II/P25Pionierinstrument der Orgelbewegung; erstes Schleifladeninstrument der Firma mit mech. Traktur → Orgel
1935149Berlin-MahlsdorfKreuzkirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P10Orgel
1936153PotsdamSt. Peter und PaulIII/P41Orgel
1937159Petershagen-EggersdorfDorfkirche EggersdorfII/P9576 Pfeifen, das Werk ist nicht erhalten.
1937160ReckahnDorf- und Schlosskirche
II/P11elektropneumatische Traktur
1938170Schönefeld-GroßziethenDorfkircheI/P8in einem älteren Gehäuse → Orgel
1938172Berge (Nauen)St. Peter und Paul
Berger Schuke-Orgel mit Prospekt von Johann Tobias Turley (1815).
Berger Schuke-Orgel mit Prospekt von Johann Tobias Turley (1815).
II/P101938 Neubau in das Gehäuse der 1815 von Johann Tobias Turley errichteten Orgel, pneumatische Kegelladen, 2 Transmissionen; 2001 Generalsanierung
1942198BerlinUniversität Berlin1943 durch Kriegseinwirkung stark beschädigt, abgebaut in der Potsdamer Werkstatt eingelagert und 1949 als op. 224 wieder aufgebaut.
1943199HiddenseeInselkirche HiddenseeII/P8Orgel
1947214BismarkStadtkircheII/P20Ersatz für ein 1873 von August Troch aus Neuhaldensleben gebautes Instrument.[15]
1949224BerlinGemeindehaus der Grunewald-KirchengemeindeII/P111988 umgesetzt ins Ökumenische Gemeindezentrum Darmstadt-Kranichstein
1950231ErfurtThomaskircheIII/P57In mehreren Bauabschnitten erweitert (1953, 1967, 1978, 1993, 2011)
1953242ZagelsdorfDorfkirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
I/P6Orgel
1953243StendalSt. NikolausIII/P56Orgel
1954252AltfriedlandKlosterkircheII/P11
1955269Berlin-FriedrichsfeldeDorfkirche
II/P19
1958284Dresden-TrachauApostelkirche
II/P22Orgel Orgel
1958285ZahnaSt. JosefI/P6
1958293MühlhausenDivi-Blasii-Kirche
III/P42Disposition nach Johann Sebastian Bach unter Mitwirkung Albert Schweitzers entworfen; 2008 generalüberholt
1959Rest. 2StralsundMarienkircheIII/P51Restauration der Stellwagen-Orgel von 1659
1960305Potsdam-HermannswerderInselkircheII/P23Orgel
1960308Berlin-Prenzlauer BergPaul-Gerhardt-KircheII/P242022 bei einem Kirchenbrand zerstört[16]
1960310Berlin-BiesdorfDorfkirche (Gnadenkirche)
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
I/P6,51984 umgesetzt ins Evangelische Gemeindezentrum Biesdorf-Süd (Bild u. Link) → Orgel
1960312LöcknitzDorfkircheII/P15Die Orgel wurde in einem zweiten Bauabschnitt 1978 fertiggestellt.
1961306LuckauSt. Nikolai
III/P44Rekonstruktion der Donat-Orgel → Orgel
1961313GothaMargarethenkircheIII/P36Die Orgel befindet sich in einem Orgelgehäuse, das 1632 von Johann Moritz Weise erbaut wurde.
