Alena Vašková
Alena Vašková ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. November 1975 | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 236.165 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 276:207 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 115 (9. Juli 2001) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 120:101 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 135 (22. April 2002) | ||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Alena Vašková, verheiratet Alena Neštická (* 8. November 1975 in Rožnov pod Radhoštěm, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.
Karriere
Vašková, die am liebsten auf Sandplätzen spielte, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennis.
Sie gewann während ihrer Karriere sechs Einzel- und sieben Doppeltitel des ITF Women’s Circuits. Auf der WTA Tour sah man sie erstmals im Hauptfeld bei den Styrian Open 1995 im Einzel und Doppel und sie erreichte mit dem Challenge Bell 2001 ein WTA-Finale während ihrer Laufbahn.
Sie spielte 2001 für die tschechische Fed-Cup-Mannschaft zwei Partien im Doppel, die sie beide verlor.
Beim Lintorfer TC spielte sie 2004 erstmals in der 1. Tennis-Bundesliga. In den Jahren 2012 und 2013 war sie beim TC Amberg am Schanzl in der 2. Liga und stieg 2013 mit dem Verein in die 1. Liga auf, zu deren Team sie auch 2014 gehörte.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 22. November 1998 | ![]() | ITF $10.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 6:3, 6:1 |
2. | 20. Dezember 1998 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 6:4, 6:3 |
3. | 23. Juli 2000 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:1, 6:1 |
4. | 3. September 2000 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 5:4, 4:0, 4:1 |
5. | 1. Oktober 2000 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:0 |
6. | 13. Juli 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:1 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Juli 1996 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 5:7, 6:1 |
2. | 17. August 1996 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:71, 6:3, 6:3 |
3. | 23. November 1996 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
4. | 6. September 1997 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
5. | 18. Oktober 1997 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
6. | 14. November 1998 | ![]() | ITF $10.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:65 |
7. | 7. Oktober 2000 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:2, 4:2, 2:4, 4:2 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | Q1 | Q1 | — | Q3 | — | — |
French Open | — | — | — | Q1 | — | — |
Wimbledon | — | — | — | Q3 | Q1 | — |
US Open | 1 | — | — | 1 | — | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Weblinks
- WTA-Profil von Alena Vašková (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Alena Vašková (englisch)
- ITF-Profil von Alena Vašková (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vašková, Alena |
ALTERNATIVNAMEN | Neštická, Alena (Ehename) |
KURZBESCHREIBUNG | tschechische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. November 1975 |
GEBURTSORT | Rožnov pod Radhoštěm, Tschechoslowakei |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen