Sharjah FC
Sharjah FC | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Schardscha Sport- und Kultur-Club | |||
Sitz | Schardscha | |||
Gründung | 1966 | |||
Website | sharjahclub.org.ae | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Cosmin Olăroiu | |||
Spielstätte | Sharjah Stadium | |||
Plätze | 11.073 | |||
Liga | UAE Pro League | |||
2023/24 | 4. Platz | |||
Der Sharjah FC (arabisch نادي الشارقة الثقافي الرياضي, DMG Nādī š-Šāriqa aṯ-ṯaqāfī ar-riyāḍī) ist ein Verein aus Schardscha, Vereinigte Arabische Emirate, welcher 1966 gegründet wurde. Aktuell spielt der Verein in der höchsten Liga des Landes, der UAE Arabian Gulf League. Seine Heimspiele trägt der Verein im Schardscha Cricket Stadion aus. Mit neun Pokalsiegen ist der Club Rekordhalter des Landes.
Vereinsgeschichte
Gegründet wurde der Verein 1966 unter dem Namen al-Orouba Club. 1974 fusionierte man mit al-Khaleej (welcher später wieder neu gegründet wurde). Schardscha Club ist seit 1978 offiziell als Schardscha Sport und Kultur Club registriert. Der Verein ging in die Geschichte des Fußballs in den Emiraten ein, als erster Meister der Geschichte in der UAE League. Bei der Weltmeisterschaft 1990 bestand der Großteil der Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate aus Spielern des Vereins Schardscha Club. Insgesamt neun Spieler des Clubs nahmen an der WM teil. 2009 nimmt der Verein an der AFC Champions League teil, konnte bisher aber keines seiner Gruppenspiele gewinnen. In der Liga ist der Verein Achter. Aufgrund der schlechten Ergebnisse wurde Trainer Toni Oliveira im April 2009 entlassen. Sein Nachfolger bis zum Saisonende wurde Abdul Wahab, der erst im März bei Adschman Club entlassen wurde.
Anfang Mai 2009 gab der Verein bekannt, dass er sich nach nur 4 Spieltagen der Gruppenphase, aus der AFC Champions League 2009 zurückziehen werde.[1] Der Verein befand sich zu diesem Zeitpunkt im Abstiegskampf und wollte sich darauf konzentrieren. Im Juli 2009 gab die AFC die Strafe für den Rückzug bekannt. Demnach muss der Verein insgesamt 413.000 Dollar Geldstrafe zahlen und darf 2010, im Falle einer Qualifikation, nicht an der AFC Champions League teilnehmen.[2] Seit September 2011 wird die Mannschaft von dem Rumänen Valeriu Tița trainiert, der den Portugiesen Carlos Azenha ablöste, nachdem bei dessen Frau eine Krebserkrankung diagnostiziert worden war. Im Jahr 2014 ist der brasilianische Trainer Paulo Bonamigo im Amt.[3]
Vereinserfolge
National
- UAE Pro League: 1973/74, 1986/87, 1988/89, 1993/94, 1995/96, 2018/19[4]
- UAE President’s Cup: 1978/79, 1979/80, 1981/82, 1982/83, 1991/90, 1994/95, 1997/98, 2002/03, 2022/23
- UAE Arabian Gulf Cup: 2022/23
Kader der Saison 2024/25
Stand: 29. Oktober 2024[5]
|
|
Bekannte Spieler
- Razzaq Farhan (1999–2002, 2003)
- Javad Nekounam (2006)
- Masoud Shojaei (2006–2008)
- Paco Alcácer (seit 2022)
Trainer
- Joe Kinnear (1978)
- Rainer Zobel (2006)
- Manuel Cajuda (2009–2011)
- Carlos Azenha (2011)
- Jorvan Vieira (2011–2012)
- Georgios Donis (2016–2017)
- Abdulaziz Al Yassi (seit 2017)
Weblinks
- Offizielle Website
- Sharjah FC in der Datenbank von transfermarkt.de
- Sharjah FC in der Datenbank von soccerway.com
- Sharjah FC in der Datenbank von fussballzz.de
- Sharjah FC in der Datenbank von weltfussball.de
- Sharjah FC in der Datenbank von globalsportsarchive.com
Einzelnachweise
- ↑ Sharjah SC withdraw from ACL. In: UzDaily.com. Uzbekistan Press and Information Agency, 4. Mai 2009, abgerufen am 13. Januar 2014 (englisch).
- ↑ goal.com: UAE: Sharjah Hit With Heavy Ban After ACL Withdrawal (15. Juli 2009)
- ↑ The National vom 3. Oktober 2011, abgerufen am 7. November 2011 (englisch)
- ↑ rsssf.org: Übersicht über die Meister
- ↑ Sharjah FC - Vereinsprofil. Abgerufen am 29. Oktober 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Kit socks 3 stripes white.png
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge von Senegal
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts