Ahsha Rolle
Ahsha Rolle ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Ahsha Rolle 2008 in Albuquerque | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 21. März 1985 | ||||||||||||
Größe: | 172 cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Lori McNeil | ||||||||||||
Preisgeld: | 388.608 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 237:207 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 3 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 82 (10. September 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 165:144 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 10 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 111 (17. Oktober 2011) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Ahsha Rolle (* 21. März 1985 in Miami Shores, Florida) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.
Karriere
Ihre größten Erfolge bei Grand-Slam-Turnieren waren das Erreichen der dritten Runde im Einzel der US Open 2007 und der Einzug in die zweite Runde der US Open 2005 im Doppel. 2008 vertrat sie die Vereinigten Staaten im Fed Cup. Ihr letztes Match auf der Profitour spielte sie im Februar 2012 bei einem ITF-Turnier in Midland.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Januar 2005 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:3 |
2. | Oktober 2005 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 7:5 |
3. | September 2006 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:4 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juli 2003 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 6:2 |
2. | März 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:5, 6:4 |
3. | April 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:2 |
4. | Juli 2009 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 4:6, [10:6] |
5. | August 2009 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
6. | Juni 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:65, [10:7] |
7. | November 2010 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:2, [11:9] |
8. | Januar 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
9. | Januar 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
10. | August 2011 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:65 |
Weblinks
- WTA-Profil von Ahsha Rolle (englisch)
- ITF-Profil von Ahsha Rolle (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Ahsha Rolle (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rolle, Ahsha |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 21. März 1985 |
GEBURTSORT | Miami Shores |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Ahsha Rolle at the Coleman Vision Tennis Championship in Albuquerque, New Mexico.