Albatera

Gemeinde Albatera
Iglesia de Santiago Apóstol - Albatera.jpg
WappenKarte von Spanien
Wappen von Albatera
Albatera (Spanien)
(38° 10′ 42,96″ N, 0° 52′ 5,16″W)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft:Valencia
Provinz:Alicante
Koordinaten38° 11′ N, 0° 52′ W
Höhe:20 msnm
Fläche:61,54 km²
Einwohner:12.279 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:199,53 Einw./km²
Postleitzahl:03340
Gemeindenummer (INE):03005
Verwaltung
Website:www.albatera.es

Albatera ist eine Gemeinde im Südosten von Spanien in der Provinz Alicante. Am 1. Januar 2019 hatte die Gemeinde 12.279 Einwohner.

Geografie

Albatera gehört zur Comarca Vega Baja del Segura der Provinz Alicante in der Valencianischen Gemeinschaft. Ihre Gemeindegrenzen bilden: im Norden Hondón de las Nieves und Hondón de los Frailes; im Osten Crevillente; im Westen Orihuela; und im Süden Callosa de Segura, Granja de Rocamora, Coix und San Isidro.

Geschichte

Ein Teil des Gemeindegebiets wurde am 30. März 1993 abgetrennt, um die Gemeinde San Isidro zu bilden.

Wirtschaft

Die Wirtschaft von Albatera basiert hauptsächlich auf Handel, der Herstellung von Kleidung und der Landwirtschaft.

Sehenswürdigkeiten

Das bedeutendste Denkmal der Stadt ist die barocke katholische Kirche Santiago Apóstol aus dem Jahr 1727.

Weblinks

Commons: Albatera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Escut d'Albatera.svg
Autor/Urheber: Macondo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Wappen wurde auf Grundlage dessen Blasonierung gezeichnet, die – als eine schriftliche Beschreibung – frei vom Copyright ist. Jede Darstellung die der Blasonierung entspricht gilt als heraldisch korrekt. So können mehrere unterschiedliche künstlerische Interpretationen des gleichen Wappens vorhanden sein. Der offizielle Entwurf, der vom Wappeninhaber verwendet wird, ist möglicherweise durch das Urheberrecht geschützt und kann in diesem Fall hier nicht verwendet werden.
Individuelle Darstellungen nach einer Blasonierung, können ein Copyright zum Künstler haben, müssen aber nicht notwendigerweise unter „Bearbeitungen“ fallen.
Iglesia de Santiago Apóstol - Albatera.jpg
Autor/Urheber: Philmarin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Santiago Apóstol baroque Catholic church of Albatera (Alicante, Spain)