Aktiv Bus Flensburg

Aktiv Bus Flensburg
Basisinformationen
UnternehmenssitzFlensburg
Webpräsenzhttps://aktivbus-flensburg.de
Bezugsjahr2023
EigentümerStadtwerke Flensburg GmbH[1]
RechtsformGmbH
Gründung1881[5]
1999 aus den Stadtwerken Flensburg ausgegliedert[5]
AufsichtsratThorsten Kjärsgaard[2]
GeschäftsführungPaul Hemkentokrax[2]
BetriebsleitungManfred Schlotfeldt (Betriebsleitung)
Linus Petersen (Stellvertreter)[3][1]
VerkehrsverbundNAH.SH
Mitarbeiter170[4]
Umsatz14,9 Millionen[3][1]dep1
Linien
Bus1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 10, 11, 12, 14[4]
Sonstige LinienN1, N2, N3, N4[6]
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse50 Diesel- bzw. Hybridbusse
20 Elektrobusse
20 zusätzliche Busse von Auftragsunternehmen[4]
Statistik
Fahrgäste15 Millionen pro Jahr
Fahrleistung3,2 Millionen km pro Jahr[4]
Haltestellen164[4]
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe2[4]
Logo der Stadtwerke Flensburg GmbH bis 1999
Logo der Aktiv Bus von 1999 bis 2015

Die Aktiv Bus Flensburg GmbH ist ein Omnibus-Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein. Das Unternehmen betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Flensburg. Die Gesellschaft wurde 1999 als Tochtergesellschaft aus der früheren Verkehrssparte der Stadtwerke Flensburg gegründet.

Geschichte

Die Stadt Flensburg betrieb ab 1881 eine eigene Straßenbahn mit vier Linien. Während des Zweiten Weltkrieges wurde 1943 die Linie 2 auf O-Bus-Betrieb umgestellt. Ab 1950 fuhr erstmals regelmäßig ein Dieselbus vom ZOB nach Solitüde.[7] 1957 wurde die Linie 3 sowie die O-Bus-Linie 2 auf Diesel-Bus-Betrieb umgestellt. Die verbliebene Straßenbahnlinie 1 wurde im Sommer 1973 eingestellt und durch Kraftomnibusse ersetzt.[5]

1971 wurde mit der AFAG ein Verkehrsbündnis geschlossen und 1976 der Linienplan verbessert. 1989 wurde die Linie 8 in das an der dänischen Grenze gelegene Niehuus eingestellt und durch die Linie 4 ersetzt, die vom Bahnhof bis Am Klueshof/Harrislee führte. Der restliche Teil der Linie 8 wurde fortan unter eigener Liniennummer von der Firma Hansen-Borg bedient.[5]

1999 wurde die Bussparte der Stadtwerke in die Tochtergesellschaft Aktiv Bus Flensburg GmbH ausgegliedert. Nachdem 2007 die den Wettbewerb im öffentlichen Nahverkehr betreffende EU-Verordnung 1370/2007[8] in Kraft trat, wurden 2015 die Konzessionen der Linien 10, 11, 12, 14 und 15 auf Beschluss des Stadtrates in Form einer Direktvergabe an Aktiv Bus vergeben. Die AFAG befuhr daraufhin die Linien bis 2017 im Auftrag von Aktiv Bus. Bei einer im Jahr 2016 erfolgten Ausschreibung von Subunternehmerleistung zum 1. Januar 2018 unterlag die AFAG den Unternehmen Förde Bus GmbH & Co KG und Autokraft GmbH.[9]

Seit 2025 erbringt Aktiv Bus die Linienleistung auf den Stadtbuslinien zusammen mit dem Subunternehmen Fedder Reisen.[5]

Sonstiges

Aktiv Bus initiierte 2013 die Internet-Plattform Busradar Flensburg, die es Fahrgästen im Internet ermöglicht, die Busse in Echtzeit zu verfolgen. Das System ist GPS-gestützt und zeigte zu Beginn nur die Linien von Aktiv Bus.[10]

Farbgebung der Fahrzeuge

Farbschema der Fahrzeuge von 1973 bis 1991

Die Fahrzeuge waren bis 1973 in beigen oder gelben Farbtönen lackiert. Mit Einstellung der Straßenbahnlinie wurden die Busse orangerot/weiß lackiert. Seit Ende der 1990er Jahre werden die Fahrzeuge in weiß ausgeliefert und mit Werbung beklebt. Bei der Übernahme der neuen Hybrid-Busse von Volvo wurde ein Gestaltungswettbewerb veranstaltet, an dem sich die Bürger der Stadt beteiligten. Gewinner war ein Raupendesign. Bedingung war eine Verbindung zum Klimapakt-Konzept.

