Airola
Airola | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Provinz | Benevento (BN) | |
Koordinaten | 41° 4′ N, 14° 34′ O | |
Höhe | 270 m s.l.m. | |
Fläche | 14,5 km² | |
Einwohner | 8.134 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 82011 | |
Vorwahl | 0823 | |
ISTAT-Nummer | 062001 | |
Bezeichnung der Bewohner | Airolani | |
Schutzpatron | San Giorgio Martire | |
Website | Airola | |
![]() Ruine der Burg von Airola |
Airola ist eine Gemeinde in Italien in der Region Kampanien in der Provinz Benevento mit 8134 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).
Geographie
Die Gemeinde liegt im Valle Caudina am Fuß des Monte Taburno. Die Nachbargemeinden sind Arpaia, Bonea, Bucciano, Forchia, Moiano, Paolisi und Rotondi (AV).
Wirtschaft
Die Gemeinde lebt hauptsächlich in der Landwirtschaft von dem Anbau von Oliven, Wein und Früchten. Des Weiteren ist hier Textil- und Holzindustrie ansässig.
Städtepartnerschaften
Saint-Maixent-l’École – Frankreich seit 2000
Persönlichkeiten
- Diego Innico Caracciolo (1759–1820), Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber: GJo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of Province of Benevento
Autor/Urheber: Ferdinando Mango, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edificato nel periodo longobardo, il castello di Airola occupa con le sue antiche mura la sommità della collina di Monteoliveto.
Autor/Urheber: Utente:Lynxlynx, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of Airola (Benevento), Italy
Autor/Urheber: Decan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Position of the municipality of Airola in the Province of Benevento.