Orgel
1962324Berlin-BuchSchlosskirche Buch
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P20im Gehäuse von Johann Michael Röder (1745) → Orgel
1962–1970326AnklamMarienkirche
II/P30
1962329Berlin-MitteZionskirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
I/P6erbaut auf einem fahrbaren Podest → Orgel
1963332JenaSt. Michael
III/P51Orgel
1963337TiflisKonservatorium Tiflis
Orgel Tiflis Konservatorium
Orgel Tiflis Konservatorium
III/P40
1963LohmarChristuskirche
II/P12Orgel
1964351PotsdamErlöserkircheIII/P36
1965354Berlin-FriedrichshainSt.-Bartholomäus-Kirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
III/P36Orgel
1965361BeeskowMarienkircheII/P13Orgel
1965364RostockKloster zum Heiligen Kreuz
III/P33
1965364ZeestowDorfkirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
I/P71986 nach Falkenhagen umgesetzt (Bild u. Link) → Orgel
1965366Düsseldorf-FlingernCalvinkirche, heute: Full Gospel Church
II/P23Orgel
1966371LeipzigThomaskircheIII/P471999 abgebaut, 42 Register und weitere Teile in Orgel des Doms zu Fürstenwalde eingebaut → 2005
1967383Almaty (Kasachstan)[1]KonservatoriumII/P322017 Generalüberholung
1968384PrenzlauSt. Maria Magdalena
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P23Orgel
1968390GreifswaldSt.-Jacobi-KircheII/P30Orgel
1968Rest. 6AngermündeStadtpfarrkirche St. MarienII/P30Restaurierung der Orgel von Joachim Wagner (1742–1744)
1968MeinerzhagenJesus-Christus-Kirche
II/P28
1969402MagdeburgMagdeburger Dom, Querhaus
III/P37
1969404Bonn-RüngsdorfErlöserkircheIII/P34
1971418Lutherstadt WittenbergUnbefleckte Empfängnis
I/P7Orgel
1971420QuedlinburgStiftskirche St. Servatius
II/P28
1972427NeubrandenburgSt. MichaelI/P6Orgel
1972429AnklamSt. Marien (Marienkapelle)I/p5Orgelpositiv[17]
1973437DresdenDiakonissenhauskirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P32Orgel
1973442ErfurtWigbertikirche
II/P24Orgel
1973443PotsdamBaptistenkirche
II/P10Orgel
1973444Petershagen-EggersdorfDorfkirche Eggersdorf
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P10Orgel
1973448SofiaKonzerthalleIII/P55
1974438Leipzig-ConnewitzPaul-Gerhardt-Kirche
II/P28
1975456Düsseldorf-Bilkehem. Bruderkirche
II/P192020 verkauft nach Madrid → Orgel
1976463SangerhausenHerz-Jesu-Kirche
II/P222008 neu intoniert
1977469SchalksmühleErlöserkirche
II/P20
1977470ErfurtPredigerkirche
III/P56hinter dem Prospekt von Ludwig Compenius (1648), als Ersatz für eine Walcker-Orgel mit III/60, 2000 Einbau einer Setzeranlage, 2010 Überholung durch Orgelbau Kutter → Orgel
1978486FalkenseeSt. Konrad
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
I/P7geteilte Schleifen → Orgel
1981499LeipzigGewandhausIV/P892008 um 2 Register erweitert
1981503Halle (Saale)Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Raum 211)II/P5Orgel
1981504Halle (Saale)Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Raum 307)II/P5Orgel
1982509EisenachGeorgenkircheIII/P60hinter dem Prospekt von Georg Christoph Stertzing (1707) → Orgel
1982Rest. 19SchwerinDom
IV/P84Restaurierung der Orgel von Friedrich Ladegast von 1871
1983514DresdenLukaskirche
II/P9vormals Eigentum VEB Deutsche Schallplatten Berlin im Tonstudio Lukaskirche Dresden → Orgel
1983517LudwigslustStiftskircheII/P14Orgel
1983518Blankenfelde-MahlowDorfkirche Blankenfelde
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P12Orgel
1984520Halle/SaaleMarktkirche Unser Lieben FrauenIII/P56hinter dem Prospekt von Christoph Cuntzius, 2007 umintoniert und neuer Spieltisch durch Sauer → Orgel
1985534Berlin-MahlsdorfDorfkircheII/P15
1985538StralsundNikolaikirche
II/P22Orgel
1986536Brandenburg an der HavelSt. Gotthardt
III/P44als Ersatz für verbranntes Werk von W. Sauer