Linien

Stand 2. Dezember 2024, gültig zum Fahrplanwechsel am 1. Januar 2025, Quelle:[6][11][12][13]

LinieFahrstreckeTakt Mo–FrTakt SaTakt So
1Krusau (DK) – Am Lachsbach – Nordertor – ZOB – Südermarkt – Bahnhof20 Min.20 Min.30 Min.
2(Kupfermühle Grenze –) Am Lachsbach – Harrisleer Kreuz – Goerdelerstraße – Südermarkt – ZOB30 Min.30 Min.60 Min.
3Frösleeweg – Harrisleer Kreuz – Burgplatz – ZOB – Südermarkt – Stadion – Twedter Plack – Solitüde20 Min.20 Min.30 Min.
4Marienhölzungsweg – Burgplatz – ZOB – Campus Uni (Sonntags nur ZOB – Campus Uni)20 Min.20 Min.60 Min.
5ZOB – Südermarkt – Bahnhof – Campus Uni – Brahmsstraße – Hestoft – Stadion – ZOB (Ringlinie)20 Min.20 Min.20 Min.
7Krusau (DK) → Am Lachsbach – Nordertor – ZOB – Südermarkt – Stadion – Twedter Plack – Tremmerup20 Min.20 Min.30 Min.
8ZOB – Südermarkt – Bahnhof – Tastruper Weg – Kreuzlücke – Adelbylund/Mühle – ZOB (Ringlinie)20 Min.20 Min.20 Min.
10Twedter Plack – Kauslund Nordstraße – Brahmsstraße – Südermarkt – Goerdelerstraße – Raiffeisenstraße/Timm-Kröger-Weg Hochhaus20 Min.20 Min.30 Min.
11Twedter Plack – Brahmsstraße – Südermarkt – Citti-Park – Gartenstadt Weiche – Nikolaus-Matthiesen-Str.20 Min.20 Min.30 Min.
12ZOB – Südermarkt – Bahnhof/Tegelbarg – Mühlental – Gartenstadt Weiche20 Min.20 Min.60 Min.
14ZOB – Südermarkt – (Bahnhof/Tegelbarg) oder (Bahnhof/Serpentine) – Förde Park (Technologiezentrum)20 Min.20 Min.
N1Nachtbus Nordost: ZOB → Hafermarkt → Mozartstraße → Schottweg → Twedter Plack → Friedheim → Stadion → Hafermarkt → ZOB45 Min.45 Min.
N2Nachtbus Südost: ZOB → Bahnhof → Campus → Himmelberg → Adelby/Kirche → Johannismüle → Deutsches Haus → ZOB45 Min.45 Min.
N3Nachtbus Südwest: ZOB → Rude → Gartenstadt Weiche → Citti-Park → ZOB45 Min.45 Min.
N4Nachtbus Nordwest: ZOB → Südermarkt → Ochsenmarkt → Burgplatz → Harrisleer Kreuz → Am Lachsbach → Nordertor → ZOB45 Min.45 Min.

Ehemalige Linien

6  P+R Nordkreuz – ZOB – Hafermarkt – Twedter Plack
8  ZOB – Niehuus
13  ZOB – Sandberg – Tarup
4  Flensburg – Glücksburg
4  Harrislee (Am Klueshof) – Ramsharde – Nordkreuz – (Stadttheater/Toosbüystraße) – ZOB (– Bahnhof)
3  Marienhölzungsweg – Burgplatz – ZOB – Südermarkt – Stadion – Twedter Plack – Solitüde
4  Frösleeweg – Harrisleer Kreuz – Burgplatz – ZOB – Campus Uni
N1  Nachtbus: ZOB → Rude → Gartenstadt Weiche → Citti-Park → ZOB
N2  Nachtbus: ZOB → Hafermarkt → Mozartstraße → Schottweg → Twedter Plack → Friedheim → Stadion → Hafermarkt → ZOB
N3  Nachtbus: ZOB → Nordertor → Am Lachsbach → Harrisleer Kreuz → Burgplatz → Ochsenmarkt → Südermarkt → ZOB

Fuhrpark

Der Fuhrpark besteht aktuell aus folgenden Gelenkbus-Typen:[4]

Als Fahrschulbus wird ein MAN Lion's Coach eingesetzt.

In der Vergangenheit hatte die Stadtwerke bzw. Aktiv Bus folgende Fahrzeuge im Bestand:

