Aguiar da Beira

Aguiar da Beira
WappenKarte
Aguiar da Beira (Portugal)
Aguiar da Beira (Portugal)
Basisdaten
Staat:Portugal Portugal
Region:Centro
Unterregion:Viseu Dão-Lafões
Distrikt:Guarda
Concelho:Aguiar da Beira
Koordinaten:40° 49′ N, 7° 33′ W
Einwohner:1475 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche:35,73 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:41 Einwohner pro km²
Höhe:871 m
Postleitzahl:3570-018
Politik
Adresse der Gemeindeverwaltung:Junta da Freguesia de Aguiar da Beira
Travessa Junta Freguesia
3570-018 Aguiar da Beira
Kreis Aguiar da Beira
FlaggeKarte
Flagge von Aguiar da BeiraPosition des Kreises Aguiar da Beira
Einwohner:5231 (Stand: 19. April 2021)[3]
Fläche:206,76 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:25 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:10
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Aguiar da Beira
Av. da Liberdade
3570-018 Aguiar da Beira
Präsident der Câmara Municipal:Joaquim António Marques Bonifácio (PSD)
Website:www.cm-aguiardabeira.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Aguiar da Beira ist eine Kleinstadt (Vila) im Norden Portugals im Distrikt Guarda und in der statistischen Region Centro. Sie liegt im Gebirge der Serra da Lapa in einer Höhe von 807 Metern. Sie hat 1475 Einwohner (Stand 30. Juni 2011). Sie ist zudem Sitz eines gleichnamigen Kreises (Município).

Im historischen Zentrum von Aguiar da Beira

Geschichte

Das genaue Datum der Gründung von Aguiar da Beira ist unbekannt, Spuren weisen zurück auf keltische und römische Besiedlungen. Unter den Römern wurde eine Burg errichtet, deren Reste noch heute vorhanden sind. Um die Burg herum hatte sich eine römische Stadt entwickelt. Nach der maurischen Eroberung von großen Teilen der iberischen Halbinsel lag die Stadt im Königreich León, das unter christlicher Herrschaft geblieben war. Dennoch gelang es den Mauren 985, Aguiar da Beira vorübergehend zu besetzen. 1120 erhielt Aguiar da Beira das erste neuere Stadtrecht (nach anderer Meinung 1258), das 1512 durch König Manuael I. erneuert wurde. 1300 war der Stadt unter König Dinis (1261–1325) das Recht verliehen worden, eine eigene Messe abzuhalten, was nur bedeutenden Städten erlaubt wurde.

Neben den Ruinen des römischen Kastells finden sich in der Stadt noch ein im Jahr 1777 restaurierter Uhrenturm aus dem 15. Jahrhundert sowie ein Schandpfahl aus dem Jahr 1512 und ein altes ehemaliges Benediktinerkloster.[4]

Verwaltung

Kreis

Aguiar da Beira ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Guarda. Am 19. April 2021 hatte der Kreis 5231 Einwohner auf einer Fläche von 206,8 km²[3].

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Sernancelhe, Trancoso, Fornos de Algodres, Penalva do Castelo sowie Sátão.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 13 auf zehn verringerte.[5]

Der Kreis setzt sich aus folgenden zehn Gemeinden (Freguesias) zusammen:

Kreis Aguiar da Beira
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Aguiar da Beira e Coruche1.78543,3641090114
Carapito42317,2625090102
Cortiçada31412,6525090103
Dornelas66623,7528090105
Eirado1819,2420090106
Forninhos2089,6222090107
Pena Verde71529,4024090109
Pinheiro23115,8815090110
Sequeiros e Gradiz34523,9214090115
Souto de Aguiar da Beira e Valverde36321,6817090116
Kreis Aguiar da Beira5.231206,76250901

Bevölkerungsentwicklung

Nach dem letzten Zensus von 2011 hat der Kreis 5.521 Einwohner, nachdem er 1960 noch 10.215 Einwohner zählte. Der starke Schwund wird mit Auswanderung und Abwanderung in die großen Städte begründet.[6]

Einwohnerzahl im Kreis Aguiar da Beira (1801–2011)
180118491900193019601981199120012011
3 2926 7598 4668 54510 2157 2856 7256 2475 521

Kommunaler Feiertag

  • 10. Februar

Städtepartnerschaften

Wirtschaft

Der Kreis ist landwirtschaftlich geprägt, insbesondere Viehzucht und Obstanbau sind zu nennen. Die Industrie ist insbesondere mit Betrieben der Holzverarbeitung und der Nahrungsmittelindustrie vertreten. Im Kreis werden Erze abgebaut. Der Fremdenverkehr hat an Stellenwert gewonnen, neben dem Turismo rural ist dabei vor allem das 1924 eingerichtete, nach einer Schließung 1995 seit 2008 wieder neu eröffnete Thermalbad Caldas da Cavaca von Bedeutung.[8]

Söhne und Töchter der Stadt

  • Pedro da Fonseca (1528–1599), jesuitischer Philosoph
  • Manuel Dias Loureiro (* 1951), Jurist und PSD-Politiker, zweimaliger Minister
Commons: Aguiar da Beira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence, Sex and Age; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. a b www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. (Memento vom 1. August 2015 im Internet Archive)
  5. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  6. Demografia. Câmara Municipal de Aguiar da Beira, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2009; abgerufen am 18. Januar 2015 (portugiesisch).
  7. www.anmp.pt (Memento desOriginals vom 28. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anmp.pt, abgerufen am 2. Februar 2013
  8. Wirtschaftspassage im Gemeindeportrait auf der Website der Stadtverwaltung, abgerufen am 25. November 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
AGB.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreis Aguiar da Beira 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreis Aguiar da Beira
Pt-agb1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aguiar da Beira.JPG
Autor/Urheber: Vitor Oliveira, Lizenz: CC BY 2.0
Aguiar da Beira
LocalDistritoGuarda.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal completo.
Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
LocalAguiarDaBeira.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.5