Alberto Mancini

Alberto Mancini Tennisspieler
Nation:Argentinien Argentinien
Geburtstag:20. Mai 1969
(54 Jahre)
Größe:180 cm
1. Profisaison:1987
Rücktritt:1994
Spielhand:Rechts
Preisgeld:1.535.520 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:148:125
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:8 (9. Oktober 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:34:32
Karrieretitel:4
Höchste Platzierung:79 (7. August 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Alberto Mancini (* 20. Mai 1969 in Posadas[1]) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.

Karriere

Der Sandplatzspezialist begann 1987 seine Profilaufbahn als Tennisspieler. In seiner Karriere gewann er drei Einzel- und vier Doppeltitel. Er beendete seine Karriere 1994 aufgrund einer Verletzung.[1]

Sein erstes Turnier im Einzel gewann er 1988 beim Outdoor-Turnier in Bologna. Die beiden anderen Turniersiege im Einzel stammen aus dem folgenden Jahr, als er die Veranstaltungen in Monte Carlo und Rom für sich entscheiden konnte. Seine höchste Weltranglistenposition erreichte er im Jahr 1989 mit Platz 8. 1992 trat er für das argentinische Olympiateam in Barcelona an.[1]

Für die argentinische Davis-Cup-Mannschaft absolvierte er zwischen 1989 und 1993 15 Einzelpartien, von denen er acht gewinnen konnte.

Von 2006 bis 2008 war Alberto Mancini Teamchef der argentinischen Davis-Cup-Mannschaft. Sein Team erreichte 2006 und 2008 das Finale, verlor jedoch beide Partien.[1]

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (2)
ATP International Series Gold
ATP International Series (5)
ATP Challenger Tour (1)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (7)
Rasen (0)

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.12. Juni 1988Italien BolognaSandSpanien Emilio Sánchez7:5, 7:6
2.30. April 1989Monaco Monte CarloSandDeutschland Boris Becker7:5, 2:6, 7:6, 7:5
3.21. Mai 1989Italien RomSandVereinigte Staaten Andre Agassi6:3, 4:6, 2:6, 7:6, 6:1
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.17. März 1991Chile Santiago de ChileSandChile Pedro Rebolledo6:3, 6:3

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.19. Mai 1991Italien Rom MastersSandSpanien Emilio Sánchez3:6, 1:6, 0:3 aufgg.
2.14. Juli 1991Schweden BåstadSandSchweden Magnus Gustafsson1:6, 2:6
3.21. Juli 1991Deutschland StuttgartSandDeutschland Michael Stich6:1, 6:794:6, 2:6
4.22. März 1992Vereinigte Staaten Miami MastersHartplatzVereinigte Staaten Michael Chang5:7, 5:7
5.21. Juli 1992Osterreich KitzbühelSandVereinigte Staaten Pete Sampras3:6, 5:7, 3:6

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerFinalgegnerErgebnis
1.12. Juni 1988Italien Saint-VincentSandArgentinien Christian MiniussiItalien Paolo Canè
Ungarn Balázs Taróczy
6:4, 5:7, 6:3
2.16. Juli 1989Vereinigte Staaten BostonSandEcuador Andrés GómezVereinigte Staaten Todd Nelso
Vereinigte Staaten Phil Williamson
7:6, 6:2
3.7. September 1989Schweiz GenfSandEcuador Andrés GómezIran Mansour Bahrami
Argentinien Guillermo Pérez Roldán
6:3, 7:5
4.22. April 1990Frankreich NizzaSandFrankreich Yannick NoahUruguay Marcelo Filippini
Osterreich Horst Skoff
6:4, 7:6

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerFinalgegnerErgebnis
1.8. Mai 1988Deutschland Bundesrepublik MünchenSandArgentinien Christian MiniussiVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
6:7, 1:6
2.2. Oktober 1988Italien PalermoSandArgentinien Christian MiniussiPeru Carlos di Laura
Uruguay Marcelo Filippini
2:6, 0:6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Juan Pablo Sagarna: Líderes del deporte – Líderes de la vida. 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.