Ajin
Ajin oder Ayin (hebräisch עין, vokalisiert עַיִןʿAjin, deutsch ‚Auge‘) ist der sechzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Er hat den Zahlenwert 70. Im arabischen Alphabet gibt es den in Aussprache und Herkunft entsprechenden Buchstaben ʿAin (ع).
Aussprache
Im Althebräischen bezeichnete das Ajin einen stimmhaften pharyngalen Frikativ, das heißt einen in der Stimmritze gebildeten Presslaut entsprechend dem arabischen ʿAin, der in europäischen Sprachen nicht vorkommt. Im Neuhebräischen wird diese Aussprache nur noch von jemenitischen Juden gepflegt, in der neuhebräischen Standardaussprache bezeichnet der Buchstabe den gleichen Knacklaut wie das Aleph.
Geschichte
Das hebräische Ajin hat den gleichen historischen Hintergrund wie das phönizische Ajin, das ursprünglich die bildliche Darstellung eines Auges mit einem Punkt in der Mitte war. Aus dem semitischen Konsonanten wurde im Griechischen der Vokal Omikron, aus dem sich das griechische Omega und das lateinische O entwickelten. Im Jiddischen wird der Buchstabe zur Schreibung des deutschen e verwendet, beispielsweise in Lebn (Leben) לעבן.
Hörbeispiele
- in klassischer Aussprache. Das Ajin befindet sich zwischen den beiden a.
- in klassischer Aussprache. Das Ajin befindet sich am Beginn des Wortes.
Beispiele
Zeichenkodierung
Unicode Codepoint | U+05E2 |
Unicode-Name | HEBREW LETTER AYIN |
HTML | ע |
ISO 8859-8 | 0xF2 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: ElNuevoEinstein, aka Jakob D. Hüwer, Lizenz: Copyrighted free use
Aussprache des hebräischen Wortes עזה ('aza), welches die Stadt Gaza bezeichnet. Vom Uploader selbst gesprochen
Autor/Urheber: Jakob D. Hüwer, aka ElNuevoEinstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Klassische Aussprache des hebräischen Konsonanten ע, exemplarisch vorgeführt an Hand des hebräischen Wortes לדעת - lada'at, welches auf Deutsch "wissen" bedeutet.