Alexander Edler
![]() | |
Geburtsdatum | 21. April 1986 |
Geburtsort | Östersund, Schweden |
Größe | 192 cm |
Gewicht | 91 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2004, 3. Runde, 91. Position Vancouver Canucks |
Karrierestationen | |
2005–2006 | Kelowna Rockets |
2006–2021 | Vancouver Canucks |
seit 2021 | Los Angeles Kings |
Alexander Edler (* 21. April 1986 in Östersund) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Los Angeles Kings in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger 15 Jahre bei den Vancouver Canucks, bei denen er diverse Franchise-Rekorde auf seiner Position hält, unter anderem für die meisten Spiele und Scorerpunkte. Mit der schwedischen Nationalmannschaft gewann der Verteidiger jeweils die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2013 und 2017 sowie die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014.
Karriere
Alexander Edler wurde bereits als Jugendspieler im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde als insgesamt 91. Spieler von den Vancouver Canucks ausgewählt. Zunächst spielte der Verteidiger in der Saison 2005/06 für die Kelowna Rockets aus der Western Hockey League, ehe er in der folgenden Spielzeit sein Debüt in der National Hockey League für Vancouver gab. In seinem zweiten NHL-Jahr etablierte sich der Schwede unter den Stammkräften der Canucks, für die er in 75 Partien der Saison 2007/08 20 Scorerpunkte, darunter acht Tore, erzielte. Mit dem Team erreichte er in den Playoffs 2011 das Finale um den Stanley Cup, unterlag dort allerdings den Boston Bruins.
Im Jahr 2018 überholte er Harold Snepsts (781 Spiele) und Mattias Öhlund (325 Punkte), sodass er seither die Franchise-Rekorde der Canucks für die meisten Spiele und Scorerpunkte eines Verteidigers hält. Nach 15 Jahren und über 925 Partien in Vancouver wurde sein auslaufender Vertrag im Sommer 2021 nicht verlängert, sodass er die Canucks verließ und sich im Juli 2021 als Free Agent den Los Angeles Kings anschloss.
Im Januar 2023 bestritt Edler seine insgesamt 1000. Partie der regulären Saison in der NHL.
International
Für Schweden nahm Edler im Juniorenbereich an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil. Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Stockholm und Helsinki war er Teil der A-Nationalmannschaft und gewann mit dieser die Goldmedaille. Bei den Olympischen Spielen 2014 errang er mit der schwedischen Auswahl die Silbermedaille, bevor bei der Weltmeisterschaft 2017 eine weitere Goldmedaille folgte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 Teilnahme am NHL YoungStars Game
- 2012 Teilnahme am NHL All-Star Game
International
- 2013 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2014 Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen
- 2017 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2022/23
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2004/05 | MODO Hockey J20 | J20 SuperElit | 33 | 8 | 15 | 23 | 40 | 5 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||
2005/06 | Kelowna Rockets | WHL | 62 | 13 | 40 | 53 | 44 | 12 | 3 | 5 | 8 | 12 | ||
2006/07 | Manitoba Moose | AHL | 49 | 5 | 21 | 26 | 28 | 8 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2006/07 | Vancouver Canucks | NHL | 22 | 1 | 2 | 3 | 6 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2007/08 | Vancouver Canucks | NHL | 75 | 8 | 12 | 20 | 42 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Manitoba Moose | AHL | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Vancouver Canucks | NHL | 80 | 10 | 27 | 37 | 54 | 10 | 1 | 7 | 8 | 6 | ||
2009/10 | Vancouver Canucks | NHL | 76 | 5 | 37 | 42 | 40 | 12 | 2 | 4 | 6 | 10 | ||
2010/11 | Vancouver Canucks | NHL | 51 | 8 | 25 | 33 | 24 | 25 | 2 | 9 | 11 | 8 | ||
2011/12 | Vancouver Canucks | NHL | 82 | 11 | 38 | 49 | 34 | 5 | 2 | 0 | 2 | 8 | ||
2012/13 | Vancouver Canucks | NHL | 45 | 8 | 14 | 22 | 37 | 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2013/14 | Vancouver Canucks | NHL | 63 | 7 | 15 | 22 | 50 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Vancouver Canucks | NHL | 74 | 8 | 23 | 31 | 54 | 6 | 0 | 3 | 3 | 4 | ||
2015/16 | Vancouver Canucks | NHL | 52 | 6 | 14 | 20 | 46 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Vancouver Canucks | NHL | 68 | 6 | 15 | 21 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Vancouver Canucks | NHL | 70 | 6 | 28 | 34 | 68 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Vancouver Canucks | NHL | 56 | 10 | 24 | 34 | 54 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Vancouver Canucks | NHL | 59 | 5 | 28 | 33 | 62 | 17 | 0 | 7 | 7 | 20 | ||
2020/21 | Vancouver Canucks | NHL | 52 | 0 | 8 | 8 | 58 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Los Angeles Kings | NHL | 41 | 3 | 16 | 19 | 34 | 7 | 0 | 2 | 2 | 14 | ||
2022/23 | Los Angeles Kings | NHL | 64 | 2 | 9 | 11 | 34 | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
J20 SuperElit gesamt | 33 | 8 | 15 | 23 | 40 | 5 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||||
WHL gesamt | 62 | 13 | 40 | 53 | 44 | 12 | 3 | 5 | 8 | 12 | ||||
AHL gesamt | 51 | 5 | 22 | 27 | 28 | 8 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
NHL gesamt | 1030 | 104 | 334 | 438 | 733 | 93 | 8 | 32 | 40 | 78 |
International
Vertrat Schweden bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | Schweden | U20-WM | 5. Platz | 6 | 0 | 1 | 1 | 6 | |
2008 | Schweden | WM | 4. Platz | 8 | 1 | 2 | 3 | 12 | |
2013 | Schweden | WM | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 25 | |
2014 | Schweden | Olympia | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 | |
2017 | Schweden | WM | ![]() | 10 | 2 | 2 | 4 | 4 | |
Junioren gesamt | 6 | 0 | 1 | 1 | 6 | ||||
Herren gesamt | 24 | 4 | 6 | 10 | 31 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Alexander Edler in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Alexander Edler bei eliteprospects.com (englisch)
Torhüter: Pheonix Copley | David Rittich | Cam Talbot
Verteidiger: Michael Anderson | Drew Doughty (A) | Alexander Edler | Andreas Englund | Wladislaw Gawrikow | Matt Roy
Angreifer: Jaret Anderson-Dolan | Viktor Arvidsson | Quinton Byfield | Phillip Danault (A) | Pierre-Luc Dubois | Kevin Fiala | Carl Grundström | Arthur Kaliyev | Adrian Kempe | Anže Kopitar (C) | Trevor Lewis | Blake Lizotte | Trevor Moore
Cheftrainer: Todd McLellan Assistenztrainer: Jim Hiller | Trent Yawney General Manager: Rob Blake
Personendaten | |
---|---|
NAME | Edler, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 21. April 1986 |
GEBURTSORT | Östersund, Schweden |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: Leech44, Lizenz: CC BY 3.0
Alexander Edler in pre-game warm up with the Vancouver Canucks in the 2013-14 season
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Los Angeles Kings (seit 2011)