Akari Inoue
Akari Inoue ![]() | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 4. August 1988 (36 Jahre) |
1. Profisaison: | 2004 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 75.432 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 196:198 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 0 ITF |
Höchste Platzierung: | 441 (1. Februar 2016) |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 222:142 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 19 ITF |
Höchste Platzierung: | 191 (20. September 2010) |
Aktuelle Platzierung: | 734 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Akari Inoue (japanisch 井上 明里Inoue Akari; * 4. August 1988 in Okinawa)[1] ist eine japanische Tennisspielerin.
Karriere
Inoue begann mit drei Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie spielt vor allem auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour, bei denen sie bislang 18 Titel im Doppel gewonnen hat.
Turniersiege
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. März 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 3:6, [10:8] |
2. | 12. Juni 2010 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 6:0 |
3. | 2. August 2010 | ![]() | ITF $10.000 | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
4. | 29. August 2010 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
5. | 17. März 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:0 |
6. | 14. Juli 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:1 |
7. | 28. Juli 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 1:6, [10:4] |
8. | 1. Dezember 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
9. | 22. März 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:5, [10:7] |
10. | 8. Juni 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:64, [12:10] |
11. | 19. August 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
12. | 31. August 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 7:63 |
13. | 21. Dezember 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:1, [10:7] |
14. | 8. März 2014 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
15. | 12. September 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:0 |
16. | 29. Juli 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
17. | 9. September 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, [10:8] |
18. | 25. März 2023 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:75, [10:5] |
19. | 16. Juni 2024 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 7:5, [10:8] |
Weblinks
- WTA-Profil von Akari Inoue (englisch)
- ITF-Profil von Akari Inoue (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Akari Inoue (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 井上明里(いのうえあかり)選手 ブリヂストンスポーツと用品使用契約を締結. Bridgestone Sports, Januar 2013, abgerufen am 3. Januar 2024 (japanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Inoue, Akari |
ALTERNATIVNAMEN | 井上明里 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 4. August 1988 |
GEBURTSORT | Okinawa |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
bendera Indonesia
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.