Afrikameisterschaften im Boxen
Afrikameisterschaften im Boxen sind die wichtigsten afrikanischen Boxwettkämpfe.
Sie werden vom mit dem WBC assoziierten afrikanischen Amateurboxverband African Boxing Union (ABU) organisiert und seit 1962 in unregelmäßigen Abständen ausgetragen. Zwischen 1983 und 1994 gab es mit elf Jahren den längsten Abstand.
Bekannte Turniersieger
Bekannte Turniersieger sind Abdelmoneim El-Guindi, Eddie Blay, Clement Quartey, Philip Waruinge, Aaron Popoola, Joseph Bessalal, Fatai Ayinla, Leo Rwabwogo, Issaka Daboré, Samuel Mbugua, Richard Murunga, Stephen Muchoki, Ayub Kalule, Jean-Paul Mendy, Suleiman Bilali, Hocine Soltani, Mohamed Allalou, Mohamed Hikal, Mohamed Bahari, Tahar Tamsamani, Hassan N’Dam N’Jikam, Carlos Takam, Jafet Uutoni, Manyo Plange, Bruno Julie, Abdelkader Chadi, Ramadan Yasser, Newfel Ouatah, Thomas Essomba, Abdelhafid Benchabla, Richarno Colin und Abdelmalek Rahou.
Wettkämpfe
Nr. | Jahr | Ort | Land | Artikel |
---|---|---|---|---|
1 | 1962 | Kairo | Ägypten | Details |
2 | 1964 | Accra | Ghana | Details |
3 | 1966 | Lagos | Nigeria | Details |
4 | 1968 | Lusaka | Sambia | Details |
5 | 1972 | Nairobi | Kenia | Details |
6 | 1974 | Kampala | Uganda | Details |
7 | 1979 | Bengasi | Libyen | Details |
8 | 1983 | Kampala | Uganda | Details |
9 | 1994 | Johannesburg | Südafrika | Details |
10 | 1998 | Algier | Algerien | Details |
11 | 2001 | Port Louis | Mauritius | Details |
12 | 2003 | Yaoundé | Kamerun | Details |
13 | 2004 | unbekannt, möglicherweise in Casablanca, Marokko[1] | Details | |
14 | 2005 | Casablanca | Marokko | Details |
15 | 2007 | Antananarivo | Madagaskar | Details |
16 | 2009 | Vacoas-Phoenix | Mauritius | Details |
17 | 2011 | Yaoundé | Kamerun | Details |
18 | 2015 | Casablanca | Marokko | Details |
19 | 2017 | Brazzaville | Republik Kongo | Details |
Weblinks
- African Championships. In: amateur-boxing.w.interia.pl. Abgerufen am 8. März 2022 (englisch).
- Offizielle Website der ABU (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ African Championships (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen