Aldeanueva de la Vera

Gemeinde Aldeanueva de la Vera
Aldeanueva de la Vera and Sierra de Gredos.jpg
Aldeanueva de la Vera – Ortsansicht vor den Bergen der Sierra de Gredos
WappenKarte von Spanien
Aldeanueva de la Vera (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Cáceres
Comarca:La Vera
Koordinaten40° 8′ N, 5° 42′ W
Höhe:655 msnm
Fläche:37,6 km²
Einwohner:2.066 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:55 Einw./km²
Postleitzahl(en):10440
Gemeindenummer (INE):10014
Verwaltung
Website:Aldeanueva de la Vera

Aldeanueva de la Vera ist eine westspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit knapp 2000 Einwohnern im Nordosten der Provinz Cáceres (Extremadura).

Lage und Klima

Der Ort Aldeanueva de la Vera liegt in einem von Bergbächen durchzogenen Gebiet im Westen der Comarca La Vera in einer Höhe von 655 m. Die zentralspanische Gebirgskette der Sierra de Gredos und das Kloster Yuste, in welchem Kaiser Karl V. seine letzten Lebensjahre verbrachte, sind nur etwa 5 bis 20 km (Luftlinie) entfernt. Im Sommer ist das Klima meist warm; im Winter und in kalten Nächten kann die Temperatur jedoch auch unter 0 °C fallen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002021
Einwohner19461841366724622035[2][3]

Aufgrund der Mechanisierung der Landwirtschaft und der damit zusammenhängenden Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Einwohnerzahl der Gemeinde deutlich gesunken.

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Gemeinde basiert in der Hauptsache auf der Landwirtschaft (Ackerbau und Viehzucht, wobei der Anbau von Paprika eine bedeutende Rolle einnimmt). Aldeanueva de la Vera ist auch – vor allem im Sommer – ein beliebtes touristisches Ziel innerhalb der Extremadura, sowohl wegen des historischen Charakters der Stadt als auch wegen der nahe liegenden Berge.

Geschichte

Aldeanueva um 1910

Römer, Westgoten und selbst die Mauren haben kaum Spuren hinterlassen. Die Region um die Stadt Plasencia wurde im 12. Jahrhundert wiederholt von christlichen Heeren angegriffen, doch die endgültige Rückeroberung (reconquista) der Region geschah erst durch Alfons VIII. von Kastilien zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Danach gehörte der Ort ca. 600 Jahre lang zu Plasencia, bis er im Jahr 1802 seine Eigenständigkeit erhielt.

Sehenswürdigkeiten

Altarretabel
  • Die Iglesia de San Pedro Apóstol ist ein einschiffiger Bau aus der Zeit des 13. bis 18. Jahrhunderts. Die spätromanische Apsis hat die Zeiten überstanden, wenngleich der Rest der Kirche in späterer Zeit neugebaut wurde – so stammt das Portal auf der Südseite aus dem 17. Jahrhundert.[4] Das spätbarocke Altarretabel mit seinen in sich gedrehten „salomonischen“ Säulen im Stil des Churriguerismus ist ein Werk des 18. Jahrhunderts.
  • Am Ortsrand steht eine mit einem Kreuz bekrönte Gerichtssäule (rollo oder picota).
  • Drei Einsiedlerkapellen (ermitas) sowie mehrere Brunnen (fuentes oder pozos) bereichern das Ortsbild.[5]

Umgebung

  • Eine einbogige mittelalterliche Steinbrücke quert die Garganta de San Gregorio.
  • Die Ruinen eines ehemaligen Dominikanerkonvents (Convento de Sta. Catalina) stehen etwa 2 km außerhalb des Ortes.

Weblinks

Commons: Aldeanueva de la Vera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Aldeanueva de la Vera – Bevölkerungsentwicklung
  3. Aldeanueva de la Vera – Daten + Fakten
  4. Aldeanueva de la Vera – Kirche
  5. Aldeanueva de la Vera – Brunnen und Einsiedlerkirchen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Extremadura with COA.svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of Extremadura, Spain (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of the province of Cáceres.svg
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Rastrojo and Offnfopt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the province of Cáceres
Antiguaaldeanueva.jpg
Autor/Urheber: Pedrarias, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildo de komenco de la 20a jarcento.
Misaaldeanueva.jpg
Autor/Urheber: Pedrarias, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Retablo de la preĝejo de Sankta Petro.
Aldeanueva de la Vera and Sierra de Gredos.jpg
Autor/Urheber: Miguel303xm, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Comarca de La Vera, situada al norte de la provincia de Cáceres, España
Escudo de Aldeanueva de la Vera.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Ivanics mit Inkscape erstellt und dann manuell geglättet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the town of Aldeanueva de la Vera; in Cáceres, Spain.