1988552Warna (Bulgarien)FestivalkomplexIII/P53
1989559WeimarKreuzkirche
II/P16
1990560NeubrandenburgSt. Johannis
II/P32Orgel
1989568Gera-LusanHl. Maximilian KolbeI/P6Orgel
1991570Berlin-BuchMater DolorosaII/P16Neubau, 2006 durch Orgelbau Kutter restauriert
1991579WismarSt. LaurentiusII/P19Orgel
1992583ErfurtErfurter Dom
III/P63Orgel
1993589Potsdam-BabelsbergSt. Antonius
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P20Orgel
1994594QuerfurtBurgkirche
II/P24Orgel
1994595TangermündeSt. Stephan
III/P32Restaurierung/Rekonstruktion der Orgel von Hans und Fritz Scherer (1624)
1995598RintelnJakobi-Kirche
II/P22
1996599Potsdam-NattwerderDorfkirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
I/P8Gehäuse von 1797 → Orgel
1997606Lublin (Polen)Lubliner PhilharmonieIII/P51
1998Rest. 31Brandenburg an der HavelDom St. Peter und Paul
II/P33Restaurierung der Orgel von Joachim Wagner (1722–1725)
1999610Potsdam-Klein GlienickeKapelle
II/P20
2000Rest.PotsdamFranzösische Kirche
I/P13Restaurierung der Johann Wilhelm Grüneberg-Orgel (1793) → Orgel
2000–2003612ErfurtNeuwerkskircheII/P28Restaurierung/Rekonstruktion der Orgel von Franciscus Volckland (1737)
2003614Berlin-SpandauSt. Marien am Behnitz
II/P35
2005613Fürstenwalde/SpreeDom St. Marien
IV/P69unter Verwendung von op. 371, 1966 für die Leipziger Thomaskirche gebaut (III/P/47)
2006616Kaliningrad (Russland)Königsberger Dom
II/P32Chororgel → Orgel
2008618Kaliningrad (Russland)Königsberger DomIV/P90Hauptorgel → Orgel
2008619MagdeburgMagdeburger Dom, Hauptorgel
IV/P93Orgel
2008620Zamora de Hidalgo (Mexiko)Santuario de Nuestra Señora de GuadalupeIII/P51
2011Rest. 29Seehausen (Altmark)Ev. Kirche St. PetriIII/P44Restaurierung der Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller (1867)
2012627BardowickDom zu Bardowick St. Peter und PaulIII/P45Hinter historischem Prospekt von Ph. Furtwängler (1867)
2014630Pingtung (Taiwan)Performing Arts CenterIII/P45
2015631LobetalHoffnungstaler Stiftung
II/P23Zwei mechanische Spieltische (unterer Kirchenraum und Empore)[18]
2016632Charkiw (Ukraine)Philharmonie
IV/P70
2011/2015/2019626PotsdamEv. Pfingstkirche
II/P25Neubau in drei Bauabschnitten hinter historischem Prospekt von Wilhelm Sauer (1896)
2020Rest.Brandenburg an der HavelSt. Katharinen
Orgel St.-Katharinen-Kirche Brandenburg
Orgel St.-Katharinen-Kirche Brandenburg
V/P96Restaurierung der Hauptorgel inkl. Spieltisch von 1936,[19] Erweiterung um Auxiliarwerk und Solowerk, Integration und Erweiterung der Chororgel
2021–2021Rest.Schönburg (Saale)DorfkircheII/P19Restaurierung und Rekonstruktion (erster Bauabschnitt) der Orgel von Johann Michael Gottlob Böhme (1841)
2021–2023Rest.Mühlhausen/ThüringenMarienkirche
Orgel St.-Katharinen-Kirche Brandenburg
Orgel St.-Katharinen-Kirche Brandenburg
III/P58Restaurierung und Rekonstruktion der romantisch-symphonischen Orgel von Wilhelm Sauer (1891)

Literatur

  • Matthias Schuke: Alexander Schuke Potsdam, Orgelbau GmbH. In: Thüringer Orgeljournal. 1995, S. 58–60.
  • Hermann Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. Orgelbau-Fachverlag, Lauffen 1991, ISBN 3-921848-18-0.
  • Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH: 100 Jahre Alexander Schuke Orgelbau in Potsdam. Thomasius, Schwerin 1994.
  • Hannes Ludwig: Orgelhandbuch Brandenburg. Band 1: Uckermark (Westteil). Freimut & Selbst, Berlin 2005, ISBN 3-9805293-7-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Torsten Müller: Orgelpfeifen nach den Regeln der Vorväter. In: Berliner Zeitung, 23. Dezember 2017, S. 20.
  2. a b c Orgelbauer. orgellandschaftbrandenburg.de; abgerufen am 17. Juli 2018.
  3. a b Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. 1991, S. 301.
