Alexander Alexandrowitsch Kiritschenko
Alexander Alexandrowitsch Kiritschenko (russisch Александр Александрович Кириченко; * 13. August 1967 in Kiew) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Radrennfahrer und Olympiasieger.
Kiritschenko war Bahnradsportler und Spezialist im 1000-m-Zeitfahren. 1988 wurde er bei den Olympischen Sommerspielen in Seoul im Trikot der sowjetischen Nationalmannschaft Olympiasieger im 1000-Meter-Zeitfahren in einer Zeit von 1:04,499 min. Kurz zuvor war er sowjetischer Meister geworden und hatte Konstantin Chrabzow geschlagen, der eigentlich schon für Olympia nominiert war und nach der Meisterschaft seinen Startplatz an Kiritschenko abgeben musste.[1] 1989 wurde er in derselben Disziplin Dritter bei den Radweltmeisterschaften, 1990 Weltmeister. Danach war er noch einige Jahre ohne größere Erfolge aktiv; bei den olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona wurde er Zwölfter.
Weblinks
- Alexander Alexandrowitsch Kiritschenko in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Alexander Alexandrowitsch Kiritschenko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 35/1988. Berlin 1988, S. 3.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kiritschenko, Alexander Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Кириченко, Александр Александрович (kyrillisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetisch-russischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 13. August 1967 |
GEBURTSORT | Kiew, Ukrainische SSR |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship