Agostino di Giovanni
Agostino di Giovanni, auch Agostino da Siena genannt, (* um 1285 in Siena; † vor dem 27. Juni 1347) war ein italienischer Architekt und Bildhauer.
Leben
Erstmals schriftlich erwähnt wird er am 11. September 1310, als er Lagina di Nese[1], wahrscheinlich eine Schwester des Bildhauers Cellino di Nese, heiratete. Mit ihr zeugte er Giovanni d’Agostino (* ca. 1311) und seinen jüngeren Bruder[2] Domenico di Agostino[3], die später selbst Künstler wurden. Im selben Jahr wurde er schon als Magister geführt[4]. Viele seiner späten Werke wurden mit seinem Sohn Giovanni ausgeführt, wie die Cappella Ghini (Santa Maria della Pieve) in Arezzo oder verschiedene Werke in Serre di Rapolano (Chiesa dei Santi Lorenzo e Andrea). Hierdurch kam es auch zu mehrfachen Verwechslungen mit den Werken seines Sohnes Giovanni. Großen Einfluss auf das Werk des Agostino hatte der seneser Künstler Tino di Camaino[5]. Zu den bedeutendsten Einzelwerken des Künstlers gehören die 1321 erschaffene Holzstatue Sant’Ansano, die sich heute im Louvre befindet, und das Grabmal des Cino da Pistoia, ein Marmorwerk im Dom von Pistoia, welches 1337 entstand.
Zu seinen engsten Mitarbeitern gehörte Agnolo di Ventura (auch Agnolo da Siena genannt). In den Biografien (Le vite) von Giorgio Vasari wird er mit Agnolo di Ventura unter Vita di Agostino et Agnolo, Scultori et architetti sanesi erwähnt. Vasari schreibt ihnen als Lehrmeister Giovanni Pisano zu und nennt sie als Architekten der Kirche und des Konvents der Basilica di San Francesco in Siena und der gleichnamigen in Bologna[6]. Zu den bedeutendsten Werken der beiden gehören die Grabplatten des Grabes von Guido Tarlati im Dom von Arezzo (Cattedrale di San Donato). Die 16 Grabplatten entstanden 1330 im Auftrage der Brüder des Verschiedenen, Delfo und Pier Saccone Tarlati[7].
Sein bekanntestes Werk in Siena ist die Straßenfassade des Palazzo Sansedoni, die an der Via Banchi di Sotto entlangführt. Die Fassadenarbeiten wurden von Gontieri di Goro Sansedoni in Auftrag gegeben[8] und standen unter der Leitung des Agostino di Giovanni[9], seine Mitarbeiter waren die seneser Architekten Agostino di Rosso und Cecco di Casino[10]. Die Arbeiten wurden 1340 und 1341 ausgeführt[9].
Das genaue Todesdatum des Künstlers ist unbekannt, in den Dokumenten wird er am 27. Juni 1347 bereits als verstorben geführt.
Werke (Auswahl)
- Arezzo, Dom (Cattedrale di San Donato):
- Dekorationen an der Domfassade[8]
- Grabstätte des Guido Tarlati (Cenotafio Tarlati, 1330 mit Agnolo di Ventura entstanden) mit 16 Stationen aus dem Leben des Guido Tarlati[1]
- Fatto vescovo
- Chiamato signore
- Il Comune pelato
- Comme in Signoria
- El Fare de le Mura
- Lucignano
- Chiusci
- Fronzola
- Castei Focognano
- Rondine
- Bucine
- Caprese
- Laterina
- Il Monte San Savino
- La Coronazione
- La morte di Misere
- Arezzo, Museo statale d’arte medievale e moderna: Testa di condottiero[4]
- Arezzo, Santa Maria della Pieve: Cappella Ghini (entstand in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Giovanni)[1]
- Berlin, Staatliche Museen zu Berlin: Madonna col Bambino[11]
- Grosseto, Dom San Lorenzo:[12]
- Testa puerile
- Teste virili
- Wappen von Grosseto und Balzana di Siena (Wappen)
- Massa Marittima: Seneser Festung (als Mitarbeiter von Agnolo di Ventura)[1]
- Paris, Louvre: Sant’Ansano (Holzstatue, 1321 entstanden)[13]
- Pisa, Museo Nazionale di San Matteo: Madonna annunciata (Holzstatue, 1321 mit Stefano Accolti entstanden)[14]
- Pistoia, Dom: Grabmal des Cino da Pistoia, 1337 entstanden[5]
- Rapolano Terme, Ortsteil Serre di Rapolano, Chiesa dei Santi Lorenzo e Andrea, Cappella Cacciaconti: Grabmal des Cacciaconte Cacciaconti (1336 entstanden, wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Giovanni)[15]
- Siena, Basilica di San Francesco: Cappella sepolcrale della famiglia Petroni (mit Agnolo di Ventura)[1][16]
- Siena, Dom von Siena: Santa Maria Maddalena (Statue)[17]
- Siena, Palazzo Pubblico:
- Siena, Palazzo Salimbeni, Archivio storico, Kunstsammlung der Monte dei Paschi di Siena: Prospetto del Palazzo Sansedoni (Bauzeichnung und zweiseitiger Originalvertrag zur Errichtung der Fassade an der Via Banchi di Sotto)[10]
- Siena, Palazzo Sansedoni: Renovierung 1340/41 und Errichtung der Straßenfassade (Via Banchi di Sotto)[21]
- Siena, Piazza del Campo: Bewässerungssystem der Fonte Gaia (Bottini di Siena, 1340)[1][9] mit Maestro Lando und Giacomo di Vanni[5]
- Siena, Porta Romana: 1327 errichtet (mit Agnolo di Ventura)[9]
- Volterra, Dom (Cattedrale di Santa Maria Assunta): Storie dei santi Regolo e Ottaviano (mit Agnolo di Ventura, befindet sich heute im Museo diocesano d’arte sacra)[1]
Literatur
- Giorgio Vasari: Le vite dei più eccellenti pittori, scultori e architetti. Newton & Compton Editori, Rom 2010, ISBN 978-88-541-1425-8, S. 164–169.
