Agnieszka Jerzyk

Triathlon
Triathlon
Polen 0 Agnieszka Jerzyk
Agnieszka Jerzyk bei den Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main (2023)
(c) Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Agnieszka Jerzyk bei den Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main (2023)
Agnieszka Jerzyk bei den Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main (2023)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum15. Januar 1988 (37 Jahre)
GeburtsortPolen
Vereine
Erfolge
2008Weltmeisterin Duathlon U23
2009Vizeeuropameistern Duathlon
2010Universitäts-Weltmeisterin
2011Weltmeisterin Triathlon U23
2011Militär-Weltmeisterin Triathlon
2012–20173 × Militär-Vizeweltmeisterin Triathlon
2010–20195 × Siegerin Ironman 70.3
2013–20184 × Polnische Meisterin Triathlon Kurzdistanz
2020Polnische Meisterin Triathlon Sprintdistanz
Status
Mutterschaft

Agnieszka Jerzyk (* 15. Januar 1988) ist eine polnische Duathletin und Triathletin. Sie ist Duathlon-Weltmeisterin U23 (2008), Triathlon-Universitäts-Weltmeisterin (2010), Triathlon-Weltmeisterin in der Klasse U23 (2011), Militär-Weltmeisterin Triathlon (2011), fünffache Triathlon-Staatsmeisterin (2013–2020) und zweifache Olympiastarterin (2012, 2016).

Werdegang

U23-Weltmeisterin Duathlon 2008

Agnieszka Jerzyk startete 2005 bei ihrem ersten Triathlon und 2008 wurde sie Duathlon-Weltmeisterin U23. Im Mai 2009 wurde sie Vizeeuropameisterin auf der Duathlon-Kurzdistanz (10 km Laufen, 40 km Radfahren und 5 km Laufen).

2010 wurde sie im Triathlon U23-Europameisterin. Bei den Universitäts-Weltmeisterschaften in Valencia gewann Agnieszka Jerzyk die Einzelwertung und sie gewann zusammen mit Paulina Kotfica und Anna Grzesiak auch die Goldmedaille in der Teamwertung.[1]

U23-Weltmeisterin Triathlon 2011

2011 wurde sie in Peking Triathlon-Weltmeisterin in der Klasse U23 und gewann auch die Triathlon Militär-Weltmeisterschaft.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London belegte Agnieszka Jerzyk den 25. Rang. Im August 2013 wurde sie polnische Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz und 2015 konnte sie diesen Erfolg wiederholen. Im Juni 2015 wurde sie Sechste bei der Europameisterschaft auf der olympischen Kurzdistanz. In der ITU-Jahreswertung belegte sie 2016 als beste Polin den 47. Rang.[2]

Olympische Sommerspiele 2016

Agnieszka Jerzyk startete im August 2016 als einzige Polin bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und belegte dort den 22. Rang. Im August 2017 wurde sie im deutschen Sassenberg Militär-Vizeweltmeister.[3]

Im August 2018 wurde sie zum vierten Mal polnische Triathlon-Staatsmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz und im September konnte sie in Portugal mit dem Ironman 70.3 Cascais ihr drittes Ironman-70.3-Rennen gewinnen.

Im Juli 2020 wurde die damals 33-Jährige polnische Meisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz. Bei der Ironman-EM im Rahmen des Ironman Germany in Frankfurt wurde Jerzyk im Juli 2023 Dritte.[4]

Im November 2024 erklärte die 36-Jährige auf sozialen Medien, dass sie ihr zweites Kind erwartet.[5]

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
16. Aug. 20204POL Triathlon National ChampionshipsPolen Białystok02:05:55
25. Juli 20201POL Sprint Triathlon National ChampionshipsPolen Rawa Mazowiecka01:03:33Triathlon-Staatsmeisterin Sprintdistanz
26. Aug. 20181POL Triathlon National ChampionshipsPolen Krasnik02:05:41Triathlon-Staatsmeisterin
13. Aug. 20171POL Triathlon National ChampionshipsPolen Chodzież02:02:41Triathlon-Staatsmeisterin
6. Aug. 20172CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonDeutschland Sassenbergzum dritten Mal Militär-Vizeweltmeisterin
20. Aug. 201622Olympische Sommerspiele 2016Brasilien Rio de Janeiro02:01:27
28. Mai 20169ETU Triathlon European ChampionshipsSpanienSpanien Lissabon02:05:23Europameisterschaft auf der olympischen Kurzdistanz
10. Okt. 20152CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonKorea Sud Pohang02:01:02Zweite hinter der Französin Emmie Charayron
18. Sep. 201520ITU World Championship Series 2015Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago01:59:02Grand Final – Triathlon-Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz
5. Sep. 20151POL Triathlon National ChampionshipsPolen02:07:56Triathlon-Staatsmeisterin
11. Juli 20156ETU Triathlon European ChampionshipsSchweiz Genf02:10:20Europameisterschaft auf der olympischen Kurzdistanz
13. Juni 20159Europaspiele 2015Aserbaidschan Baku02:04:27
17. Mai 20143ITU World Championship Series 2014JapanJapan Yokohama01:59:24
17. Aug. 20131POL Triathlon National ChampionshipsPolen02:01:59Triathlon-Staatsmeisterin
25. Aug. 20122CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonSchweiz Lausanne
7. Aug. 201225Olympische Sommerspiele 2012Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London02:02:52
13. Sep. 20111ITU Triathlon World Championship U23China Volksrepublik Peking02:07:07Triathlon-Weltmeisterin in der Klasse U23
Juli 20111CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonBrasilien Rio de Janeiro
28. Aug. 20101ETU Triathlon European Championship U23Portugal Vila Nova de Gaia02:13:32U23-Europameisterin
28. Mai 20101FISU World University Triathlon ChampionshipsSpanienSpanien Valencia01:55:19Universitäts-Weltmeisterin
23. Juni 20069ETU Triathlon European Championship Junior WomenFrankreichFrankreich Autun01:08:07Europameisterschaft Junioren
Triathlon Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
3. Sep. 20233Ironman 70.3 PoznańPolen Poznań04:13:41
18. Juni 20232Challenge GdanskPolen Danzig04:14:32
14. Apr. 20191Ironman 70.3 LiuzhouChina Volksrepublik Liuzhou04:15:40erfolgreiche Titelverteidigung
30. Sep. 20181Ironman 70.3 CascaisPortugal Cascais04:26:06
28. Juli 20184Challenge PragueTschechien Prag04:24:11
14. Apr. 20181Ironman 70.3 LiuzhouChina Volksrepublik Liuzhou04:19:13
18. März 20181Ironman 70.3 TaiwanTaiwan Taitung04:21:21
29. Jan. 20173Ironman 70.3 South AfricaSudafrika East London04:39:49
5. Okt. 20131Ironman 70.3 LanzaroteSpanienSpanien Lanzarote
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrPlatzWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
2. Juli 20233Ironman GermanyDeutschland Frankfurt am Main09:02:52
25. Nov. 20227Ironman IsraelIsrael Tiberias09:08:44
1. Dez. 20195Ironman Western AustraliaAustralienAustralien Busselton08:57:32
7. Juli 20194Challenge RothDeutschland Roth08:48:49
Duathlon
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
23. Mai 20092ETU Duathlon European ChampionshipsUngarn Budapest02:05:02Duathlon Kurzdistanz Vizeeuropameisterin – nur 18 Sekunden hinter der Britin Catriona Morrison[6]
27. Sep. 20081ITU Duathlon World Championship U23ItalienItalien Rimini02:06:08U23-Weltmeisterin auf der Duathlon-Kurzdistanz

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Agnieszka Jerzyk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 13. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fisu.net. Abgerufen am 31. August 2010.
  2. ITU Points List | Elite Women (Stand 27. Juni 2016)
  3. JUSTUS NIESCHLAG IST MILITÄR-WELTMEISTER (6. August 2017)
  4. sportschau.de: EM in Frankfurt: True gewinnt Ironman-EM in Frankfurt, Bleymehl unterkühlt raus. Abgerufen am 3. Juli 2023.
  5. Agnieszka Jerzyk wird wieder Mutter (17. November 2024)
  6. Andy Sutz gewinnt EM-Gold am Duathlon in Ungarn (Memento vom 19. Juni 2009 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Agnieszka Jerzyk 2023 Ironman European Championship Frankfurt 2.jpg
(c) Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Agnieszka Jerzyk bei den 2023er Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main (Deutschland).