Albringhausen (Bassum)

Albringhausen
Stadt Bassum
Koordinaten: 52° 49′ 27″ N, 8° 47′ 10″ O
Fläche:7,01 km²
Einwohner:272 (18. Jun. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:39 Einwohner/km²
Eingemeindung:1. März 1974
Postleitzahl:27211
Vorwahl:04241
AlbringhausenApelstedtBassumBramstedtEschenhausenGroß HenstedtGroß RingmarHallstedtHollwedelNeubruchhausenNienstedtNordwohldeOsterbindeSchorlingborstelStührenWedehornKarte
Über dieses Bild
Lage von Albringhausen in Bassum
Alte Mühle vor Albringhausen mit der K 127 aus Neubruchhausen

Albringhausen ist ein Ortsteil der Stadt Bassum. Er liegt im Landkreis Diepholz in Niedersachsen und hat rund 270 Einwohner. Der Ortsvorsteher von Albringhausen ist Jürgen Laschinski.

Lage

Albringhausen liegt entlang der K 127 auf halber Strecke zwischen Bassum und Neubruchhausen, ungefähr 4 Kilometer süd-östlich von der Stadtmitte entfernt. In unmittelbarer Umgebung der Ortschaft finden sich die Ortsteile Schorlingborstel, Eschenhausen und Hallstedt.

Zwischen Albringhausen und Bassum befindet sich ein großes Waldgebiet, der Lindschlag. Er beherbergt den Albringhauser Waldkindergarten.

Die nächsten Flüsse und Bäche sind die Hache in Neubruchhausen und der Klosterbach in Bassum.

Verkehr

Albringhausen ist über die K 127 mit den anderen Ortsteilen der Gemeinde Bassum sowie dem Stadtzentrum verbunden.

In der Ortsmitte befindet sich eine Haltestelle der Linie 105 der BSAG. Weitere Haltestellen befinden sich noch etwas weiter außerhalb der Ortschaft.

Der nächste Bahnhof ist der Bahnhof in Bassum. Von dort fahren Züge Richtung Bremen, Bremerhaven und Osnabrück, wo es Anschlussmöglichkeiten gibt.

Der nächstgelegene Großflughafen ist der Flughafen in Bremen.

Geschichte

Albringhausen wurde im Jahr 1068 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Zuerst war der Ort noch unter den Namen Adelberinghusen, Aladeshusen, Alberdinghusen und Albernhusen bekannt. Seit dieser Zeit befand er sich in oft wechselnden Herrschaftsbereichen.

Am 1. März 1974 wurde Albringhausen, sowie zahlreiche weitere Ortschaften in der Umgebung, in die Stadt Bassum eingegliedert.[2] Seitdem regelt der Stadtrat in Bassum die politischen Geschicke der Ortsteile.

Einwohnerentwicklung

Jahr1925193319391975198019851990199519971998199920152020
Einwohner346353338393376356329309294300298310272

Politik

Liste der Ortsvorsteher von Albringhausen
Ortschaft Albringhausen (seit 1974)
AmtszeitNamePartei
19. September 197410. November 1991Friedrich SchoofCDU
11. November 199115. November 2006Erich WestermannCDU
16. November 2006heuteJürgen LaschinskiBürger-Block

Religion

Albringhausen, im Hintergrund die Fahnen des Schützenfestes (2007)

Da Albringhausen keine eigene Kirche hat, ist die nächste evangelische Kirche die Stiftskirche in Bassum sowie die Dreifaltigkeitskirche in Neubruchhausen. Die nächste katholische Kirche ist die Kirche St. Ansgar in Bassum. In Bassum befindet sich ebenfalls eine neuapostolische Gemeinde.

Kultur

Freizeitmöglichkeiten

In Albringhausen gibt es zwei Reitvereine, eine Freiwillige Feuerwehr, einen Schützenverein, einen Spielmannszug, die Dorfjugend und einen der ersten Waldkindergärten Deutschlands. In Albringhausen sind viele Fahrradwege weitgehend ausgeschildert. Außerdem findet man in der Ortschaft auch einen Modellflugplatz.

Sehenswürdigkeiten

Das Denkmal von Albringhausen

In Albringhausen steht ein Kriegerdenkmal, das an die Toten aus Albringhausen und umliegenden Dörfern, die während der Weltkriege gefallen sind, erinnert.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ortschaften | Stadt Bassum. Abgerufen am 1. Mai 2022.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 191.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Bassum-Albringhausen.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karte der Ortschaft Albringhausen in der Stadt Bassum
Albringhausen Mitte.jpg
Albringhausen Mitte
Albringhausen Denkmal.jpg
Albringhausen, mit Denkmal und Bushaltestelle
Albringhausen alte Mühle.jpg
Albringhausen, alte Mühle