Aleš Hemský

TschechienTschechien  Aleš Hemský Eishockeyspieler
Aleš Hemský
Geburtsdatum13. August 1983
GeburtsortPardubice, Tschechoslowakei
Größe183 cm
Gewicht87 kg
PositionRechter Flügel
Nummer#83
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft2001, 1. Runde, 13. Position
Edmonton Oilers
Karrierestationen
bis 2000HC Pardubice
2000–2002Olympiques de Hull
2004–2005HC Pardubice
2002–2014Edmonton Oilers
2014Ottawa Senators
2014–2017Dallas Stars
2017–2018Canadiens de Montréal

Aleš Hemský (* 13. August 1983 in Pardubice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockey- und Inlinehockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2018 unter anderem 888 Spiele für die Edmonton Oilers, Ottawa Senators, Dallas Stars und Canadiens de Montréal in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Hemský, der den Großteil seiner Karriere bei den Edmonton Oilers verbrachte, wurde mit der tschechischen Nationalmannschaft im Jahr 2005 Weltmeister.

Karriere

Hemský spielte während seiner Juniorenzeit für den HC Pardubice, doch schon frühzeitig wechselte er nach Nordamerika. Hier schloss er sich den Olympiques de Hull in der Ligue de hockey junior majeur du Québec an. Nach einer tollen Spielzeit dort, wurde er beim NHL Entry Draft 2001 von den Edmonton Oilers in der ersten Runde als 13. ausgewählt.

Aleš Hemský während des NHL Entry Draft 2001

Er blieb noch ein Jahr in Hull, bevor er zur Saison 2002/03 den Sprung in die NHL schaffte. In den ersten beiden Spielzeiten war er ein solider junger Spieler, der sein Potential stetig weiterentwickelte.

Als die NHL zur Saison 2004/05 streikte, ging er in seine Heimat zurück und spielte wieder für seinen Stammverein in Pardubice und gewann am Saisonende den tschechischen Meistertitel. Im gleichen Jahr gewann er mit der tschechischen Nationalmannschaft den Titel bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2005.

Zur Saison 2005/06 kehrte er zu den Oilers zurück und hatte als Topscorer des Teams maßgeblichen Anteil daran, dass man sich knapp für die Playoffs qualifizierte. Hier schaffte das Team überraschend den Einzug in die Finals. Mit zwei Toren und vier Vorlagen in der Finalserie konnte er aber die Niederlage gegen die Carolina Hurricanes nicht verhindern. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gewann er im Laufe dieser Saison mit seiner Nationalmannschaft die Bronzemedaille.

Eine Schulterverletzung in der folgenden Saison hinderte ihn daran, die 77 Punkte aus dem Vorjahr erneut zu erreichen. Im Juli 2012 lief sein Sechs-Jahres-Vertrag, für den er insgesamt 24,6 Millionen US-Dollar erhielt, aus. Er unterzeichnete anschließend einen neuen Vertrag über zwei Jahre im Wert von 10 Millionen US-Dollar. Kurz vor der Trade Deadline wurde Hemský am 5. März 2014 im Austausch für zwei Wahlrechte im NHL Entry Draft 2014 und 2015 an die Ottawa Senators abgegeben.

Im Juni 2008 nahm er mit der tschechischen Inlinehockeynationalmannschaft an der IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft teil und belegte den fünften Platz.

Nach insgesamt 12 Jahren bei den Oilers wechselte Hemský im März 2014 zu den Ottawa Senators, konnte sich jedoch dort nach Ende der Saison nicht auf einen neuen Vertrag einigen und schloss sich daher als Free Agent im Juli 2014 den Dallas Stars an.

Im September 2016 nahm er mit der tschechischen Auswahl am World Cup of Hockey 2016 teil, bei der er mit dem Team den sechsten Platz erreichte. Allerdings zog sich der Angreifer dabei eine Hüftverletzung zu (Riss der Lippe der Hüftgelenkspfanne), die in der Folge Ende Oktober 2016 mit einer Operation behandelt wurde, sodass Hemský mehrere Monate ausfiel.[1] Letztlich absolvierte der Tscheche nur 15 Spiele für die Stars in dieser Spielzeit.

Nach der Saison 2016/17 verlängerten die Stars den auslaufenden Vertrag des Angreifers nicht, sodass sich Hemský im Juli 2017 als Free Agent den Canadiens de Montréal anschloss. Dort erfüllte er einen Einjahresvertrag, der im Sommer 2018 allerdings ebenfalls nicht verlängert wurde. Im Mai 2020 gab der 36-jährige Tscheche offiziell sein Karriereende bekannt.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00HC IPB/ČSOB Pojišťovna PardubiceU20-Extraliga5224507490
1999/00HC IPB/ČSOB Pojišťovna PardubiceExtraliga40110
2000/01Olympiques de HullLHJMQ6836641006752352
2001/02Olympiques de HullLHJMQ532770978610610166
2002/03Edmonton OilersNHL59624301460000
2003/04Edmonton OilersNHL7112223414
2004/05HC Moeller PardubiceExtraliga4713183128164101426
2005/06Edmonton OilersNHL8119587764246111714
2006/07Edmonton OilersNHL6413405340
2007/08Edmonton OilersNHL7420517134
2008/09Edmonton OilersNHL7223436632
2009/10Edmonton OilersNHL22715228
2010/11Edmonton OilersNHL4714284218
2011/12Edmonton OilersNHL6910263643
2012/13HC Moeller PardubiceExtraliga2714183252
2012/13Edmonton OilersNHL389112016
2013/14Edmonton OilersNHL559172620
2013/14Ottawa SenatorsNHL20413174
2014/15Dallas StarsNHL7611213216
2015/16Dallas StarsNHL7513263920131342
2016/17Dallas StarsNHL154370
2017/18Canadiens de MontréalNHL700010
Extraliga gesamt7827376480164101426
LHJMQ gesamt1216313419715315813218
NHL gesamt845174398572353437142116

International

Vertrat Tschechien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2002TschechienU20-WM7. Platz73696
2005TschechienWM1. Platz, Gold72132
2006TschechienOlympia3. Platz, Bronze81232
2009TschechienWM6. Platz72464
2012TschechienWM3. Platz, Bronze105388
2014TschechienOlympia6. Platz53140
2016TschechienWorld Cup6. Platz30222
Junioren gesamt73696
Herren gesamt4013132618

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Commons: Aleš Hemský – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dallas Stars Issue Statement on Ales Hemsky. nhl.com, 31. Oktober 2016, abgerufen am 31. Oktober 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Ales Hemsky - Dallas Stars.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Hemsky in October 2014.
Hemskydraft.png
I took this picture of ales hemsky at the 2001 NHL entry draft. no url
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside