Agen-d’Aveyron
| Agen-d’Aveyron | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
| Arrondissement | Millau | |
| Kanton | Causse-Comtal | |
| Gemeindeverband | Pays de Salars | |
| Koordinaten | 44° 21′ N, 2° 41′ O | |
| Höhe | 525–863 m | |
| Fläche | 22,35 km² | |
| Einwohner | 1.086 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 49 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 12630 | |
| INSEE-Code | 12001 | |
Mairie Agen-d’Aveyron | ||
Agen-d’Aveyron (okzitanisch: Agenh) ist eine französische Gemeinde mit 1.086 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Aveyron in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Millau und zum Kanton Causse-Comtal. Die Einwohner werden Agentols genannt.
Geographie
Agen-d’Aveyron liegt etwa acht Kilometer ostnordöstlich von Rodez am Aveyron. Umgeben wird Agen-d’Aveyron von den Nachbargemeinden La Loubière im Norden und Nordwesten, Montrozier im Osten und Nordosten, Le Vibal im Süden und Südosten sowie Sainte-Radegonde im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
| Einwohner | 535 | 574 | 668 | 724 | 865 | 1012 | 1057 | 1069 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Dolmen von Agen, Monument historique seit 1997
- Kirche Saint-Julien
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Julien d'Agen-d'Aveyron
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La mairie d'Agen-d'Aveyron