Alan Warriner-Little
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | The Iceman Wozza |
Nation | England |
Geburtsdatum | 24. März 1962 |
Geburtsort | Lancaster, Lancashire, England |
Wohnort | Maryport, Cumbria, England |
Dartsport | |
Dart seit | 1980 |
Wurfhand | rechts |
Darts | 22 g Red Dragon |
Einlaufmusik | Cold as Ice von Foreigner |
PDC | |
Aktiv | 1993–2009 |
BDO | |
Aktiv | 1985–1993 |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Infobox zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2022 |
Alan Warriner-Little (* 24. März 1962 als Alan Warriner in Lancaster) ist ein englischer Dartspieler und aktueller TV-Experte für ITV.
Leben
Vor seiner Dartskarriere arbeitete Warriner-Little als Krankenpfleger in Lancaster Moor Hospital. Er war von 1987 bis 1991 mit seiner ersten Ehefrau, Joanne, verheiratet und ging 1991 seine zweite Ehe mit Kim ein. Diese hielt bis 2003. Seine dritte Ehefrau, Brenda Little, heiratete er im Sommer 2005 und änderte seinen Namen von Alan Warriner zu Alan Warriner-Little.[1] Die beiden haben einen Sohn namens Josh.[2] Warriner-Little ist ein bekennender Anhänger von Manchester United.[3]
Karriere
Bevor Warriner-Little ein berühmter Dartspieler wurde, war er 1987 Kandidat bei der ITV-Gameshow „Bullseye“. Ein Jahr später erzielte er bei einer erneuten Einladung 257 Punkte und erspielte so Geld für den guten Zweck.
Sein Debüt bei der BDO World Championship gab er 1989, als er im Achtelfinale Jocky Wilson erst im Sudden-Death-Leg unterlag. Warriner-Little vergab in diesem Spiel acht Darts zum Sieg. Wilson sollte später seinen zweiten Weltmeistertitel gewinnen. Warriner-Little erreichte das Viertelfinale des Turniers 1991 und 1992 und schaffte es 1993 bis ins Finale, verlor dieses jedoch mit 3:6 in den Sätzen gegen John Lowe. Diese guten Leistungen brachten ihm schließlich eine Platzierung auf Platz Eins der BDO-Weltrangliste ein.
Er war zudem einer der Top-Spieler, die sich 1993 von der British Darts Organisation (BDO) lösten, um die World Darts Council (WDC), jetzt Professional Darts Corporation (PDC), zu gründen. Er war von Januar 1993 bis November 1994 die erste Nummer Eins der PDC-Weltrangliste.
Warriner-Little zeigte konstant gute Leistungen bei der PDC World Championship. Er erreichte sieben Mal das Viertelfinale (1994, 1996, 1997, 2000, 2001, 2004 und 2006) und zwei Mal das Halbfinale (1999 und 2003).
Sein größter Erfolg war sicherlich der Sieg beim World Grand Prix 2001, wobei er in der ersten Runde mit 106,45 Punkten den bis heute höchsten Average bei Start über ein Doppelfeld spielen konnte.[4] Im Jahr 2004 kam er bei dem Turnier erneut ins Finale, verlor dieses jedoch mit 3:7 in den Sätzen gegen Colin Lloyd. Warriner-Little kam außerdem beim World Matchplay 1997 und 2000 und beim World Masters 1998 ins Finale, musste sich aber jeweils geschlagen geben.[5]
2008 war sein letztes vollständiges Jahr auf der PDC-Tour, danach zog sich der Engländer zusehend zurück. Sein letztes internationales Turnier spielte er am 25. Februar 2012. Heutzutage übernimmt er viele organisatorische Aufgaben, so ist er der Vizepräsident der Professional Darts Players Association (PDPA) und gehört dem Komitee der Darts Regulation Authority (DRA) an. Zusätzlich steht er im Rahmen zahlreicher TV-Turniere der PDC für den englischen Sender ITV als Experte und Co-Kommentator vor und hinter der Kamera.
Bei der neu errichteten World Senior Darts Tour war Warriner-Little wieder auf der großen Bühne zu sehen.
Weltmeisterschaftsresultate
BDO
- 1989: Achtelfinale (2:3-Niederlage gegen Jocky Wilson) (Sätze)
- 1990: 1. Runde (0:3-Niederlage gegen Mike Gregory)
- 1991: Viertelfinale (3:4-Niederlage gegen Bob Anderson)
- 1992: Viertelfinale (0:4-Niederlage gegen Kevin Kenny)
- 1993: Finale (3:6-Niederlage gegen John Lowe)
PDC
- 1994: Viertelfinale (3:4-Niederlage gegen Steve Brown)
- 1995: Gruppenphase (1:3-Niederlage gegen Dennis Smith und 3:2-Sieg gegen Tom Kirby)
- 1996: Viertelfinale (1:4-Niederlage gegen Dennis Priestley)
- 1997: Viertelfinale (3:5-Niederlage gegen Eric Bristow)
- 1998: Gruppenphase (0:3-Niederlage gegen Harry Robinson und 3:1-Sieg gegen Steve Brown)
- 1999: Halbfinale (3:5-Niederlage gegen Phil Taylor)
- 2000: Viertelfinale (0:5-Niederlage gegen Phil Taylor)
- 2001: Viertelfinale (1:4-Niederlage gegen John Part)
- 2002: Achtelfinale (4:6-Niederlage gegen Colin Lloyd)
- 2003: Halbfinale (1:6-Niederlage gegen Phil Taylor)
- 2004: Viertelfinale (1:5-Niederlage gegen Phil Taylor)
- 2005: 3. Runde (1:4-Niederlage gegen Paul Williams)
- 2006: Viertelfinale (0:5-Niederlage gegen Wayne Mardle)
- 2007: 1. Runde (0:3-Niederlage gegen Alan Tabern)
- 2008: 2. Runde (1:4-Niederlage gegen Peter Manley)
WSDT
- 2022: 1. Runde (0:3-Niederlage gegen Larry Butler)
Weblinks
- Rückblick auf Alan Warriner-LIttles Karriere der PDC
- Alle Bühnen-Titel von Alan Warriner-Little in Videoform
- Alan Warriner-Littles Profil bei dartn.de
Einzelnachweise
- ↑ Planet Darts | Players | Profiles | u-z | Alan Warriner-Little. 9. Dezember 2006, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2006; abgerufen am 3. Februar 2022. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ https://twitter.com/icewoman501. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ https://twitter.com/alanwarriner. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ Averages - PDPA - Professional Darts Players Association (PDPA). 7. August 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2014; abgerufen am 3. Februar 2022. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Alan Warriner-Little Player Profile. Abgerufen am 3. Februar 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Warriner-Little, Alan |
ALTERNATIVNAMEN | Warriner, Alan (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Dartspieler |
GEBURTSDATUM | 24. März 1962 |
GEBURTSORT | Lancaster (Lancashire) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.