- Bartalini, Roberto: Scultura gotica in Toscana. Maestri, monumenti, cantieri del Due e Trecento, Silvana Editoriale, Herausgegeben von der Monte dei Paschi di Siena, Siena 2005
- E. Scatassa: Agostino di Giovanni und Agnolo di Ventura. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 128–130 (Textarchiv – Internet Archive).
- Saur: Allgemeines Künstlerlexikon. Band 1, K. G. Saur Verlag, München und Leipzig 1992, ISBN 3-598-22741-8, S. 553 ff.
- Fondazione Monte dei Paschi di Siena (Hrsg.): The Sansedoni Palace. Protagon Editori, Siena 2005, ISBN 88-8024-142-7.
- Piero Torriti: Tutta Siena. Contrada per Contrada, Edizioni Bonechi, Florenz 2004, ISBN 88-7204-456-1.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g vgl. DBI Treccani
- ↑ DBI zu Giovanni d’Agostino, abgerufen am 8. April 2012 (ital.)
- ↑ DBI zu Domenico di Agostino, abgerufen am 8. April 2012 (ital.)
- ↑ a b vgl. Bartalini S. 229
- ↑ a b c vgl. Saur S. 554
- ↑ vgl. Vasari S. 164 ff.
- ↑ vgl. Saur S. 553
- ↑ a b Duccio Balestracci: The Palace and the City, in: The Sansedoni Palace, S. 125
- ↑ a b c d Franklin Toker: The Contract of 1340: An Unicum in European Architecture, in: The Sansedoni Palace, S. 196
- ↑ a b Franklin Toker: The Contract of 1340: An Unicum in European Architecture, in: The Sansedoni Palace, S. 193
- ↑ vgl. Bartalini S. 241
- ↑ vgl. Bartalini S. 245 f.
- ↑ vgl. Bartalini S. 218 f., 235 f.
- ↑ vgl. Bartalini S. 215 f.
- ↑ vgl. Bartalini S. 248 ff.
- ↑ vgl. Torriti S. 378
- ↑ vgl. Bartalini S. 247
- ↑ vgl. Torriti S. 24 ff.
- ↑ vgl. Bartalini S. 245
- ↑ Touring Club Italiano: Toscana, Mailand 2003, ISBN 978-88-365-2767-0, S. 506
- ↑ vgl. The Sansedoni Palace, S. 125, 193 ff.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Agostino di Giovanni |
ALTERNATIVNAMEN | Agostino da Siena |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Architekt und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | um 1285 |
GEBURTSORT | Siena |
STERBEDATUM | um 1347 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY 3.0
Stemma del Capitano e Lupe romane, Palazzo Pubblico Siena, opera di Agostino di Giovanni
Agostino di Giovanni e Agnolo Ventura, Cenotafio di Guido Tarlati, particolare della formella di Caprese Michelangelo. Arezzo, Cattedrale di San Donato.
Identifier: vitedepieccell001vasa (find matches)
Title: Vite de più eccellenti pittori scultori ed architetti
Year: 1767 (1760s)
Authors: Vasari, Giorgio, 1511-1574 Coltellini, Marco, 1719-1777 printer Stecchi, Giovanni Batista, printer Pagani, Antonio Giuseppe, printer Masi, Tommaso, publisher
Subjects: Artists Art, Italian Art, Renaissance
Publisher: Livorno : Per Marco Coltellini Firenze : Per lo Stecchi e Pagani
Contributing Library: Brandeis University Libraries
Digitizing Sponsor: Boston Library Consortium Member Libraries
View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.
Text Appearing Before Image:
'
Text Appearing After Image:
VITA 335 E D OLO SCULTORI, ED ARCHITETTI SANESL. R A gli altri, che nella, fcuola di Giovanni, e Nic- Jgoftìno, edcola (cultori Pifani,, fi, efortarono, Agoftino, ed Agno- agnolo difce-ìo fcukori ÌSanefi, de quali ?I prefente fcriviamo la w^rS,-^^ riufcirono, fecondo que tempi, eccellentiffimi . Quelli fe-condo che io trovo, nacquero di padre, e di madre Sa-ncii , e gli antenati loro furono architetti ; concioffiachè 1 an-no 1190. fotto il reggimento de tre confoli fuflè da lorocondotta a perfezione Fontebranda (1) ; e poi lanno fe-guente fotto il medefimo confolato, la Dogana di quellaCitta,, ed altre fabbriche. E. nel vero fi vede che i femidelk virtù, molte volte, nelle cafe dove fono fiati per al-cun tempa germogliano, e fanno rampolli, che poi produ-cono maggiori,, e migliori frutti, che le prime piante fattonon avevano.. Agoftino dunque , ed Agnolo , aggiugnendomolta miglioramento alla maniera di Giovanni, e NiccoliPifani,. arricchirono farte di miglior difegno, ed invenzi
Note About Images