Akaflieg München Mü 6

Akaflieg München Mü 6
f2
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

HerstellerAkaflieg München
Erstflug1931
Stückzahl1

Die Akaflieg München Mü 6 war ein Segelflugzeug der studentischen Fliegergruppe Akaflieg München, mit dem der damals neuartige Flugzeugschlepp erprobt wurde.

Geschichte

Nachdem Ende der 1930er-Jahre die Technik des Flugzeugschlepps als Starthilfe für Segelflugzeuge aufgekommen war, entschlossen sich die Studenten der Akaflieg München, diese damals neue Technik zu erproben. Dazu konstruierten die beiden Studenten Egon Scheibe und Viktor Urban die Mü 6. Ihr Ziel war es, einen besonders leichten sowie robusten Flieger zu bauen. Mit einer Messerschmitt Me 23 b wurden 1931 bei der Akaflieg München die ersten Flugzeugschlepps der Gruppe (und einige der ersten überhaupt) durchgeführt. Der letzte Flug fand im August 1934 statt, bis dahin wurden 23 Flugstunden mit dem Einsitzer absolviert.[1]

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1
Spannweite14 m
Flügelfläche16,5 m²
Flügelstreckung10,9
Gleitzahl15,5
Geringstes Sinken0,78 m/s bei ? km/h
Leermasse125 kg
max. Startmasse210 kg

Siehe auch

Literatur

  • Frank-Dieter Lemke, Rolf Jacob: Forschen – Bauen – Fliegen. Die Akademischen Fliegergruppen (Akaflieg) in Deutschland bis 1945. Teil 1. In: Flieger Revue extra, 29. Heft, Juni 2010, S. 18–31.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Mü 6 auf der Webseite der Akaflieg München, abgerufen am 7. Juni 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Akalieg Muenchen Logo.svg
Autor/Urheber:

Akaflieg München

, Lizenz: Logo

Logo der Akaflieg München

Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.