Alessandro De Bosdari

(c) Bundesarchiv, Bild 102-07772 / CC-BY-SA 3.0
Graf Bosdari

Conte Alessandro De Bosdari (* 10. Mai 1867 in Bologna; † 12. Mai 1929 in Bologna) war ein italienischer Diplomat und Botschafter in Deutschland (1922–1926).

Leben

Nach seinem Studium in Jura und Literaturwissenschaften trat Bosdari in den diplomatischen Dienst ein. Seit 1899 Sekretär im Außenministerium wurde er später Botschaftsrat in Madrid und Lissabon, anschließend Gesandter in Sofia und Athen und schließlich 1918 Leiter der italienischen Delegation zur Konferenz über eine Kriegsgefangenenkonvention in Bern. 1919 war er Erster Gesandter in Brasilien. 1920 bis 1922 wurde er Gouverneur von Rhodos. Ab November 1922 bis März 1926 diente Bosdari als Botschafter in Berlin.[1]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Frederic von Rosenberg: Korrespondenzen und Akten des deutschen Diplomaten, S. 126. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 102-07772, Graf Bosdari.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07772 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Graf Bosdari, der frühere Botschafter Italiens in Berlin starb in Bologna an den Folgen einer Lungenentzündung! Graf Bosdari, der frühere Botschafter in Berlin aufgenommen während seiner Amtstätigkeit in Berlin.