  4. [https://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/allemagne/magdeburgscm.html#English Cath�drale �vang�lique Sainte-Catherine et Saint-Maurice, de Magdeburg (Allemagne).] Abgerufen am 7. Februar 2024.
  5. Wolf Bergelt: Orgelreisen durch die Mark Brandenburg. Freimut & Selbst, Berlin 2005, ISBN 3-7431-5217-7, S. 239 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  6. Traditionsunternehmen in Potsdam. Orgelbauer meldet Insolvenz an. tagesspiegel.de, 15. November 2014, abgerufen am 17. Juli 2018.
  7. Orgelbauer Schuke gerettet. Welt Online, 19. Januar 2017; abgerufen am 17. Juli 2018.
  8. Luise Fröhlich: Das Orgelbauen bleibt in der Familie (Memento vom 7. November 2017 im Internet Archive) MAZ-online, 27. Oktober 2017, abgerufen am 17. Juli 2018.
  9. Generationswechsel beim Orgelbau Schuke. MAZ-online. 14. Dezember 2018, abgerufen am 5. Februar 2020.
  10. Enrico Bellin: Rekord-Auftrag für Orgelbauer Schuke. Potsdamer Neueste Nachrichten. 6. November 2018, abgerufen am 5. Januar 2020.
  11. Steffen Uhlmann: Luftige Forschung gegen schräge Töne. Seit Jahrhunderten versuchen Hersteller das Mysterium Orgelwind aufzuklären – der Firma Schuke in Potsdam ist es mithilfe der Wissenschaft gelungen. In: Süddeutsche Zeitung, 3. Januar 2013.
  12. Alexander Schuke Orgelbau Werkverzeichnis (Memento vom 28. Mai 2016 im Internet Archive; PDF; 4,9 MB) schuke.de; abgerufen am 17. Juli 2018.
  13. Schuke-Werkverzeichnis Stand 2018, S. 25.
  14. Romantische Klangfülle in Golßener Stadtkirche; abgerufen am 17. Juli 2018.
  15. Orgel in Bismark. Orgel Databank; abgerufen am 17. Juli 2018.
  16. Orgel der Paul-Gerhardt-Kirche Berlin, abgerufen am 13. Januar 2023.
  17. Friedrich Kühn: Die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam. Zur Analyse orgelbaulicher Entscheidungsprozesse am Beispiel einer vorpommerschen Kleinstadt (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern Forschungen zur pommerschen Geschichte. Band 60). Böhlau Verlag, Wien Köln 2023, ISBN 978-3-412-52733-4, S. 186.
  18. Informationen zur Orgel der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, abgerufen am 6. April 2020.
  19. Claus Fischer: Brandenburg – Größte Orgel des Landes ist vollendet. Deutschlandfunk, 22. Juni 2020, abgerufen am 12. November 2020.

Koordinaten: 52° 23′ 54″ N, 12° 54′ 48,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tangermuende Stephanskirche Orgel 1 2011-09-18.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel Stephanskirche, Tangermünde
Angermünde St. Marien Orgel.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtpfarrkirche St. Marien aus der Mitte oder des 3. Viertel des 13. Jahrhunderts; im 15. Jahrhundert erweitert in Angermünde (Landkreis Uckermark)
Falkenhagen (Havelland), Dorfkirche (1).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Schuke-Orgel der Dorfkirche Falkenhagen, Gemeinde Falkensee, Brandenburg
Germany Bardowick cathedral organ.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Orgel im Dom in Bardowick bei Lüneburg
Berlin-Friedrichshain, St. Bartholomäus, Orgel (2) (cropped).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Innenraum mit Schuke-Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche Berlin-Friedrichshain
Petershagen-Eggersdorf, Dorfkirche (01).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Petershagen-Eggersdorf, Dorfkirche (01).jpg Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Orgel Tiflis Konservatorium.jpg
Autor/Urheber: Hundnase, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel Tiflis Konservatorium
Jesus-Christus-Kirche (Meinerzhagen) 67.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY 4.0
Jesus-Christus-Kirche (Meinerzhagen), Orgel von Alexander Schuke (1968), II/P/28 im nördlichen Querschiff
Potsdam, Französische Kirche (15).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grüneberg-Orgel (I/P/13, 1783, umgesetzt 1991, restauriert 2000) der evangelisch-reformierten Französischen Kirche Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Potsdam-Klein Glienicke, Kapelle (07).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuke-Orgel (II/P/20, 1999, op. 610) der evangelischen Klein Glienicker Kapelle, Stadt Potsdam, Brandenburg, Deutschland
MLH Divi Blasii 02.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Alexander Schuke (1958, Opus 293 III/P42) auf der Westempore der Divi-Blasii-Kirche (Mühlhausen, Thüringen)
Lutherstadt Wittenberg, Kirche Unbefleckte Empfängnis (02).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A.-Schuke-Orgel (I/P/7, 1971) der katholischen Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wismar St.Laurentius83.jpg
Autor/Urheber: Afafaf2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of St. Laurentius (Wismar)
Fürstenwalde Cathedral Organ.jpg
Autor/Urheber: Stefan Schwarz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Schuke-Orgel des Fürstenwalder Domes, die 1967 für die Leipziger Thomaskirche erbaut und in veränderter Form nach Fürstenwalde umgesetzt wurde.
Erfurt Predigerkirche 02.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Predigerkirche in Erfurt, Orgel von Alexander Schuke (1977) hinter dem barocken Prospekt von Ludwig Compenius (1648)
MLH Marienkirche 08.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Wilhelm Sauer (1891, Opus 544, III/P61) in der Marienkirche (Mühlhausen)
Jakobi-Kirche Orgel (Rinteln).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Alexander Schuke in der Jakobikirche in Rinteln.
A. Schuke, Inselkirche Hermannwerder 1960.jpg
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alexander Schuke-Orgel, Hermannswerder 1960
Querfurt Burgkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel der Burgkirche Querfurt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Schukeorgel Radewege.JPG
Autor/Urheber: Dmicha, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schukeorgel Radewege
Dresden, Diakonissenhauskirche (1).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Innenraum (2013) mit A.-Schuke-Orgel (II/P/32, 1973, op. 437; überholt 2011) der evangelisch-lutherischen Diakonissenhauskirche Dresden, Sachsen, Deutschland
Prospekt Lobetal.jpg
Autor/Urheber: Joschu16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuke-Orgel Lobetal
Neubrandenburg St. Johannis Organ (04).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Johannis Neubrandenburg, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Schalksmühle-ErlöserkircheOrgel-1-Asio.jpg
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Schuke-Orgel (op. 469) in der Erlöserkirche in Schalksmühle, Worthstraße 2.
Stralsund Nicolai Schuke Orgel (2).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schuke-Orgel in St. Nicolai, Stralsund
Potsdam-Babelsberg, St. Antonius (03).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
xxx
Nattwerder, Dorfkirche, Orgel (1).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Schuke-Orgel (I/P/8, 1995, op. 599; Gehäuse von Johann Friedrich Starke 1797) der evangelischen Dorfkirche Nattwerder, Stadt Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Schuke-Orgel, Kathedrale Nuestra Señora de Guadalupe, Zamora (Mexiko).jpg
Autor/Urheber: Joschu7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuke-Orgel in der Kathedrale Nuestra Señora de Guadalupe in Zamora (Mexiko)
MarienkircheAnklamOrgel.JPG
Autor/Urheber: Lupi82, Lizenz: CC0
Orgel der Marienkirche in Anklam.
Düsseldorf (Bilk), Bruderkirche, Orgel (2).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Alexander Schuke Potsdam Orgelbau (II/P/19, 1975, op. 456) der ehemaligen evangelischen Bruderkirche Düsseldorf-Bilk (1970–2020).
Die Kirche wurde abgerissen und das Instrument an eine katholische Kirchengemeinde in Madrid (Spanien) verkauft.
