Aginskoje

Siedlung städtischen Typs
Aginskoje
Агинское
Flagge
Flagge
FöderationskreisFerner Osten
RegionTransbaikalien
StadtkreisAginskoje
Gegründet1781
Siedlung städtischen Typs seit1959
Fläche27 km²
Bevölkerung15.596 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte578 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums680 m
ZeitzoneUTC+9
Telefonvorwahl(+7) 30239
Postleitzahl687000
Kfz-Kennzeichen75, 80
OKATO76 202 551
Geographische Lage
Koordinaten51° 6′ N, 114° 30′ O
Aginskoje (Russland)
(51° 6′ 0″ N, 114° 30′ 0″O)
Lage in Russland
Aginskoje (Region Transbaikalien)
(51° 6′ 0″ N, 114° 30′ 0″O)
Lage in der Region Transbaikalien
Liste großer Siedlungen in Russland

Aginskoje (russisch Агинское, burjatisch Ага һуурин/Aga ḥuurin) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Transbaikalien (Russland) mit 15.596 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Die Siedlung liegt in Transbaikalien, in der sich südlich des Mogoituigebirges erstreckenden Aginer Steppe (Aga-Steppe), etwa 150 Kilometer südöstlich der Regionshauptstadt Tschita. Durch den Ort fließt die Aga, ein linker Nebenfluss des Onon im Flusssystem des Amur.

Aginskoje ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Aginskoje.

Aginskoe
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
2
 
-15
-29
 
 
3
 
-11
-28
 
 
4
 
-2
-18
 
 
11
 
8
-7
 
 
26
 
17
1
 
 
57
 
23
7
 
 
110
 
25
12
 
 
78
 
22
9
 
 
41
 
16
2
 
 
11
 
7
-7
 
 
5
 
-5
-19
 
 
5
 
-13
-26
Temperatur in °CNiederschlag in mm
Quelle: ROSHYDROMET
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Aginskoe
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Max. Temperatur (°C)−15,1−11,2−1,58,317,223,324,722,416,16,7−5,1−13,4Ø6,1
Min. Temperatur (°C)−28,9−27,6−17,6−6,80,57,311,59,11,8−7,2−18,5−26,1Ø−8,4
Niederschlag (mm)23411265711078411155Σ353
Regentage (d)1113471296212Σ49
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−15,1
−28,9
−11,2
−27,6
−1,5
−17,6
8,3
−6,8
17,2
0,5
23,3
7,3
24,7
11,5
22,4
9,1
16,1
1,8
6,7
−7,2
−5,1
−18,5
−13,4
−26,1
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
2
3
4
11
26
57
110
78
41
11
5
5
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle: ROSHYDROMET

Geschichte

Die Geschichte von Aginskoje beginnt 1781, als sich hier halbnomadisch lebende Burjaten ansiedelten. Die eigentliche Ortsgründung mit der Errichtung fester Gebäude erfolgte 1811. Die Bezeichnung ist vom Namen des Flusses Aga abgeleitet.

Mit der Gründung des Autonomen Kreises der Aginer Burjaten am 26. September 1937 wurde der Ort zu dessen Verwaltungszentrum, mit der Aufteilung des Kreises in drei Rajons 1941 auch zum Verwaltungszentrum eines von ihnen.

1959 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen.

Seit der Auflösung des Autonomen Kreises als Föderationssubjekt am 1. März 2008 ist Aginskoje normaler Rajonverwaltungssitz der Region Transbaikalien, aber weiterhin auch Zentrum des als besonderes Verwaltungsgebiet innerhalb der Region weiterbestehenden Autonomen Kreises.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
1908451
19394.556
19596.060
19707.922
19797.821
19899.286
200211.717
200915.596

Anmerkung: ab 1939 Volkszählungsdaten

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Aginskoje ist kulturelles Zentrum der Burjaten des südöstlichen Transbaikalien. Im Ort gibt es ein Historisches und Heimatmuseum, ein Naturschutzmuseum und das Volksbildungsmuseum des Aginsker Kreises.

Sieben Kilometer südwestlich, im Dorf Amitchascha, befindet sich der Aginer Dazan, das buddhistische Hauptkloster der Aginer Burjaten.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Aginskoje gibt es Betriebe der Bauwirtschaft und der Lebensmittelindustrie.

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im etwa 35 Kilometer entfernten Mogoitui an der Transsib-Zweigstrecke von Karymskaja nach Sabaikalsk und zur chinesischen Grenze.

Durch die Siedlung führt die Fernstraße A166, die Tschita ebenfalls mit Sabaikalsk verbindet.

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Weblinks

  • Aginskoje in der Enzyklopädie Transbaikaliens

Auf dieser Seite verwendete Medien

Russia administrative location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Positionskarte von Russland
Flag of Zabaykalsky Krai.svg
The flag of Zabaykalsky Krai
Outline Map of Zabaikalsky Krai.svg
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Административная карта Забайкальского края (Россия).
  • Координаты границ для GMT: -R107.75/122.17/49.13/58.45
  • Инструменты: GMT, JOSM, QGIS, Inkscape
Flag of Aginskoe (Zabaykalsky Krai).png
Flag of Aginskoe, Zabaykalsky Krai, Russia