Albert Schneider (Boxer)
Albert Schneider | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Daten | |||||||
Geburtsname | Julius Gustav Albert Schneider | ||||||
Geburtstag | 1. Juli 1897 | ||||||
Geburtsort | Cleveland, Vereinigte Staaten | ||||||
Todestag | 20. Februar 1986 | ||||||
Nationalität | Kanada | ||||||
Gewichtsklasse | Weltergewicht | ||||||
Kampfstatistik als Profiboxer/in | |||||||
Kämpfe | 44 | ||||||
Siege | 19 | ||||||
K.-o.-Siege | 7 | ||||||
Niederlagen | 23 | ||||||
Unentschieden | 2 | ||||||
Profil in der BoxRec-Datenbank | |||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Julius Gustav Albert „Bert“ Schneider (* 1. Juli 1897 in Cleveland, Vereinigte Staaten; † 20. Februar 1986) war ein kanadischer Boxer, der seine größten Erfolge in den 1920er Jahren feierte.
Schneiders größter Triumph als Amateurboxer war der Gewinn der Goldmedaille im Weltergewicht bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen mit einem Sieg über den britischen Boxer Alexander Ireland. Nach seiner Goldmedaille wurde er Anfang 1921 Profiboxer, konnte aber in seiner Karriere keine Titel mehr gewinnen. Seinen letzten von 42 Profikämpfen, von denen er 18 Kämpfe gewann und 19 verlor, absolvierte er am 16. Juni 1927 gegen Joe Gainor, gegen den er durch technisches KO verlor. Er ist Mitglied der kanadischen Hall of Fame.
Weblinks
- Albert Schneider in der BoxRec-Datenbank
- Albert Schneider in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schneider, Albert |
ALTERNATIVNAMEN | Schneider, Julius Gustav Albert (vollständiger Name); Schneider, Bert (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 1. Juli 1897 |
GEBURTSORT | Cleveland, Ohio, USA |
STERBEDATUM | 20. Februar 1986 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l