Seehausen Petri Orgel.jpg
Autor/Urheber: Karin Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Petri (Seehausen) Orgel
Luckau Nikolaikirche Orgel 2.jpg
Autor/Urheber: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Luckau, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg
St..-Nikolai-Kirche

Orgel von Christoph Donat (1672-1673)
Zagelsdorf, Dorfkirche (03).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
A.-Schuke-Orgel (1953) der Dorfkirche Zagelsdorf, Brandenburg
Erfurt St. Wigbert 03.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von VEB Potsdamer Schuke-Orgelbau (1973 Opus 442, II/P 23) in der Wigbertikirche (Erfurt)[1]
Rostock Heiligen Kreuz Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Kloster zum Heiligen Kreuz, Rostock, Mecklenbrg-Vorpommern, Deutschland
Magdeburg Dom 12.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptorgel von Alexander Schuke Potsdam Orgelbau (2008, Opus 619, IV/P 93) auf der Westempore im Magdeburger Dom
Sangerhausen, Herz-Jesu-Kirche, Konzert.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Sangerhausen, Herz-Jesu-Kirche, Konzert
Berlin-Pankow, Schlosskirche Buch, Orgel (2).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
A.-Schuke-Orgel der evangelischen Schlosskirche Buch, Berlin-Pankow, Deutschland
Państwowa Filharmonia im. H. Wieniawskiego w Lublinie, 06.jpg
Autor/Urheber:
This file was created and uploaded by User:Szater
Ten plik został stworzony i dodany przez Wikipedystę:Szater
Szater
Wikimedia Commons
Polska Wikipedia
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Państwowa Filharmonia im. H. Wieniawskiego w Lublinie. Piąty Maraton Koncertowy „Młodzi Muzycy - Muzykom Seniorom”. Wystąpili: Chór Instytutu Muzyki UMCS w Lublinie, Akademicki Chór Uniwersytetu Muzycznego w Lublinie (przygotowanie chórów - Monika Mielko), Aleksandra Bubicz - sopran, Piotr Olech - alt, Piotr Rafałko - tenor, Czesław Gałka - bas, Krystyna Prońko, Aleksandra Dąbrowska, Natalia Wilk, Łukasz Mielko, Wojciech Władek, Tomasz Ośka, Orkiestra Koncertowa Reprezentacyjnego Zespołu Artystycznego Wojska Polskiego; dyrygenci: Monika Mielko, Adam Czajkowski, Grzegorz Mielimąka.
Königsberg Schuke-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Joschu16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Königsberg Schuke-Orgel
Blankenfelde, Dorfkirche (2).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Evangelische Dorfkirche Blankenfelde, Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg, Deutschland
Erfurt St. Thomas 04.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Alexander Schuke (1950) in der Thomaskirche (Erfurt)[1]
Gotha Orgel fd.JPG
Autor/Urheber: Friedhelm Dröge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Margarethenkirche in Gotha
Berge Orgel.jpg
Autor/Urheber: Max der Musiker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelprospekt von Johann Tobias Turley 1815
Berlin-Schmöckwitz, Dorfkirche, Orgel (1).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Dorfkirche Berlin-Schmöckwitz
Schuke organ Varna Bulgaria.jpg
Autor/Urheber: MadMaster, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schuke organ in Varna
Altfriedland Kloster Orgel (2).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Kloster Altfriedland
Christuskirche (Lohmar) (1) 08.jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christuskirche (Lohmar), Schuke-Orgel
Falkensee, St. Konrad (2).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Schuke-Orgel St. Konrad Falkensee
Erfurt Neuwerkskirche 01.JPG
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erfurt Neuwerkskirche, auch Cruciskirche genannt, Volckland-Orgel von 1737
Kaliningrad Chororgel.jpg
Autor/Urheber: Joschu16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaliningrad Chororgel
Berlin-Mahlsdorf, Kreuzkirche, Orgel (1).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
xxxx
Halle Große Orgel Marktkirche.jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Große Orgel der Marktkirche in Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kirche Mdf 2012-3-22 ama fec (5).JPG
Autor/Urheber: Angela M. Arnold (44 penguins), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Berlin-Mahlsdorf, Hönower Str., alte Pfarrkirche, innen; Orgel
Berlin-Biesdorf, Evangelisches Gemeindezentrum (06).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Alexander-Schuke-Orgel (I/P/61/2, 1960, op. 310, erbaut für die Dorfkirche (Gnadenkirche) Biesdorf, 1983/84 Umsetzung durch Alexander Zwirner ins Gemeindezentrum Biesdorf-Süd) des Evangelischen Gemeindezentrum Biesdorf-Süd, Berlin, Deutschland
