Aichi D3A

Aichi D3A
Aichi D3A1 vom Flugzeugträger Akagi
Aichi D3A1 vom Flugzeugträger Akagi
TypSturzbomber
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

HerstellerAichi
ErstflugAugust 1936
Indienststellung1940
Produktionszeit

Januar 1938 bis 1944

Stückzahl1294
(478 D3A1)
(816 D3A2)[1]

Die Aichi D3A (jap. 九九式艦上爆撃機, kyūkyū-shiki kanjō bakugekiki, dt. „Typ 99 trägergestützter Bomber“, alliierter Codename: Val) war ein von Flugzeugträgern aus eingesetztes Sturzkampfflugzeug des japanischen Herstellers Aichi.

Geschichte

Sturzbomber Aichi D3A1
Sturzbomber Aichi D3A2
Sturzbomber Aichi D3A2 auf einer Landbasis

Die Entwicklung der Aichi D3A begann Anfang des Jahres 1936 auf der Grundlage von Studien der deutschen Heinkel-Muster He 66 und He 70. Es war als einmotoriger Tiefdecker mit starrem Fahrwerk ausgelegt und war Japans erstes Sturzkampfflugzeug in Ganzmetall-Bauweise sowie Eindecker-Ausführung. Die Aichi D3A erhielt daraufhin die Bezeichnung der Kaiserlich Japanischen Marine (vollständig wörtlich übersetzt) „99 Typ von Flugzeugträgern eingesetzter Bomber“. Der Erstflug fand noch im August 1936 statt. Diese erste Maschine wurde noch von einem Neunzylinder-Sternmotor vom Typ Nakajima-Hikari-1 mit einer Leistung von 710 PS (523 kW) angetrieben.

Im Januar 1938 begann die Produktion des Typs D3A1. Der Antrieb erfolgte in diesem Fall durch einen 1.075 PS (791 kW) leistenden 14-Zylinder-Doppelsternmotor Mitsubishi-Kinsei-44. Von dieser ersten Serie wurden bis 1942 insgesamt 470 Flugzeuge hergestellt. Dann entstand der Nachfolger D3A2, der eine verbesserte Aerodynamik und einen Mitsubishi-Kinsei-54-Motor mit 1300 PS (970 kW) aufwies und von dem bis zum Jahre 1944 1016 Stück gebaut wurden.

In der Hand eines erfahrenen Piloten war dieses Flugzeug außerordentlich leistungsfähig und wendig. Es konnte nach dem Abwurf seiner Bombenlast – bis in die mittlere Phase des Pazifikkrieges hinein – durchaus einen Luftkampf mit einem Jagdflugzeug aufnehmen und bestehen.

Das Muster war maßgeblich an den Angriffen auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 beteiligt und wurde den ganzen Krieg hindurch eingesetzt.

Nutzung

In der letzten Phase des Krieges wurde die Aichi D3A in ihrer angestammten Rolle durch modernere Maschinen ersetzt und in der Folge auch zu Kamikaze-Einsätzen verwendet.

Als modernerer Nachfolger wurde die im Dezember 1940 erstmals geflogene Yokosuka D4Y Suisei („Komet“ – Alliierter Codename: Judy) entwickelt, die ebenfalls bis Kriegsende zum Einsatz kam.

Technische Daten

Aichi D3A
KenngrößeDaten (Aichi D3A2)
Besatzungein Pilot und ein Navigator / Bordschütze[1]
Länge10,25 m[1]
Spannweite14,37 m[1]
Höhe3,33 m[1]
Flügelfläche34,90 m²
Flügelstreckung5,9
Steigleistung8,30 m/s
Nutzlast370 kg[1]
Leermasse2.620 kg[1]
max. Startmasse3.800 kg[1]
Tragflächenbelastung84,20 kg/m²
Marschgeschwindigkeitk. A.
Höchstgeschwindigkeit426 km/h in 5.650 m Höhe[1]
Dienstgipfelhöhe10.900 m[1]
Reichweite1.550 km[1]
max. Flugdauerk. A.
Triebwerkeein 14-Zylinder-Doppelsternmotor Mitsubishi Kinsei 54 mit 1.300 PS (956 kW)[1]
Bewaffnungzwei 7,7-mm-MGs Typ 97 starr nach vorn
ein bewegliches 7,7-mm-MG Typ 99 im Beobachterstand
eine 250-kg-Bombe unter dem Rumpf und zwei 60-kg-Bomben unter den Tragflächen[1]

Galerie

Siehe auch

Literatur

  • Peter Charles Smith: Aichi D3A1/2 Val. Crowood Press, Marlborough 1999, ISBN 978-1-86126-278-3. (englisch)
Commons: Aichi D3A – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m Kenneth Munson: Die Weltkrieg II-Flugzeuge. 1. Auflage. Motorbuch, Stuttgart 1973, ISBN 3-87943-302-X, S. 38.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
D3A2 early model telescopic sight.jpg
Aichi D3A2 with telescopic sight.
Aichi Val DF-ST-91-10602.JPEG
ID: DFST9110602 Service Depicted: Other Service Command Shown: F3203 A replica of a Japanese Val Type 99 bomber aircraft flies during a re-enactment of World War II battles. The event is being staged by the Confederate Air Force, a private historical organization that restores and preserves World War II-era aircraft. The re-enactment is part of the Air Force Association's Gathering of Eagles '86, an international aerospace event celebrating the anniversaries of the Strategic Air Command, Tactical Air Command, and the independent Air Force Association. Camera Operator: STAFF SGT. SIMONS Date Shot: 27 Apr 1986
D3A1 Akagi.jpg
Aichi D3A1 from carrier Akagi.
Aichi D3A Replica Airshow.jpg
Autor/Urheber: "TMWolf", Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aichi D3A replica at the Geneseo Airshow. In 1968 a Vultee BT-13 Valiant (N56867) was converted to a Val replica for use in the filming of the movie "Tora! Tora! Tora!", flown as Val "AI-244" (Carrier Akagi). The BT-13 has been maintained in that configuration ever since, and is now flown at airshows as "BI-211" with markings of Carrier Soryu.
Aichi D3A1 Val.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aichi D3A1 Val dive bomber
D3A1 flight.jpg
Aichi D3A1 in flight.