al-Ahli (Saudi-Arabien)

al-Ahli
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Nameal-Ahli Sport Club
SitzDschidda, Saudi-Arabien
Gründung1937
Farbengrün-weiß
PräsidentAyman bin Saleh Fadel
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerDeutschland Matthias Jaissle
SpielstättePrinz Sultan bin Fahd Stadion
Plätze24.000
LigaSaudi Professional League
2023/243. Platz
Heim
Auswärts

Al-Ahli (arabisch النادي الأهلي, DMG an-Nādī al-Ahlī) ist ein saudischer Sportverein in Dschidda. Der Verein ist einer der größten des Landes. Die Herren-Fußballmannschaft spielt in der Saudi First Division. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft im Prinz Sultan bin Fahd Stadion aus. Genau wie die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft spielt al-Ahli in grün-weißen Trikots und hat traditionell viele saudische Nationalspieler im Kader. Obwohl bereits 1937 gegründet, haben die Fußballer bezüglich zählbarer Erfolge in der Meisterschaft nur wenig aufzuweisen. Bisher gewann man lediglich drei Meisterschaften, 1978, 1984 und 2016. Mit zehn Titeln im King Cup ist man jedoch Rekordhalter. Größter internationaler Erfolg war das Erreichen des Finals der AFC Champions League 1986. Dort unterlag man den Daewoo Royals mit 1:3.

In der Saison 2008/09 belegte al-Ahli den 3. Platz und qualifizierte sich damit erneut, nach 2008 und damit bereits zum dritten Mal in Folge, für die AFC Champions League. Die Vereinsführung war mit dem Abschneiden in der Liga alles andere als zufrieden. Im Pokal scheiterte das Team bereits im Viertelfinale. Als Konsequenz wurde neben einigen Spielern auch der bulgarische Trainer Stojtscho Mladenow entlassen. Im Jahr 2012 erreichte der Klub wieder das Finale der AFC Champions League.

Im Juni 2023 übernahm der saudische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) 75 % der Anteile an dem Verein. Der Fonds ist auch Mitbesitzer von Newcastle United und mehrerer weiterer saudischer Fußballklubs. Der Rest der Anteile befinden sich im Besitz einer Non-Profit-Organisation.[1]

Vereinserfolge

National

Kontinental

Gewinner 2002
Gewinner 1985, 2002, 2008
Finale 1986, 2012

Spieler

Aktueller Kader

Stand: 17. Oktober 2024[2]

Nr.PositionName
1Saudi-ArabienTWAbdulrahman al-Sanbi
3BrasilienABRoger Ibañez
5Saudi-ArabienABMohammed Sulaiman
6Saudi-ArabienABBassam al-Hurayji
7AlgerienSTRiyad Mahrez
8Saudi-ArabienMFSumayhan al-Nabit
9Saudi-ArabienSTFiras al-Buraikan
10BrasilienSTRoberto Firmino ((C)ein weißes C in blauem Kreis)
11BrasilienMFAlexsander
14Saudi-ArabienMFAbdullah Otayf
15Saudi-ArabienABAbdullah al-Ammar
16SenegalTWÉdouard Mendy
19Saudi-ArabienMFFahad al-Rashidi
24SpanienSpanienMFGabri Veiga
26Saudi-ArabienABFahad al-Hamad
27Saudi-ArabienABAli Majrashi
Nr.PositionName
28TurkeiABMerih Demiral
29Saudi-ArabienMFMohammed al-Majhad
30Saudi-ArabienMFZiyad al-Johani
31Saudi-ArabienABSaad Balobaid
34Saudi-ArabienABBander al-Shamrani
39Saudi-ArabienMFYaseen al-Zubaidi
40Saudi-ArabienMFAli al-Asmari
45Saudi-ArabienMFAbdulkarim Darisi
46Saudi-ArabienABRayane Hamed
62Saudi-ArabienTWAbdullah Abdoh
79ElfenbeinküsteMFFranck Kessié
87Saudi-ArabienMFRamez Zaid Al-Attar
90Saudi-ArabienMFAmar Al-Yuhaybi
99EnglandEnglandSTIvan Toney
Saudi-ArabienTWGhassan Barqawi

Trainer (Auswahl)

Bekannte Spieler

Einzelnachweise

  1. PIF’s acquisition of Saudi football clubs sets stage for sports revolution. In: Al Arabiya news. 8. Juni 2023, abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
  2. Al-Ahli SFC - Vereinsprofil. Abgerufen am 17. Oktober 2024.
Commons: Al-Ahli (Saudi-Arabien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Kit left arm ahli1920a.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ahli kit 19 20
Kit body ahli1920h.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Al Ahli kit 19–20
Leagues saudi professional league.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der saudi-arabischen Saudi Premier League.

Kit left arm ahli1920h.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Al Ahli kit 19–20
Kit body ahli1920a.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ahli kit 19 20
Kit shorts ahli1920a.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ahli kit 19 20
Kit right arm ahli1920h.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Al Ahli kit 19–20
Kit right arm ahli1920a.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ahli kit 19 20
Kit shorts ahli1920h.png
Autor/Urheber: Twbakhsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Al Ahli kit 19–20