Alberto Berasategui
Alberto Berasategui ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 28. Juni 1973 (50 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 173 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 66 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1991 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2001 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Francisco Roig | ||||||||||||
Preisgeld: | 4.676.187 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 278:199 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 14 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 7 (14. November 1994) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 47:59 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 55 (6. Oktober 1997) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Alberto Berasategui (* 28. Juni 1973 in Bilbao) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler.
Karriere
Er begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennis und wurde 1991 europäischer Juniorenmeister. Im selben Jahr wurde er Profitennisspieler und gewann zwei Jahre später in São Paulo seinen ersten Einzeltitel. In den frühen 1990er Jahren konnte er sich als Sandplatzspieler in der Weltspitze etablieren.
Das Jahr 1994 war sein bestes Jahr als Tennisspieler. Er erreichte neun Endspiele und konnte sieben davon gewinnen. Im einzigen Grand-Slam-Endspiel seiner Karriere, dem Finale der French Open 1994, stand er seinem Landsmann Sergi Bruguera gegenüber und verlor in vier Sätzen. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste war Position 7 im November 1994. Es fiel ihm schwer, in jungen Jahren solch einen Erfolg zu verarbeiten, so dass er an die Leistungen dieses Jahres nicht mehr anknüpfen konnte. In einem Interview im Jahr 2019 sagte er, dass er in den folgenden Jahren kaum an Reife gewonnen habe und dass der Finaleinzug in Paris zu früh für ihn gekommen sei.[1]
In seiner Laufbahn konnte er vierzehn Einzeltitel und einen Doppeltitel erringen. Seinen letzten Titel gewann er 1998 in Estoril. Er spielte größtenteils auf Sand, auffällig ist, dass er das einzige Mal im Jahr 2000 bei den Wimbledon Championships antrat, wo er nach dem ersten Match ausschied.
Zwischen 1993 und 1995 wurde Berasategui bei drei Begegnungen des spanischen Davis-Cup-Teams eingesetzt. Dabei spielte er vier Einzelmatches, von denen er zwei gewinnen konnte.
Berasateguis Markenzeichen war seine unkonventionelle Vorhand, die er mit demselben Griff spielte wie die Rückhand.
Nach seiner aktiven Karriere, die er mit 28 Jahren beendete, war er unter anderem als Kommentator und Turnierdirektor tätig.[1]
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7. November 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:3 |
2. | 17. April 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:2 |
3. | 24. Juli 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 6:3, 7:65 |
4. | 28. August 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 6:4 |
5. | 2. Oktober 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 7:6, 6:4 |
6. | 9. Oktober 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 7:64, 6:3 |
7. | 30. Oktober 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
8. | 6. November 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:0 |
9. | 18. Juni 1995 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 6:3, 6:4 |
10. | 23. Juni 1996 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
11. | 28. Juli 1996 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 6:4, 6:4 |
12. | 15. September 1996 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 7:65 |
13. | 5. Oktober 1997 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:2 |
14. | 12. April 1998 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 6:1, 6:3 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Februar 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 7:5 |
2. | 22. August 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:3 |
3. | 25. September 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 7:5 |
4. | 30. Juni 1996 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 6:2 |
5. | 7. Juli 1996 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 6:2 |
6. | 22. Juni 1997 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:2 |
7. | 19. Oktober 1997 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 6:3 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 29. August 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 5:7, 6:3, 3:6 |
2. | 10. Oktober 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 6:3, 3:6 |
3. | 14. November 1993 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 1:6, 4:6 |
4. | 22. Mai 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 6:73, 6:4, 3:6 |
5. | 22. Mai 1994 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 5:7, 6:2, 1:6 |
6. | 5. November 1995 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 3:6 |
7. | 14. September 1997 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 2:6 |
8. | 19. April 1998 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 6:1, 3:6, 2:6 |
9. | 10. Oktober 1999 | ![]() | Sand | ![]() | 1:6, 3:6 |
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. April 1997 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. Oktober 1996 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:0 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. September 1997 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 0:6 |
2. | 14. September 1998 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6 |
3. | 19. September 1999 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 0:6 |
Weblinks
- ITF-Profil von Alberto Berasategui (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Alberto Berasategui (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Alberto Berasategui (englisch)
- ATP-Profil von Alberto Berasategui (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Fernando Murciego: Alberto Berasategui: “La final de Roland Garros me llegó demasiado pronto”. In: puntodebreak.com. 23. Juni 2019, abgerufen am 3. September 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berasategui, Alberto |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1973 |
GEBURTSORT | Bilbao, Spanien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.