Galerie

Einzelnachweise

  1. a b c Suchmaske bei Unternehmensregister. Registerführende Stelle des Unternehmensregisters. In: unternehmensregister.de. Bundesanzeiger Verlag GmbH, abgerufen am 23. Dezember 2024 (Eingabe des Suchworts: „Aktiv Bus Flensburg GmbH, Flensburg“; Anweisung am Bildschirm folgen, um Daten wie dem Jahresbericht des Unternehmens zu gelangen).
  2. a b Impressum. Aktiv Bus Flensburg GmbH. In: aktivbus-flensburg.de. Aktiv Bus Flensburg GmbH, Stadtwerke Flensburg GmbH, abgerufen am 23. Dezember 2024.
  3. a b Aktiv Bus Flensburg GmbH, Flensburg. In: northdata.de. North Data GmbH, abgerufen am 23. Dezember 2024 (private Unternehmensdatenbank).
  4. a b c d e f g Zahlen und Fakten. Eigentumsverhältnis, Mitarbeiter*innen, Fahrzeuge, Betriebshof, Liniennetz, Fahrgäste, Zukunftsziele, Klimapakt, Download und Links. In: aktivbus-flensburg.de. Aktiv Bus Flensburg GmbH, Stadtwerke Flensburg GmbH, 2024, abgerufen am 23. Dezember 2024.
  5. a b c d e Unternehmensentwicklung. Aktivbus Flensburg. In: aktivbus-flensburg.de. Aktiv Bus Flensburg GmbH, Stadtwerke Flensburg GmbH, abgerufen am 23. Dezember 2024 (Geschichte von Aktiv Bus Flensburg).
  6. a b Linienfahrpläne – Stadtbusse in Flensburg. (PDF) Nachtbusse in Flensburg, Regionalbusse von/nach Flensburg, Buslinien von / nach Dänemark. In: aktivbus-flensburg.de. Aktiv Bus Flensburg GmbH, abgerufen am 3. Dezember 2024 (Fahrplan von Aktiv Bus Flensburg im PDF-Format zum Herunterladen).
  7. Aktiv Bus – Unternehmensentwicklung. (Memento vom 17. März 2018 im Internet Archive) In: aktiv-bus.de, Aktiv Bus Flensburg GmbH, abgerufen am 29. November 2024.
  8. Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße (PDF; 123 kB), abgerufen am 29. November 2024
  9. Fördebus und Autokraft übernehmen AFAG-Linien. Flensburger Tageblatt, 5. August 2016, ISSN 2627-5562, ZDB-ID 824484-4.
  10. Liv Borghardt: Verkehrslage immer im Griff: Busradar zieht Kreise | SHZ. 21. März 2016, abgerufen am 1. Januar 2025.
  11. Nachtbuslinien von Aktiv Bus bis 31.01.24. (PDF) In: aktivbus-flensburg.de. Aktiv Bus Flensburg GmbH, abgerufen am 3. Dezember 2024 (Fahrplan von Aktiv Bus Flensburg im PDF-Format zum Herunterladen).
  12. Fahrplanwechsel der Stadtbuslinien zum 1.1.25. (PDF) In: aktivbus-flensburg.de. Aktiv Bus Flensburg GmbH, 2. Dezember 2024, abgerufen am 3. Dezember 2024 (Fahrplan zum Fahrplanwechsel am 1. Januar 2025 von Aktiv Bus Flensburg im PDF-Format zum Herunterladen).
  13. Liniennetzplan Nachtbuslinien von Aktiv Bus. (PDF) In: aktivbus-flensburg.de. Aktiv Bus Flensburg GmbH, 2. Dezember 2024, abgerufen im Januar 2025 (Liniennetzplan der Nachtbuslinien gültig ab 1. Januar 2025 von Aktiv Bus Flensburg im PDF-Format zum Herunterladen).

Koordinaten: 54° 48′ 8,1″ N, 9° 25′ 29,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Busdepot, ehemals Straßenbahndepot (Flensburg), Bild 05.JPG
Autor/Urheber: Sönke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Busdepot, ehemals Straßenbahndepot (Flensburg); zu finden in der Apenrader Straße
Stadtwerke flensburg logo black.svg
schwarzes Bussparten-Logo aus den 1980ern
O305 stadtwerke fl.svg
Autor/Urheber: Marseille77, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Farbschema Stadtwerke Flensburg, MB O305, 1973 - 1987
Aktiv Bus Flensburg Gmbh 2015.svg
Logo Aktiv Bus Flensburg GmbH
AktivBus 26 I Flensburg, Schleswiger Straße I 01.08.2022.jpg
Autor/Urheber: Oleks K. 2.0, Lizenz: CC BY 2.0
AktivBus 26 I Flensburg, Schleswiger Straße I 01.08.2022
Flensburg-staedtische-strassenbahn-sl-1-730316.jpg

Flensburg Städtische Strassenbahn SL 1 (Tw 38 / Tw 42) Berliner Platz am 8. Oktober 1972.
Flensburg ZOB (im Sommer 2011).JPG
Autor/Urheber: Sönke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg ZOB (im Sommer 2011)
Aktiv Bus Flensburg GmbH logo.svg
Logo Aktiv Bus Flensburg GmbH
Flensburger Bus von innen.jpg
Autor/Urheber: Christian Alexander Tietgen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenausstattung eines Busses in Flensburg; in der Mitte ist eine Drehscheibe, somit offenbar usw. ein Bus der Aktiv Bus, ehemals Stadtwerke
Bushaltestelle Sünderup Ringstraße 5 Ring A 5 Ring B (Flensburg).JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bushaltestelle Sünderup Ringstraße 5 Ring A 5 Ring B (Flensburg)