Prenzlau, St. Maria Magdalena (02).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
A.-Schuke-Orgel (II/P/23, 1967, op. 384) der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena Prenzlau, Landkreis Uckermark, Brandenburg, Deutschland
Inselkirche Hiddensee - Orgel.jpg
Autor/Urheber: User:Johamar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Inselkirche Hiddensee, Schuke-Orgel (1943)
Orgel Stiftskirche St. Servatii Quedlinburg@20161203.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Orgel in der Stiftskirche St. Servatii Quedlinburg, Sachsen-Anhalt
Großbeeren, Dorfkirche (02).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Großbeeren, Dorfkirche (02).jpg Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Brandenburger-dom-west.JPG
Langhaus des Domes zu Brandenburg nach Westen
Schuke-Orgel (1898) in der Stadtkirche Golßen.jpg
Autor/Urheber: Urfin7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuke-Orgel (1898) in der Stadtkirche Golßen
Magdeburg Dom 15.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Querhausorgel (Paradies-Orgel) von Alexander Schuke Potsdam Orgelbau (1970, Opus 402, III/P 37) im Magdeburger Dom
Stendal Dom Orgel 2011-09-17.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel des Doms St. Nikolaus, Stendal
Potsdam Pfingst Prospekt klein.jpg
Autor/Urheber: Joschu16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel Pfingstkirche Potsdam
Jena Stadtkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Jena, Stadtkirche St. Michael

Schuke-Orgel,1963 eingeweiht
BRB Katharinen Orgel mit mobilem Spieltisch.jpg
Autor/Urheber: Joschu16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel in der St. Katharinenkirche Brandenburg (Havel)
Schuke-Orgel, Performing Arts Center Pingtung (Taiwan).jpg
Autor/Urheber: Joschu7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuke-Orgel im Konzerthaus "Performing Arts Center" in Pingtung (Taiwan)
Eisenach St Georgen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Orgel der St. Georgenkirche Eisenach
Schuke-Orgel, Erfurt Dom.jpg
Autor/Urheber: Joschu7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuke-Orgel im Erfurter Dom
Lübben Paul-Gerhardt-Kirche Orgel.jpg

Lübben,

Paul-Gerhardt-Kirche, Schuke-Orgel von 1906
Dresden Trachau, Apostelkirche Schuke-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dr. Wolfram Hackel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden Trachau, Apostelkirche Schuke-Orgel
Schwerin Ladegast-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Joschu16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwerin Ladegast-Orgel
Dresden-Südvorstadt, Lukaskirche, Schuke-Orgel.jpg
Autor/Urheber: privates Foto. W. Hackel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dresden-Südvorstadt, Lukaskirche, Schuke-Orgel
Berlin-Mitte, Zionskirche, Schuke-Orgel (1).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
xxxx
Reckahn, Dorf- und Schlosskirche (33).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alexander-Schuke-Orgel (II/P/11, 1937) der evangelischen Dorf- und Schlosskirche Reckahn (erbaut 1739–1741), Gemeinde Kloster Lehnin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Deutschland
Schuke-Orgel, Philharmonie Charkiw (Ukraine).jpg
Autor/Urheber: Joschu7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuke-Orgel, Philharmonie Charkiw (Ukraine)
Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig-Connewitz 5.jpg
Autor/Urheber: Colomen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paul-Gerhardt-Kirche, Leipzig-Connewitz, Innenansicht mit Orgel
Brandenburg St. Gotthardt Orgel (2).jpg
Autor/Urheber: Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von St. Gotthardt, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland
Greifswald St Jacobi Orgel (1968).jpg
(c) Nachthoorn at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Greifswald, St Jacobi, Schuke-Orgel (1968)
St. Marien am Behnitz Orgel.jpg
Autor/Urheber: PetrusSilesius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in St. Marien am Behnitz in Berlin-Spandau
Gewandhausorgel.jpg
Autor/Urheber: Eric Pancer (Flickr user: vxla), Lizenz: CC BY 2.0
Photograph of the big organ inside the Gewandhaus, built by Schuke of Potsdam. Camera: Nikon D90
Weimar-Kreuz-org3.JPG
Autor/Urheber: Kiessli, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel der Kreuzkirche Weimar
Kirche Mater Dolorosa, Berlin-Buch. Orgel (cropped).jpg
Autor/Urheber: Berlinspaziergang, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Mater Dolorosa, Berlin-Buch. Orgel